MARKENBLOG

BMW Logo: Die wahre Geschichte

---------------------------
von Brandmaster Flash
0 Shares
BMW Logo: Die wahre Geschichte

------------------------------------------------------

Erstellt am: 18. Dezember 2020

Bearbeitet am: 05. Juli 2021

Das BMW Logo ist wohl eines der bekanntesten Logos. Dazu gab es lange ein Gerücht über eine Verbindung des Logos mit Propellern. Was es damit auf sich hat, zeigen wir dir heute in der wahren Geschichte des BMW Logos.

Der Anfang und das erste Logo

Ursprünglich war BMW ein Hersteller für Flugzeugmotoren. Deshalb hieß die Brand vorher auch “Rapp Motorenwerke”. Gegründet wurde es als BMW erst 1916 von Franz Josef Popp, Camillo Castiglioni und Karl Rapp. Übrigens ist BMW die Kurzform für “Bayerische Motoren Werke”.

Anfangs gab es kein Logo. Und das obwohl klar war, dass sie sich von nun an auf Motoren für die Landwirtschaft, für Boote und für Automobile konzentrieren wollten. Scheinbar war ein Logo fürs erste nicht notwendig. Jedoch entwarf und verwendete man dann ab 1917 ein Logo.

BMW Logo 1913 1917


Das erste BMW-Logo

Wenn man sich das erste BMW Logo so ansieht, erkennt man keine großen Unterschiede zur heutigen Version. Letztendlich hat sich das Logo über die Jahre auch nie groß geändert. Was man aber sehen kann ist die Ähnlichkeit zum Logo der “Rapp Motorenwerke”.

Scheinbar lehnte man das erste Logo des neuen Unternehmens an das der “Rapp Motorenwerke” an. Deshalb bestand es auch aus einem Kreis und dem Markennamen im schwarzen Ring. Der Ring des BMW-Logos ist von außen und von innen mit einer goldenen Linie versehen.

BMW Logo 1917 1936


Denselben Farbton verwendete man auch für die Schrift der Großbuchstaben “BMW”. In der Mitte war ein Kreis aus vier Teilen zu sehen. Dabei wechselten sich die Farben blau und weiß ab, sodass beide Farben zweimal vorkommen. Diese Farben sollten einen Bezug zum Bayrischen Wappen nehmen. Denn: BMW kommt aus Bayern.

Was hat das BMW-Logo mit einem Propeller zu tun?

Seit einigen Jahren gibt es das Gerücht, das Logo von BMW würde einen Propeller darstellen. Dieses Gerücht entstand durch eine Werbung von 1929. Zu dieser Zeit stellte BMW Flugzeugmotoren her und benutzte den Propeller in der Werbung für ihr Logo. Dabei verwendeten sie aber nicht einfach einen Propeller als Logo.

Sie machten sich nur die Form des drehenden Propellers zunutze, indem die Logofarben und der Name “BMW” darin zu sehen waren. So gesehen hat das BMW-Logo nichts mit einem Propeller zu tun. Es beinhaltet einfach nur die Farben des Bayrischen Wappens.

Die kleinen Änderungen über die Jahre

Über die Jahre hinweg gab es immer nur kleine, unauffällige Veränderungen des Logos. So verstärkte man 1923 die goldenen Linien des Logos und änderte die Schriftart. Der Markenname war nun in dickeren Buchstaben zu sehen.

BMW Logo 1923 1953


20 Jahre später ersetzten die Designer die goldene Farbe mit weiß. Die jetzt weißen Linien des Rings waren wieder etwas dünner und die Schrift änderte sich wieder. Genauer genommen, verwendete man einfach die Schriftart des ersten Logos in etwas dickerer Form. Außerdem tauschte man das intensive Blau mit einem helleren Farbton.

BMW Logo 1936 1963 1


Diese Änderung hielt sich für ein paar Jahre. Im Jahr 1963 wurde der blaue Farbton dann aber wieder intensiver. Hinzu kam auch noch eine neue Schriftart, die der Helvetica Black Condensed ähnelt. Dadurch hatte das Logo ein moderneres und glatteres Auftreten.

BMW Logo 1963 1997


Das 3D-Logo

Der letzte kleinere Wechsel des Logos war die 3D-Variante zur Jahrtausendwende. Das neue Logo behielt die ursprüngliche Schrift und die Farben. Es wurde nur so verändert, dass es einen 3D-Effekt hatte.

Dafür wurden kleine, dunkle Linien in Kreuz-Form des inneren Kreises hinzugefügt. Und die weißen Linien der Ringe wurden feiner. Wie du sehen kannst, hat sich bis hier hin nicht besonders viel im Logo getan. Wir hätten jede Version eindeutig als BMW erkannt. Und dann kam es dieses Jahr zu einer neuen Version:

BMW Logo 1997 2020

Das BMW-Logo 2020

BMW hat dieses Jahr ein neues Logo vorgestellt. Und diesmal sieht es tatsächlich auch nach einer etwas größeren Veränderung aus. Denn das Logo hat keinen schwarzen Ring mehr. Stattdessen ist dieser jetzt in einem hellen Silber zu sehen. Außerdem wurde der 3D-Effekt wieder entfernt.

BMW Logo 2020 bis heute


Wegen der neuen Farbgebung wurde auch die Schriftfarbe geändert. Sie und auch der äußere Rahmen des Rings sind jetzt in einem Grauton zu sehen. Und das war noch nicht alles. Denn diesmal veränderte BMW auch wieder den Blauton. Dieser ähnelt nun dem Ursprungsblau des ersten Logos.

Nur für Kommunikationszwecke

Aber anders als die bisherigen Versionen wird dieses Logo nicht auf den Autos zu finden sein. Denn dieses Logo wurde nur für die Kommunikation der Marke entwickelt.

Die neue Variante soll eine offene und klare Beziehung zu den Kunden verdeutlichen. Transparenz und Flexibilität stehen im Vordergrund. Demnach soll das neue Logo besser für den digitalen Umgang gewappnet sein.

Fazit

Wie du sehen konntest, hat das BMW-Logo nichts mit einem Propeller zu tun. Es war nur ein nützliches Symbol für eine sehr alte Werbung. Davon abgesehen hat sich das Logo von Anfang an nie wirklich verändert. Es wurden immer nur Kleinigkeiten verfeinert, um das beste aus dem Logo zu holen.

Logo Design: Wie designe ich das perfekte Logo?

Du willst ein perfektes Logo designen? Dann interessiert dich bestimmt unser YouTube-Video über die 7 Logo arten. Wir freuen uns, wenn dir das Video gefällt und du unseren Kanal abonnierst. Wir sagen schon mal Danke!

Wenn dir der Beitrag gefallen hat und du mehr über die Geschichte anderer Automobil Marken erfahren möchtest, sieh dir auch die Beiträge über Volkswagen, Land Rover-Logo Geschichte und Toyota an.

Abonniere uns auf YouTube

Jetzt Abonnieren
Brandmaster  Flash
Brandmaster Flash
Der Brandmaster Flash schreibt für dich Blogbeiträge rund um das Thema Marke, Branding, Design und Startup. Wir freuen uns über dein Feedback und selbstverständlich, wenn du unsere Beiträge teilst. Wir sagen jetzt schon mal Danke für deine Zeit.
Kostenloser Newsletter

Schließe dich über 1.000 smarten Abonnenten an

Deine Daten sind sicher. Hier ist unsere Datenschutzerklärung.

Noch keine Kommentare vorhanden.

Was denkst du?

© 2022 DASIMPERIUM.WTF

Dein Blog über Marke, Branding, Marketing und Design

DatenschutzImpressum
..