------------------------------------------------------
Erstellt am: 19. Dezember 2020
Bearbeitet am: 23. August 2021
Honda-Logo: die Geschichte
Honda ist der größte Motorenhersteller, den es gibt. Allein Anfang 2020 hatte Honda einen Marktanteil von 14,4 Prozent in Deutschland. Daher beschäftigen wir uns heute mit dem Honda-Logo.
Die Entstehung
Bevor wir zu dem Logo kommen, sprechen wir noch kurz über die Entstehung der Marke. Honda wurde 1948 von Soichiro Honda gegründet. Der Name des Unternehmens basiert daher auch auf dem des Gründers. Anfangs bestand das Sortiment von Honda aus Motoren für Fahrräder. Zumindest bis 1962. Ab da entschied sich das Unternehmen dafür, auch Autos herzustellen. Der Motorenhersteller besitzt zwei verschiedene Logos. Denn für die hauseigenen Motorräder wird ein anderes als für die Autos verwendet. Sehen wir uns dazu doch erstmal die Geschichte des Auto-Logos an.
Das Honda-Logo: Die Autoversion
Anfangs besaß Honda gar kein Logo. Trotzdem war ein verschwommenes "H" auf alles Geräten zu erkennen. Im Jahr 1981 kam es dann zu dem ersten Honda-Logo. Du wirst sehen, dass es keinen großen Unterschied zum heutigen Logo gibt. Das Logo von 1981 war ein "H" für "Honda" in einer ungewöhnlichen Schrift in einem abgerundeten Kasten. Die Form des "H"s soll dabei einen Stuhl mit Armlehnen andeuten. Denn das Unternehmen wollte damit zeigen, dass ihre Autos so sicher und bequem wie ein Stuhl sind.
Das Logo heute
Die heutige Version des Logos existiert seit 2000. Wie du sehen kannst, sieht es auf den ersten Blick genauso aus wie das vorherige Logo. Der einzige, auffälligere Unterschied ist der abgerundete Kasten. Diesmal ist er etwas kleiner und besteht aus einer feineren Linie. Damit sieht das "H" darin ein wenig größer aus. In der Metall-Version, die vor allem auf den Autos zu finden ist, sieht das Ganze etwas anders aus. Darunter ist häufig noch der Name "Honda" in roten Großbuchstaben zu sehen. In Kombination mit dem Silber und dem Schwarz sollen diese Farben für Leidenschaft und Eleganz stehen.
Das Honda-Logo: Die Motorradversion
Die Motorrad-Version des Logos sieht komplett anders aus. Hier hast du eine Übersicht der Motorrad Logo-Geschichte: Das erste Motorrad-Logo sollte einen Flügel präsentieren. Das Logo war seither angelehnt an die griechische Siegesgöttin Nike. Denn Soichiro Honda wollte damit ein Zeichen setzen. Er wollte, dass das Unternehmen seine Ziele immer erreicht. Und so zog sich das Symbol mit den Flügeln durch die ganze Logo-Geschichte für die Motorradreihe. Das Logo von 1948 hat sogar eine ganze Person mit Flügeln abgebildet. Dabei war der Name Honda in roten Großbuchstaben ausgeschrieben zu sehen. Er stand in einer blauen, flügelähnlichen Form. Fünf Jahre später bestand das Logo nur noch aus zwei dunkelsilbernen Flügeln.
Das Motorrad-Logo heute
Und dann ab 1968 sah das Logo schon etwas mehr wie die heutige Version aus. Es bestand aus einem einzelnen, silbernen Flügel mit einer Plakette darunter. Auf dieser Plakette stand dann erstmals "HM". Wobei nur wenige Jahre später die Plakette durch den vollen Namen "Honda" getauscht wurde. So war es dann 1973 in gold und 1985 in rot, weiß und blau zu sehen. Bei der letzteren Version war der Markenname dann in weißen Großbuchstaben dargestellt. Und dann kommen wir zu der heutigen Version des Logos. Denn im Jahr 1988 änderte Honda das Motorrad-Logo. Zum 40. Geburtstag des Unternehmens wurde das neue Logo rot. Seitdem sieht der Flügel etwas traditioneller aus.
Fazit
Obwohl das Honda-Logo in der Motorradversion über die Jahre hinweg viel Veränderung erfahren hat, blieb es in der Autoversion ziemlich konsequent. Auch das Motorrad-Logo hat nun nach all den Jahren eine farbliche Einheit mit dem Auto-Logo bildet. Und das spricht eindeutig für das Auto-Logo. Denn es ist zeitlos und braucht keine Änderung.
Du willst ein perfektes Logo designen? Dann interessiert dich bestimmt unser YouTube-Video über die 7 Logo arten. Wir freuen uns, wenn dir das Video gefällt und du unseren Kanal abonnierst. Wir sagen schon mal Danke!
Wenn dir der Beitrag gefallen hat und du mehr über die Geschichte anderer Automobilmarken erfahren möchtest, sieh dir auch die Beiträge über BMW Logo, Toyota Logo und VW-Logo Geschichte an.
Noch keine Kommentare vorhanden.
Was denkst du?