------------------------------------------------------
Erstellt am: 19. Dezember 2020
Bearbeitet am: 23. August 2021
13 Evolutionsstufen des Ford-Logos
Die Ford Motor Company wurde vor ca. 117 Jahren von Henry Ford gegründet. Heute zählt das Ford-Logo zu den bekanntesten Logos. Und deshalb widmen wir diesen Beitrag heute der Geschichte und Evolution des Ford-Logos.
1. Die erste Idee
Anfangs soll das Unternehmen kein richtiges Logo, aber schon ein erstes Design gehabt haben. Dieses soll der Designer und Ingenieur Childe Harold Wills gestaltet haben. Es bestand im Grunde nur aus dem Schriftzug "Ford" in einer dekorativen Schrift, die auch heute noch im Logo zu finden ist. Damit hat sich das Design von Wills ziemlich lange gehalten. Über 110 Jahre sogar. Klingt erstaunlich, oder?
2. Ein verziertes Ford-Logo
Das erste richtige Ford-Logo hatte ein verziertes Design. Es war kreisförmig verziert mit Schnörkeln und Blättern. Darin war außerdem noch ein schwarzer Kreis mit weißer Umrandung zu finden, in dem "Ford Motor Co. Detroit, -Mich.-" stand. Dabei waren die Worte in weißen Großbuchstaben in einer Schrift mit vielen Schnörkeln zu sehen. Daran ist vor allem die geschwungene Schrift von "Ford Motor" und die langgezogene Linie vom "M" auffällig. Dadurch wirkte es elegant.
3. Die Football-Version des Ford-Logo
Im Jahr 1907 änderte das Unternehmen das Logo komplett. Es bestand nun aus einer Raute mit abgerundeten Ecken - Was übrigens stark an einen amerikanischen Football erinnert. In dieser Raute war außerdem noch eine Ellipse mit einer doppelten schwarzen Linie am Rand zu sehen. Dadurch hat es auch ein bisschen etwas von einem Auge. Jedenfalls füllte das Wort "Ford" in dicken Großbuchstaben das Innere der Ellipse aus. Außerhalb des Ovals befanden sich ebenfalls Wörter. Darüber stand "For Quality", "Hall Mark" und "Economy", während darunter "Every Car Guararanteed Twelve Months" stand.
4. Ein schlichtes Design in Gänsefüßchen
Zwei Jahre später kam eine neue Version daher. Diesmal bestand sie schlicht aus dem Namen "Ford" in Anführungsstrichen. Dafür wurde die Unterschrift von Henry Ford verwendet. Allerdings ähnelte auch dieses Design schon der ersten Idee von Mills. Damit zeigte es aber eine sehr verschnörkelte Handschrift, die mit der letzten Linie vom "d" das gesamte Wort schwungvoll unterstreicht. Das Ford-Logo an sich war im Grunde nur schwarze Schrift auf weißem Hintergrund.
5. Das erste Oval
Im Jahr 1911 kam es dann zum ersten oval-förmigen Logo von Ford. Es bestand aus der doppelten Ellipse mit schwarzen Linien und schwarzer Innenschrift. Dazu waren am Rand die Worte "The Famous Motorcars" in Großbuchstaben einer eher klassischen Schriftart zu sehen, wobei im Inneren des Ovals "Ford" in der heute bekannten Schrift dargestellt wurde. Auffällig sind hier aber noch die weißen Flecken in dem Markennamen. Diese sorgen für einen leichten 3D-Effekt im Wort.
6. Das Adler-Symbol
Nur ein Jahr darauf gab es zwei neue Varianten des Logos. In der ersten Variante sah es aus wie ein Adler. Dabei bildete es eine Mischung aus einem Dreieck und Halbkreis-Flügeln links und rechts. Aber auch hier hat es einen doppelten Rand mit einer weißen und einer blauen Linie. Wobei du natürlich richtig gelesen hast. Ja, hier kommt zum ersten Mal die Farbe Blau ins Spiel. Dieses Logo soll es allerdings auch in einer orangenen Variante gegeben haben, die weniger erfolgreich war. Darin stand in Weiß in der gewohnten Schrift "Ford" und darunter in Großbuchstaben "The Universal Car." Quellen zufolge, soll Henry Ford aber nicht begeistert von diesem Design gewesen sein. Deshalb gab es auch schnell eine weitere Variante in diesem Jahr.
