------------------------------------------------------
Erstellt am: 12. März 2021
Bearbeitet am: 13. April 2021
Wenn wir den Namen "American Express" hören, denken wir sofort an Kreditkarten. Vielleicht hast du auch direkt das American Express-Logo im Kopf. Vielleicht aber auch nicht. Wusstest du, dass es mal komplett anders aussah? Mehr zu der Geschichte des Logos erfährst du jetzt.
Das erste Logo: Komplett anders, als wir American Express kennen
Obwohl die American Express Company schon 1850 in New York gegründet wurde, kam das erste Logo erst 1953 zustande. Ganz schön spät oder? Es bestand aus dem Schriftzug des Unternehmens. "American Express Co." stand in weißen Großbuchstaben da und wurde von einer schwarzen dünnen Linie einzeln umrandet.
Außerdem waren die einzelnen Buchstaben auch gefolgt von einem Schatten. Damit war das Logo insgesamt nicht nur simpel, sondern strahlte auch Professionalität aus. Tatsächlich hielt sich dieses Logo für die nächsten 20 Jahre.
Eine Version, die stark an heute erinnert
1974 wurde das American Express-Logo komplett neu entworfen und moderner. Von nun an war es ein blaues Quadrat, in dem der Name des Unternehmens zu sehen ist. Die Schrift ähnelte der des vorherigen Logos, nur dass die Umrandung nun weiß war und die einzelnen Buchstaben transparent.
Durch diese Transparenz übernehmen die Buchstaben den Farbton des Hintergrundes. Außerdem strahlt das gesamte Logo etwas frisches und modernes aus. Damit erinnert diese Version stark an das heutige Logo, oder?
Was es damit auf sich hat, sehen wir uns später nochmal genauer an. Schließlich ist dieses Logo auch heute noch zu sehen.
2006: Ein kleines Update
Unglaublich lange Zeit später kam dann ein kleines Update hinzu. Denn das Logo von American Express wurde farblich etwas abgeändert. Plötzlich gab es einen Farbverlauf im Logo. Gestartet von oben links mit einem helleren Farbton bis unten rechts in dem ursprünglichen Blau. Dadurch zeigte es Volumen, aber auch Dynamik.
Das American Express-Logo heute
Wenn du dir das heutige Logo so ansiehst, fällt dir da etwas auf? Es sieht verblüffend ähnlich zu der Version von 1974 aus, oder? Tatsächlich ist es das im Prinzip auch. Denn die Designagentur Pentagram verwendete das alte Logo und änderte es ganz leicht ab.
Das blaue Rechteck ist jetzt in einem etwas dunklerem Blauton zu sehen und die Buchstaben wurden ganz leicht verändert. Damit wird einerseits das "C" durch das zweite "A" in "American" abgeschnitten. Anderseits bekamen die beiden "S" von "Express" an ihren Enden einen leichten Schnitt. Dadurch zeige es übrigens etwas mehr Selbstvertrauen und Eleganz.
Man könnte meinen, dass bis hier hin eigentlich schon alles gesagt wurde. Aber das stimmt nicht. Denn es gibt noch ein kleines Detail, das wir in den vorherigen Logo-Beschreibungen nicht erwähnt haben: Der Gladiator. Wieso ein Gladiator?
Ganz einfach: Er erscheint auch als Teil des Logos auf den Produkten des Unternehmens wie z.B. auf den Kreditkarten. Deshalb kannst du auch hier die Entwicklung des Gladiatoren-Teils sehen. Beginnend mit einem alten aussehenden Schwarz-Weiß-Foto mit geringer Auflösung in einem Oval von 1951.
Der 3D-Gladiator
Darauf folgte fünf Jahre später eine 3D-Variante des Gladiators. Auf dieser Version war er immer noch in einem Oval zu sehen, aber diesmal sieht man nur den Kopf und einen kleinen Teil der Schultern.
Ab 2018 sah es dann ganz anders aus: Hier sind die Farben wirklich nur schwarz und weiß. Die Graustufen wurden entfernt und der 3D-Effekt durch schwarze Striche und Punkte erreicht.
Fazit
Obwohl das erste American Express Logo anders aussah als das heutige, so hat das Unternehmen doch ziemlich schnell ein passendes zeitloses Logo für sich entdeckt. Dabei hatte es eigentlich seit 1974 schon kaum Änderung bedarft.
Du willst ein perfektes Logo designen? Dann interessiert dich bestimmt unser YouTube-Video über die 7 Logoarten. Wir freuen uns, wenn dir das Video gefällt und du unseren Kanal abonnierst. Wir sagen schon mal Danke!
Noch keine Kommentare vorhanden.
Was denkst du?