------------------------------------------------------
Erstellt am: 15. Februar 2021
Bearbeitet am: 26. Mai 2021
Eine gelb-rote Jakobsmuschel? - Das ist doch Shell! Das Öl-Unternehmen hat weltweite Präsenz erlangt, denn in fast jedem Land gibt es eine Shell Tankstelle. Ob Diesel oder Benzin Auto, jeder Autofahrer hat schon mal bei Shell nachgetankt. Aber was steckt eigentlich hinter der Muschel?
1. Das Logo
Zunächst diente eine ganz normale Muschel als das Logo. Erst 1904, drei Jahre später, ändert sich das Design zu einer Jakobsmuschel. Seit 1948 besitzt es die typischen rot-gelben Farben. Das Symbol hat einen hohen Wiedererkennungswert erlangt, denn jeder kennt es.
2. RDS?
Was wenige wissen ist, dass Shell noch zwei Vornamen hat. Der eigentliche Name der Firma lautet nämlich Royal Dutch Shell. Dabei ist die Abkürzung RDS auch ein Begriff, der von Kennern oft verwendet wird.
3. Was sich hinter der Muschel versteckt
Das Unternehmen wurde im Februar 1907 gegründet. Die beiden Einzelunternehmen "Royal Dutch Petroleum Company" und "Shell Transport and Trading Company Ltd" aus England vereinten sich zu einem Konzern. Eigentlich waren die beiden Firmen Konkurrenten, jedoch war der weltweite Wettkampf um Öl sehr groß und gemeinsam konnten sie sich durchsetzten.
4. Ölriese
Das Mineralöl- und Erdgas-Unternehmen ist nun Milliarden wert. Aber das ist nicht alles. Es ist tatsächlich die zweitgrößte Firma auf der ganzen Welt!
6. Große Kritik
Im Jahre 2012 protestierten Greenpeace Aktivisten immens gegen den Ölkonzern. Die Ölbohrungen in der Antarktis waren Auslöser für große Kritik. Die Proteste hatten zur Folge, dass in England 53 Tankstellen geschlossen werden mussten.
7. Klimafreundliche Zukunftsziele
Das meiste CO2 Ausstoß geschieht beim Autofahren selbst, daher betrachtet das Unternehmen auch den Ursprung des Problems. Der Ansatz lautet den Kunden umweltfreundlichere Produkte zu liefern. Ziel ist es dem Paris Übereinkommen nachzukommen und die globale Erwärmung um 1,5° zu senken.
8. Die Zahlen
2011 war der Umsatz der Firma mit 470 Milliarden US-Dollar am stärksten. 2014 und 2015 gab es ein großes Tief. Die Zahlen sanken auf 233,6 Milliarden Dollar. Jedoch besserte sich die Aussicht wieder und Shell erzielte 2019 100 Milliarden Dollar mehr.
9. Tankstellen
Weltweit gibt es 44.000 Shell Tankstellen. Zudem besitzt die Firma mehr als 30 eigene Raffinerien und Chemiebetriebe. Und die Bohrtürme fördern jeden Tag um die 3,3 Millionen Barrel Öl.
10. Shell in Deutschland
In Deutschland sind ca. 3.600 Arbeiter bei Shell angestellt. Die Firmenzentrale hat ihren Sitz in Hamburg, wo sich auch das Schmierstoffwerk und das Forschungszentrum befindet. Außerdem besitzt das Unternehmen die größte Raffinerie; die Rheinland Raffinerie. Diese ist im Kreis Köln-Godorf und Wesseling zu finden.
Fazit
Die Marke mit der Jakobs Muschel hat klein angefangen und sich mittlerweile an die Spitze aller Unternehmen gekämpft. Fast in jedem Land vertreten, sorgt sie für Sprit Reserven. Die Klimabilanz sieht zwar noch nicht optimal aus, aber innovative Ansätze bestehen bereits.
Wenn dir der Beitrag gefallen hat und du mehr Fakten über andere Marken erfahren möchtest, sieh dir auch die Fakten über Porsche, Lamborghini und Ferrari an.
Noch keine Kommentare vorhanden.
Was denkst du?