7. Zurück zur farblosen Ellipse
Die andere Variante war wieder schlicht schwarz-weiß und hatte wieder die ovale Form einer Ellipse. Aber diesmal hatte sie nur einen schwarzen Rand, statt der doppelten Version der früheren Logos. Darin war ab jetzt nur noch der Markenname "Ford" zu sehen. Dieser wurde in diesem Logo schwarz dargestellt. Von hier an kamen nur noch kleine Veränderungen zum Vorschein, da das Unternehmen hier auf Tradition setzte. Es war ihnen wichtig den Wiedererkennungswert nach der langen Vergangenheit des Unternehmens beizubehalten.
8. Der Prototyp des heutigen Ford-Logos
Erst im Jahr 1927 kam es wieder zu einer Änderung des Logos. Dieses Mal setzte das Unternehmen wieder auf die Farbe blau und änderte demnach die Schriftfarbe in weiß. Außerdem war hier wieder die doppelte Umrandung zu sehen, wobei eine dünne, blaue Linie das ganze Symbol umrahmte.
9. Zurück zur Football-Form
Erst 30 Jahre später wurde das Logo erneut ausgetauscht. Es war die Rückkehr eines Abklatsches der ehemaligen Football-Form. Dabei wurden allerdings nicht ganz so viele Änderungen vorgenommen. Es sah fast genauso aus wie das vorherige Logo. Nur eben, dass es diesmal die Form eines amerikanischen Footballs hatte. Abgesehen davon ist der weiße Rand etwas breiter geworden und die Schrift nur leicht an die neue Form des Symbols angepasst worden. Ansonsten wurde nur ein dunklerer Blauton verwendet.
10. Der doppelte Rand
1961 kehrte das Oval zurück. Diesmal hatte es aber einen doppelten Rand, der abwechselnd aus Linien der Farben blau und weiß bestand. Dieses Ford-Logo war mehr als 15 Jahre das Hauptlogo von Ford und wird heute noch als Zweit-Logo verwendet. Es bekam außerdem noch ein etwas intensiveres Blau.
11. Das 3D-Logo
Im Jahr 1976 erschien dann eine dreidimensionale Version des Ford-Logos. Hierfür wurde das Weiß mit Silber ersetzt und Schattierungen mitsamt Beleuchtungen eingefügt.
12. Ein etwas weniger dreidimensionales Ford-Logo
Zum 100-Jährigen Jubiläum entschied sich das Unternehmen für ein neues Logo. Das Ford-Logo von 2003 sah seinem Vorgänger sehr ähnlich. Allerdings wurde das Silber wieder mit Weiß getauscht und der weiße Rand dabei verkleinert. Mit neuen Schattierungen und einem etwas dynamischeren Blauton wurde dieses Logo etwas heller. Damit hatte es auch mehr Volumen.
13. Das Ford-Logo heute
Das heutige Ford-Logo wurde 2003 eingeführt und zeigt das Oval in einem neuen Blauton. Außerdem wurde der gesamte 3D-Effekt und damit auch die ganzen Schattierungen entfernt. Zu sehen ist nur noch das bekannte Oval mit einer etwas dickeren weißen Linie, in dem der Name "Ford" geschrieben ist.
Fazit
Obwohl sich das Ford-Logo vielen Änderungen unterziehen musste, hat es sich im Großen und Ganzen nicht besonders verändert. Allein das Schriftbild gab es praktisch schon von Anfang an. Damit hat Ford auf seiner langen Reise ein Logo gefunden, das zu der Marke passt und gleichzeitig zeitlos erscheint.
Du willst ein perfektes Logo designen? Dann interessiert dich bestimmt unser YouTube-Video über die 7 Logo arten. Wir freuen uns, wenn dir das Video gefällt und du unseren Kanal abonnierst. Wir sagen schon mal Danke!
Wenn dir der Beitrag gefallen hat und du mehr über die Geschichte anderer Automobilmarken erfahren möchtest, sieh dir auch die Beiträge über Toyota, Honda und VW an.
Noch keine Kommentare vorhanden.
Was denkst du?