------------------------------------------------------
Erstellt am: 17. Dezember 2020
Bearbeitet am: 27. April 2021
Jeder kennt das Symbol des Toyota Logos. Es ist schon lange auf den Autos zu sehen. Aber es ist nicht das einzige Logo, das Toyota je hatte. Was? Das wusstest du nicht? Keine Sorge. Hier erfährst du alles dahinter: Vom Markennamen bis zum neuen Logo.
Wieso heißt Toyota nicht Toyoda?
Das Unternehmen Toyota Motor Corporation kommt aus Japan. Es wurde 1937 von Kiichiro Toyoda und seinem Cousin Eiji Toyoda gegründet. Wenn du dir so die beiden Nachnamen der Gründer anschaust, ähneln diese sehr dem Namen des Unternehmens. Der einzige Unterschied ist das “d” bzw. das zweite “t”.
Aber warum ist das so?
Es sind im Internet mehrere Gründe für den Namenswechsel verbreitet. Das Unternehmen startete sogar ursprünglich mit dem Namen “Toyoda”, wie wir gleich sehen werden. Ein Grund hierbei scheint die Aussprache zu sein. So ist es viel einfacher “Toyota” statt “Toyoda” zu sagen.
Manche Quellen berichten auch davon, dass der Wechsel durch einen Wettbewerb entstand. Diesen soll das Unternehmen ursprünglich für ein Logo veranstaltet haben.
Andere Quellen wiederum behaupten, es ginge dabei um die Ausweitung auf den internationalen Markt, welchen Toyota anscheinend in den 1940ern anpeilte. Nichtsdestotrotz beinhaltet das erste Logo dennoch den richtigen Namen der Gründer.
Toyoda: Das erste Toyota-Logo
Das erste Logo wurde in den 1930ern entworfen. Es hatte die Form eines Diamanten. Dieser war entweder blau oder weiß mit roten Rändern. In der Mitte des Diamanten war eine rechteckige, rote Form mit abgeschnittenen Ecken zu sehen. In diesem Rechteck statt das Wort “Toyoda” in weißen Großbuchstaben. Damit zeigte es die Professionalität des Unternehmens. Aber eben auch die Macht, die es ausstrahlt. Immerhin war es in einem Diamanten zu sehen. Damit sorgte es auch für ein Gefühl von Exzellenz.
Hinzu kommen die Farben des Logos. Das Rot und das Weiß verkörperten Energie und Leidenschaft. Und diese Farben behielt das Unternehmen bis heute.
Die japanische Variante des Logos
Ab 1949 kam eine japanische Version des Toyota-Logos hinzu, die bis 1989 genutzt wurde. Das Logo bestand aus einem roten Kreis mit einem weißen inneren Kreisrand. In ihm standen weiße Schriftzeichen, welche natürlich für den Namen des Unternehmens standen.
Die japanische Variante war nicht einfach nur simpel. Sie war modern. Aber sie hatte auch etwas Traditionelles. Tatsächlich war diese Version für 10 Jahre das einzige Logo von Toyota.
Ein neues Logo und kleine Änderungen
Das neue internationale Toyota-Logo von 1958 war sehr simpel. Es waren einfach nur schwarze Großbuchstaben auf einem weißen Hintergrund. Der Markenname “Toyota” war von nun an auf dem Logo zu finden.
Die Schrift war dabei eine Mischung aus Nimbus Roman Japanese Bold und Times New Roman. Damit bestand sie aus klaren Linien, die ein leichtes Gefühl von Eleganz vermittelten.
Eine kleine unauffällige Änderung der Schrift
Nach 11 Jahren änderte das Unternehmen das Schriftbild des Logos. Es wurde etwas moderner. Dafür verwendeten sie eine neue Schrift mit einfacheren Linien. Sie erinnerte ein bisschen an Hypersans Heavy.
Eine neue Farbe
Im Jahr 1978 änderte sich das Logo erneut. Die auffälligste Veränderung: Die rote Farbe. Der Markenname war wieder in rot auf weiß zu sehen. Dabei wurde aber nicht nur die Farbe geändert, sondern auch die Schrift.
Die Schriftart ähnelte der vorherigen Version des Logos. Diesmal gab es jedoch etwas größere Lücken zwischen den Buchstaben. Der Abstand hat sich vergrößert. Dadurch sieht es etwas offener und frecher aus.
Diese Schriftbild wird auch heute noch verwendet. Wobei es auch in anderen Farben wie schwarz oder weiß zu finden ist.
Das Symbol, das wir alle als “Toyota” erkennen
Die vielen ovalen Kreise, die sich teilweise miteinander verbinden und irgendwie auch ein paar Buchstaben von “Toyota” ergeben. Das ist das Symbol, das wir alle im Kopf haben, wenn wir an die Marke Toyota denken.
Es ist das Symbol, das auch heute noch im Toyota-Logo zu finden ist. Und dabei existiert es schon seit 1989. Aber was bedeutet es?
Die Bedeutung des Toyota-Symbols
Die inneren beiden Ellipsen sollen das Herz des Unternehmens darstellen. Wie du sehen kannst, bilden sie damit nicht nur ein “T”. Stattdessen sollen sie Vertrauen symbolisieren. Mit der äußeren Ellipse will Toyota die Welt zeigen. Und diese Welt ist das, was sie mit erfreuen wollen.
Das Toyota Logo 2019
Im Jahr 2019 hat Toyota ein neues Logo vorgestellt. Es ist nur noch zweidimensional. Außerdem wurden die Farben geändert: Die Schrift ist nun schwarz, während das Logo rot-weiß ist.
Das Logo existiert in unterschiedlichen Ausführungen: In horizontal und in vertikal. Daher ist der Name “Toyota” entweder rechts neben dem Symbol oder darunter zu finden.
2020: Ein neues Logo
Dieses Jahr wurde eine weitere Änderung hinzugefügt: Der Markenname wurde aus dem Toyota Logo gestrichen. The&Partnership gestalteten diesen Wechsel. Sie wollten dabei die hohe Qualität des Unternehmens unterstreichen und ein nobles Gefühl vermitteln.
Das Logo sollte damit moderner werden und Transparenz ausstrahlen. Damit soll außerdem der Draht zu den Kunden verbessert werden. Deshalb wird es auch auf allen Kommunikationskanälen verwendet. Abgesehen von der digitalen Nutzung, wird das alte Toyota Logo trotzdem noch auf den Autos der Marke zu finden sein.
Fazit
Wie du gesehen hast, hatte Toyota einige Logos. Und obwohl es so viele verschiedene Logos gab, haben wir alle immer nur dieses Ellipsen-Symbol im Kopf. Vielleicht, weil es Toyota schon so lange begleitet. Daher erscheint es auch sehr sinnvoll, dass das neue Logo nur noch aus dem Symbol besteht.
Du willst ein perfektes Logo designen? Dann interessiert dich bestimmt unser YouTube-Video über die 7 Logo arten. Wir freuen uns, wenn dir das Video gefällt und du unseren Kanal abonnierst. Wir sagen schon mal Danke!
Wenn dir der Beitrag gefallen hat und du mehr über die Geschichte anderer Automobilmarken erfahren möchtest, sieh dir auch die Beiträge über Nissan Logo, Mercedes Logo und Audi-Logo Geschichte an.
Noch keine Kommentare vorhanden.
Was denkst du?