------------------------------------------------------
Erstellt am: 15. Februar 2021
Bearbeitet am: 13. April 2021
DHL ist der größte Post- und Logistikkonzern aller Zeiten. Unzählige Pakete werden jeden Tag per Lieferwagen zum Kunden gebracht. Aber was genau steckt eigentlich hinter den drei Buchstaben?
1. Was steckt hinter der Abkürzung?
Deutsche...nein. Hinter DHL verbergen sich schlicht und einfach die Nachnamen der Gründer. D steht für Adrian Dalsey, H für Larry Hillblom und L für Robert Lynn.
2. Die Gründung
Im Jahre 1969 beginnt die Geschichte des Lieferdienstes. Die drei Männer, deren Familiennamen den Markennamen prägen, hatten die Idee eines neuen Geschäftsmodells: Sie wollten Versandpapiere von Frachtschiffen mittels Flugzeug von ihrer Heimat San Francisco nach Honolulu, Hawaii, transportieren. Und genau so entstand der internationale Logistik-Service.
3. Aber ist DHL nicht eigentlich deutsch?
Ja, aber das ist erst seit 2003 so. In diesem Jahr übernahm die Deutsche Post das Unternehmen. Heute gilt es als größter Logistikkonzern der Welt.
4. Unternehmensbereiche der Deutschen Post
Die Deutsche Post DHL Group hat mittlerweile die Unternehmensbereiche DHL Paket, DHL Express, DHL Global Forwarding, Freight und DHL Supply Chain. Dabei sind in diesen Bereichen mehr als 300.000 Mitarbeiter weltweit beschäftigt.
5. Wieso ein gelbes Logo?
Zunächst war das DHL Logo ganz rot, jedoch ändert sich dies 2002. Gelb sollte das neue Design sein, denn die Farbe wird mit Schnelligkeit assoziiert. So schnell wie der Blitz - passend für einen Post Unternehmen.
6. Slogan
DHL ist zwar global bekannt, aber der Slogan ist nicht weit verbreitet. Dies kommt aber auch daher zustande, da dieser im Laufe der Jahre auch öfter geändert wurde. Seit 2010 lautet der offizielle Slogan nun „Excellence. Simply delivered“.
7. Eigene Airline?
DHL besitz 260 eigene Flugzeuge, wovon es sich bei acht Modellen sogar um Boings 777 handelt. Das sind deutlich mehr Flieger als die Airlines Easyjet oder Emirates besitzen. Vielleicht kommen die Pakete ja schon bald vom Himmel.
8. Neuste Technik
Die Pakte kommen doch vom Himmel? In China nutzt DHL bereits Packet Drohnen für schnellere Lieferungen. Statt 40 Minuten braucht die Drohne nur 8 Minuten bis zum Kunden. Zudem werden die Autoabgase reduziert und somit werden Lieferungen viel umweltfreundlicher.
9. Menschen per Post?
Einige Jahre vor dem amerikanischen Bürgerkrieg wollte sich ein Sklave aus einem der südlichen Sklavenstaaten per Post befreien. Mit der Hilfe von zwei Freunden schickte er sich in einem Postpaket in die Stadt Philadelphia, denn dort wollte er frei sein. Der Mann reiste insgesamt 27 Stunden lang, landete mehr als einmal auf dem Kopf, kam aber schließlich gesund in Pennsylvania an.
10. Organisierte Logistik
Kombiniert man die Länge der drei größten Verkehrsströme, welche sich in Cincinnati, Leipzig und Hong Kong befinden, beträgt diese etwa 21 km. Das entspricht ja fast einem Halbmarathon!Bei der Kapazität der Sortierter sieht es dementsprechend ähnlich aus. Es werden ca. 125.000 Pakete pro Stunde korrekt sortiert, was 24 Stück pro Sekunde entspricht!
Fazit
Der Lieferservice hat sich im Laufe der Zeit zum führenden Logistik-Unternehmen etabliert. Und mit Blick in die Zukunft kann man nur davon ausgehen, dass die Lieferzeiten immer kürzer werden. Vielleicht ersetzen Drohnen sogar schon bald den Lieferwagen bzw. den Postboten.
Wenn dir der Beitrag gefallen hat und du mehr Fakten über andere Marken erfahren möchtest, sieh dir auch die Fakten über UPS und Amazon an
Noch keine Kommentare vorhanden.
Was denkst du?