------------------------------------------------------
Erstellt am: 17. Dezember 2020
Bearbeitet am: 20. August 2021
Spätestens bei der ersten eigenen Wohnung fahren die meisten Leute zu IKEA. Die niedrigen Preise des Möbelriesen ziehen eine Menge Menschen an. Doch wer gründete die Firma und woher kommt eigentlich dieser besondere Name? Wir verraten euch 10 wissenswerte Fakten über IKEA, die ihr bisher noch nicht kanntet!
1. Der Name
Dachtet ihr Ikea steht für das schwedische Wort für Möbel? Tatsächlich ist das Wort ein Akronym! Die ersten beiden Buchstaben stehen für den Namen des Gründers Ingvar Kamprad. Außerdem steht das "e" für den Namen der Farm, auf der Kamprad aufwuchs (Elmtaryd). Und das "a" steht für die Heimatstadt des Gründers (Agunnaryd).
2. Möbel
Obwohl die Firma heutzutage für ihre Möbel bekannt ist, waren sie bis 1948 gar nicht Teil des Sortiments. Kamprad gründete das Unternehmen 1942 mit 17 Jahren und verkaufte zunächst Haushaltsartikel wie zum Beispiel Brieftaschen und Streichhölzer. Die Sache mit den Möbeln kam erst später.
3. Produktnamen
Wenn man durch das Möbelhaus läuft, dann wundert man sich manchmal über die ausgefallenen Namen. Doch alle Produkte sind nach echten Dingen benannt! Dabei findet man zum Beispiel echte Orte in Schweden in den Produktnamen Ikeas.
4. Holzmarkt
Bei all den Möbeln verbraucht das Möbelhaus eine Menge Holz. Um genau zu sein, werden circa 14 Millionen Kubikmeter Holz jährlich verarbeitet.
5. Beliebter als die Bibel
Jedes Jahr werden 203 Millionen Exemplare des hauseigenen Katalogs gedruckt und in 52 Länder geliefert. Somit ist er das meistverbreitete Buch weltweit. Deshalb ist der Ikea-Katalog sogar beliebter als die Bibel.
6. Größe
Der Besuch im Möbelhaus gleicht manchmal einem Labyrith. Vom Eingang bis zur Kasse legen Besucher im Durschnitt 3,5 Kilometer zurück. Deshalb brauchen die Besucher eine gute Ausdauer. Mitarbeiter legen sogar täglich ungefähr 15 Kilometer zurück.
7. Gebrauchsanweisung
Jeder kennt wahrscheinlich die kleinen Männchen, die einem den Aufbau von Möbeln erklären sollen. Die Gebrauchsanweisungen kommen ganz ohne Worte aus. Der Grund dafür ist tatsächlich ganz simpel. Ohne Worte ist die Produktion viel günstiger.
8. Vegan bei IKEA
Ikea setzt auf Nachhaltigkeit. Deshalb gibt es bereits seit 2015 vegane Alternativen. Seit 2020 gibt es auch eine vegane Alternative für die beliebten Köttbullar: Plantbullar!
9. Entwicklungsdauer
Die große Auswahl bei Ikea ist mit einer langen Entwicklungsdauer verbunden. Denn bis die Produkte fertig im Möbelhaus stehen, vergehen im Durchschnitt zwei Jahre.
10. Kundenliebling Billy
Es ist das bekannteste Möbelstück der Welt. Das Bücherregal "Billy" wurde mehr als 60 Millionen Mal verkauft und ist somit der beliebteste Ikea-Artikel.
Fazit
Hättest du vorher gewusst, dass IKEA gar kein Name, sondern ein Akronym ist? Oder dass IKEA anfangs gar keine Möbel verkauft hat? Im Grunde zeigen uns diese Fakten mehrere Dinge. Einerseits ist das Möbelhaus riesig und beliebt. Andererseits setzt sich das Unternehmen auch für wichtige Dinge wie die Nachhaltigkeit ein.
Wenn dir der Beitrag gefallen hat und du mehr Fakten über andere Einrichtungsmarken erfahren möchtest, sieh dir auch die 10 spannende Fakten über Westwing und WestwingNow, 10 coole Fakten über Zalando und 10 wissenswerte Fakten über die Marke Twistshake an.
Noch keine Kommentare vorhanden.
Was denkst du?