------------------------------------------------------
Erstellt am: 23. Februar 2021
Bearbeitet am: 29. Juni 2021
Ferien in Santander. Einen Moment mal, ist das nicht eine Bank? Korrekt! Der Name gehört einer Stadt und einem Unternehmen. Hier findest du alles, was du über das Unternehmen wissen musst.
1. Über das Unternehmen
Santander ist ein spanisches Finanzdienstleistungsunternehmen mit Sitz in Madrid und in Santander, Spanien. Darüber hinaus ist das Unternehmen als 16. größtes Bankinstitut der Welt global aktiv. Obwohl es für seine europäischen Bankgeschäfte bekannt ist, hat es auch nach Nord- und Südamerika sowie nach Asien expandiert.
2. Von Spanien nach Amerika
Die Gesellschaft ist eine Gruppe globaler Privat- und Geschäftsbanken. Dabei hat sie über 102 Millionen Kunden und über 14.000 Filialen. Das sind mehr als jede andere Bank der Welt. Seit ihrer Gründung im Jahr 1857 ist die Firma nicht nur die größte Bank in Spanien, sondern auch führend in Großbritannien, Kontinentaleuropa und Lateinamerika.
3. Nicht nur ein Markenname
Der Name Santander ist seit den Anfängen im Jahr 1857 der Markenname der Bank. Zudem ist es auch der Name der spanischen Stadt, in der die Bank gegründet wurde sowie der Geburtsort der Gründer, die Familie Boton.
4. Die Flamme
Erst etliche Jahre später integrierte die Firma das bekannte Symbol einer Flamme. Das Flammensymbol wurde 1986 geschaffen und ist seither fester Bestandteil der Identität des Unternehmens. Die Flamme steht für das Feuer und für die Evolution, einen Verbündeten im Punkt Innovation sowie für Fortschritt der Menschheit.
5. Grünes Feuer
Aber die Farbe Rot war nicht die erste Wahl der Marke. Denn ursprünglich wurde eine Kombination aus Schwarz und Grün für das Logo verwendet. Grünes Feuer? – hat was von Game of Thrones. Erst 1989 entschied sich die Firma für ein rotes Symbol. Die Farbe steht einerseits für Macht und Mut und ist passend zu den Flammen des Logos.
6. Über den Globus
Darüber hinaus ist die Santander weltweit präsent. Nach verschiedenen Phasen der internationalen Expansion ist das Unternehmen seit 2004 auch außerhalb Spaniens tätig. Heute ist es international anerkannt und in 25 Ländern präsent. Dabei gelten zehn davon weltweit als primärer Finanzmarkt.
7. Big in Spain
Das Unternehmen ist auch Bestandteil des Euro Stoxx 50 Börsenindex. Im Mai 2016 wurde Santander auf Platz 37 der Forbes Global 2000 Liste der weltweit größten öffentlichen Unternehmen geführt. Damit ist Santander Spaniens größte Bank.
8. Solidarität in Corona Zeiten
Die Gesellschaft legt Wert auf Hilfe für schutzbedürftige Menschen. Vor allem im Anbetracht der Krise ist es für das Unternehmen wichtig, praktische Hilfe und Freundschaft für die am stärksten betroffenen Menschen zu bieten.
9. Viele Moneten
Des Weiteren ist die Firma seit 2017 die viertgrößte Bank in Europa. Denn sie verfügt über ein Gesamtvermögen von rund 1,4 Billionen Dollar. Die Bank hat eine Marktkapitalisierung von insgesamt 69,9 Milliarden US-Dollar. So viel Geld kann man sich kaum vorstellen!
10. Die Stadt Santander
Santander kommt aus dem Spanischen und steht für einen Hafen und Resort in Spanien. Die Stadt liegt auf einer Bucht des Golfs von Biskaya. Diese ist bekannt für ihre nahe gelegenen prähistorische Höhlen sowie für die Werften und eine Ölraffinerie. Hört sich nach einem tollen Urlaubsziel an.
Fazit
Da bekommt man ja sofort Lust auf Urlaub. Und das Geld liegt ja sicher auf der Bank bei Santander! Eine unglaubliche Geschichte wie eine Bank von der Küste Spaniens aus über die ganze Welt expandiert ist. Ein Besuch in der spanischen Stadt ist es bestimmt durchaus wert.
Noch keine Kommentare vorhanden.
Was denkst du?