------------------------------------------------------
Erstellt am: 01. März 2021
Bearbeitet am: 12. August 2021
Steckbrief
Bill Bowerman
* 19. Februar 1911 in Portland, Oregon
† 24. Dezember 1999 in Fossil, Oregon
verheiratet, 2 Söhne
Philip Hampson "Phil" Knight
* 24. Februar 1938 in Portland, Oregon
verheiratet, 2 leibliche Kinder, 1 Pflegetochter
Nike ist seit 1989 der weltweit führende Sportartikelanbieter
Seit dem weltweiten Siegeszug der Sneaker sieht man das Nike Zeichen noch viel öfter. Und das nicht nur auf Sportplätzen. Sportschuhe zu tragen ist längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Wir porträtieren euch die Männer, die Nike gegründet haben.
Die Anfänge
Heute dreht sich alles um Bill Bowerman und Philip Knight. Bowerman wurde als jüngstes von vier Kindern 1911 in Oregon, USA, geboren. Sein Zwillingsbruder Thomas verstarb im Alter von zwei Jahren. Bowerman war ein äußerst erfolgreicher Leichtathletik Trainer. Etliche erfolgreiche Athlethen gingen durch seine Schule. Philip Knight ist Jahrgang 1938. Er ist Wirtschaftswissenschaftler und hat einen Sohn.
Der Vorläufer von Nike
Im Sommer 1964 gründet er mit Philip Knight ein Unternehmen für Sportschuhe. Knight war Sportler und trainierte unter Bowerman. Der Name der Firma lautet Blue Ribbon Sports. Die beiden vertreiben Sportschuhe eines anderen Herstellers. Heute bekannt als "Asics". Übrigens verkaufen sie die Schuhe auf anderen Sportveranstaltungen, aus dem Kofferraum heraus. Knight und Bowerman tüfteln aber an eigenen Produkten. So wird in den späten 1960er Jahren zum Beispiel das Modell "Cortez" entworfen.
Knight hat in seiner Masterarbeit 1964 bereits skizziert, wie man die Vorherrschaft deutscher Marken brechen kann. Adidas und Puma sind zu jenem Zeitpunkt die führenden Sportmarken in den USA. Knight meint, mit einem attraktiven Gegenangebot und gutem Marketing sei es möglich, die beiden deutschen Marken abzulösen.
Just do it!
Im Sommer 1971 ist es soweit. Der Name Nike entsteht. Er stammt von der griechischen Siegesgöttin ab. Übrigens soll der Swoosh, das Markenzeichen, an die Flügel der Göttin erinnern. Die ersten eigenen Schuhe sind leichter. Zudem haben die Sohlen mehr Profil. Diese wurden überdies mit dem heimischen Waffeleisen bearbeitet. 1972 erscheint die erste komplett eigene Kollektion, hingegen begann der Verkauf in Europa erst 1978.
Der große Erfolg ist insbesondere einzelnen Sportlern zu verdanken. Steve Prefontaine erreichte bei Olympia 1972 Platz 4 in Nike Schuhen. Dadurch wurden andere Sportler auf die Marke aufmerksam. 1984 nimmt Nike einen jungen Basketballer unter Vertrag. Was folgen soll ist eine einzigartige Erfolgsgeschichte. Michael Jordan steht wie kein zweiter für die Marke Nike. Im folgenden, ersten Jahr setzt Nike 130 Millionen Dollar um. Darüber hinaus soll "Air Jordan" für insgesamt 2,6 Milliarden US-$ Umsatz gesorgt haben. Später wird ein gewisser Tiger Woods verpflichtet. Darüber hinaus gehende Fakten findet ihr in unserem Blog.
Des weiteren gehört inzwischen "Converse" zu Nike. Bereits seit 1989 sind sie die weltweit führende Sportmarke. Knight leitet von 1967 - 2005 das Unternehmen. Sein Sohn Travis sitzt im Vorstand der Sportartikelmarke.
Noch keine Kommentare vorhanden.
Was denkst du?