------------------------------------------------------
Erstellt am: 17. Dezember 2020
Bearbeitet am: 02. Juli 2021
Das Unternehmen "Royal Dutch Shell" gehört zu den größten Unternehmen im Bereich Erdgas und Mineralöl. Als weltweit aktives Unternehmen ist daher auch das Shell-Logo etwas, das viele Leute kennen. Daher beschäftigen wir uns heute mit der Entwicklung des Logos.
Das erste Shell-Logo
1900-1904
Bevor wir uns genauer mit dem Logo an sich beschäftigen noch eine kurze Info zum Namen: Das Unternehmen hat früher mit Muscheln gehandelt. Deshalb heißt das Unternehmen auch "Shell" ("Muschel"). Allerdings erschien das erste Logo erst 1900, während das Unternehmen bereits seit 1833 existiert.
Jedenfalls ist auch schon auf dem ersten Logo eine Muschel zu sehen. Anfangs zeigte es eine weiße Miesmuschel mit schwarzen Streifen. Diese war auch in schwarz umrandet. In den weiteren Logos danach war dann aber eine Kammmuschel auf dem Logo abgebildet. Insgesamt strahlte das erste Logo Selbstbewusstsein mit einem Hauch von Naivität aus.
Die erste Kammmuschel
1904-1909
Wie bereits erwähnt, zeigt das darauffolgende Design eine Kammmuschel. Diese wurde wieder schwarz-weiß dargestellt. Diesmal allerdings sehr detailliert auf einem schwarzen Hintergrund. Dadurch erschien das Bild noch stärker.
Kleine Änderungen
1909-1930
In der nächsten Version wurden kleine Änderungen vorgenommen. Der Hintergrund war jetzt weiß und die Muschel selbst sah etwas dunkler schattiert aus. Daher wirkte das Logodesign ausbalanciert.
Die erste minimalistische Version
1930-1948
In diesem Zeitraum erschien eine minimalistische Version des Logos. Zumindest minimalistischer als vorher. Denn das Shell-Logo sah nun nicht mehr aus wie eine Fotografie, sondern mehr wie eine Zeichnung. Hierfür verfeinerten die Designer die Linien und die Schattierungen. Insgesamt sah es moderner aus.
Das erste Mal Farbe
1948-1955
Darauf folgte dann das erste farbliche Logo von Shell. Es zeigte die gleiche Form wie sein Vorgänger. Nur war diesmal die Muschel gelb, während die Schattierungen rot wurden. Außerdem war jetzt auch der Markenname "Shell" auf dem Logo zu sehen. Er war in einer weißen serifenlosen Großschrift direkt auf der Muschel platziert.
Modernisierung
1955-1971
Im Jahr 1955 wurde das Design des Shell-Logos moderner. Dafür minimierten und verfeinerten die Designer das Muschel-Symbol erneut. Dabei wurden auch die Schattierungen aus dem Logo entfernt, sodass nur noch eine gelbe Muschel mit roten Linien und roter Umrandung zu sehen war.
Natürlich war der Name auch hier noch im Logo abgebildet. Er befand sich nach wie vor in der Mitte der Muschel, jedoch war er nun rot statt weiß.
Das Shell-Logo heute
Seit 1971
Und damit kommen wir auch schon zur heutigen Variante des Logos. Das heutige Logo zeigt eine abstrahierte Muschel. Anfangs war sie mit dem Markennamen dargestellt worden. Später war nur noch die Muschel selbst zu sehen.
Sie wird dargestellt in einem Halbkreis, der dann an beiden Seiten diagonal zur Mitte hin leicht abknickt. Diese Linien verbinden sich anschließend in einer Art Rechteck und laufen dann unten auf einer waagerechten Linie in einem kleinen Halbkreis zusammen.
In der Muschel selbst sind noch ein paar dünne Linien, die die Form der Muschel untermalen. Ansonsten ist es farblich gleich geblieben.
Warum diese Shell-Logo Farben?
Hierzu gibt es zwei Theorien. Einerseits soll das Unternehmen damit seine Verbindung zu Kalifornien und Spanien unterstreichen wollen. Denn die sonnigen Farben wirken nicht nur optimistisch, sondern erinnern auch an diese beiden Orte.
Andererseits gibt es auch eine Legende zur Farbgebung des Logos. Laut dieser sollen die Farben auf der britischen Flagge Royal Standard basieren.
Wer hat das Shell-Logo entworfen?
Entworfen wurde das heutige Logo 1971 von Raymond Loewy. Seitdem gab es nur hier und da kleine Modifikationen. Loewy selbst war ein Industriedesigner, der beispielsweise auch für seine Arbeit am BP-Logo oder der Lucky Strike Verpackungen bekannt ist.
Fazit
Das Shell-Logo basierte schon immer auf dem Markennamen selbst. Daher zeigte es durchgehend eine Muschel, die über die Jahre hinweg mehrfach verändert wurde. Seit 1971 ist das Logo gleich geblieben und zeigt ein modernes Bild von einer stilisierten Muschel.
Du willst ein perfektes Logo designen? Dann interessiert dich bestimmt unser YouTube-Video über die 7 Logo arten. Wir freuen uns, wenn dir das Video gefällt und du unseren Kanal abonnierst. Wir sagen schon mal Danke!
Wenn du mehr spannende Logo Entwicklungen kennenlernen möchtest, sind unsere Beiträge über Ferrari-Logo: Bedeutung, Porsche Logo-Geschichte und Mercedes genau das Richtige für dich.
Noch keine Kommentare vorhanden.
Was denkst du?