MARKENBLOG

Color Psychology im Design

---------------------------
von Brandmaster Flash
0 Shares
Color Psychology im Design

------------------------------------------------------

Erstellt am: 24. März 2021

Bearbeitet am: 23. August 2021

Definition

Color Psychology beschäftigt sich damit, wie verschiedene Farben unsere Entscheidungen beeinflussen. Dies kann vor allem dann wichtig sein, wenn es um die Farbe eines Logos oder einer Verpackung geht, mit der wir konfrontiert sind. Die Farben könnten also dazu beitragen, ein bestimmtes Gefühl bei der Zielgruppe hervorzurufen. Denn Farben können mit unterschiedlichen Gefühlen und Emotionen verbunden werden.

Im folgenden werden wir uns nun also mit unterschiedlichen Farben befassen. Dabei erfährst du, welche unterschiedlichen Emotionen diese hervorrufen können. Los geht's!

Color Psychology bei der Farbe Blau

Mit der Farbe Blau werden meistens positive Emotionen hervorgerufen. So kann sie ein Gefühl der Stabilität und Harmonie in uns hervorrufen. Doch das ist noch nicht alles. Denn auch Gefühle wie Frieden, Ruhe und Vertrauen entstehen durch die Farbe Blau.

Color Psychology bei der Farbe Rot

Auch die Farbe Rot sorgt für verschiedene Emotionen. Jedoch können diese bei der Farbe Rot sowohl positiv, als auch negativ sein. Eine negative Emotion, die mit dieser Farbe verbunden wird, wäre die Gefahr. Denn etwas rotes wirkt oftmals alarmierend. Doch es gibt auch einige positive Emotionen, die mit der Farbe verbunden werden können. Dazu gehören Aufregung, Leidenschaft, Energie und Action. Die rote Farbe erzeugt in gewisser Weise also ein lebhaftes Gefühl.

Color Psychology bei der Farbe Gelb

Mit der Farbe Gelb werden oftmals positive Emotionen hervorgerufen. Denn sie ist eine helle Farbe, die an die Sonne erinnert. Zumindest geht das vielen so. Deshalb werden bei der Farbe Dinge wie Glück, Positives, Optimismus und der Sommer verbunden. Doch man sollte aufpassen: denn Gelb kann auch als Warnung gesehen werden. Deshalb kommt es immer auf den Zusammenhang und auch den Farbton an.

Color Psychology bei der Farbe Grün

Auch zu der Farbe Grün gibt es verschiedene Assoziationen. Die Farbe Grün wird oft im Bezug auf die Natur benutzt und steht deshalb für Dinge wie Wachstum, Gesundheit und Fruchtbarkeit. Doch sie wird auch mit Großzügigkeit, aber auch mit Neid verbunden.

Color Psychology bei der Farbe Orange

Die Farbe Orange wird nur mit positiven Dingen assoziiert. Dazu gehören Abenteuer, Kreativität, Erfolg, Enthusiasmus und Balance. Also eine gute Farbe, um positive Gefühle zu wecken!

Color Psychology bei Schwarz und Weiß

Ja wir wissen, dass Schwarz und Weiß streng genommen keine Farben sind. Aber trotzdem können mit ihnen Dinge assoziiert werden. Mit Schwarz und Weiß werden Gefühle wie Power und Eleganz in Verbindung gebracht. Jedoch gibt es auch hier negative Verbindungen. Dazu gehören, dass Schwarz und Weiß auch als mysteriös gelten oder Gefühle wie Wut und Trauer hervorrufen.

Fazit

Das war's auch schon! Wir hoffen, dir haben die unterschiedlichen Assoziationen mit den Farben geholfen. Vielleicht kannst du sie ja auch für dein nächstes Projekt benutzen. Schau dir gerne noch weitere Beiträge auf unserer Website an!



Abonniere uns auf YouTube

Jetzt Abonnieren
Brandmaster  Flash
Brandmaster Flash
Der Brandmaster Flash schreibt für dich Blogbeiträge rund um das Thema Marke, Branding, Design und Startup. Wir freuen uns über dein Feedback und selbstverständlich, wenn du unsere Beiträge teilst. Wir sagen jetzt schon mal Danke für deine Zeit.
Kostenloser Newsletter

Schließe dich über 1.000 smarten Abonnenten an

Deine Daten sind sicher. Hier ist unsere Datenschutzerklärung.

Noch keine Kommentare vorhanden.

Was denkst du?

© 2022 DASIMPERIUM.WTF

Dein Blog über Marke, Branding, Marketing und Design

DatenschutzImpressum
..