------------------------------------------------------
Erstellt am: 16. Februar 2021
Bearbeitet am: 12. Juli 2021
SAP - das kenn ich doch! Ein Riesenkonzern, der die Welt der Technik erobert hat. Heutzutage ein Standard in vielen Unternehmen. Aber was genau macht das Unternehmen so besonders? Hier sind 10 spannende Fakten!
Mehr über die Entstehung und Geschichte des SAP Logos findest du in diesem Beitrag.
Die Buchstaben bedeuten "Systems Applications and Products in Data Processing". Dabei steht die Abkürzung per Definition auch für den Name der Geschäfts-Management Software ERP, sowie für den des gesamten Unternehmens.
2. Wie alles begann
Fünf ehemalige Mitarbeiter der International Business Machines Corporation verließen die Firma und verwirklichten ihre eigene Ideen: digitale Echtzeit Lösungen zur Lohnbuchhaltung. Folglich gründeten sie ihre eigene Firma in Baden-Württemberg und gelten als Vorreiter der Systemanalyse und Programm Entwicklung.
3. Führende Kräfte
Die fünf Gründer der Firma sind Dietmar Hopp, Klaus Tschira, Hans-Werner Hector, Hasso Plattner, und Claus Wellenreuther. Dabei kommen alle aus Mannheim, Baden-Württemberg. Seit 2019 ist der deutsche Manager Christian Klein Vorstandssprecher der SAP.
4. Ganz vorne mit dabei
Nach einer Studie ist eines klar: SAP ist das wertvollste Unternehmen Deutschlands. Der Börsenwert liegt bei über 100 Milliarden Euro. Demnach belegt die Firma noch vor Siemens den ersten Platz. Dabei gehört es mit Microsoft, IBM und Google zu den größten Softwareherstellern der Welt.
5. Eckdaten
Übrigens umfasst SAP 102.400 Mitarbeiter aus über 140 Ländern sowie über 400.000 Kunden in mehr als 180 Ländern. Außerdem hat es weltweit mehr als 21.000 SAP-Partnerunternehmen und weißt 2020 Umsatzerlöse von sagenhaften 27,34 Mrd. Euro auf.
6. Fun Facts
Hier sind drei witzige Fakten über die Kunden des Unternehmens. Erstens: mehr als 77.000 Autos werden pro Tag von SAP-Kunden gefertigt. Zweitens: 65 % der weltweiten Fernseher werden ebenfalls von diesen hergestellt. Und schließlich drittens: mehr als 52% der weltweiten Filme werden zudem auch noch von dessen Kunden produziert.
7. Das Ziel
SAP verpflichtet sich jeden Kunden dabei zu unterstützen, sein Unternehmen zu optimieren. Dies geschieht indem es fortschrittliche Technologien in Geschäftsprozesse integriert sowie diese zugleich belastbarer, erfolgreicher und nachhaltiger gestaltet.
8. Nachhaltigkeit
Abgesehen davon, setzt SAP auf umweltfreundliche Energien. Laut einer Ankündigung sollten für das Jahr 2020 alle Rechenzentren und Einrichtungen mit 100% erneuerbarem Strom betrieben werden. Wodurch sich der CO2-Fußabdruck bis 2020 auf das Niveau von 2000 senken lässt.
9. Man lernt nie aus
Generell ist es einfach, die Basics der Software zu lernen, denn nicht nur hochqualifizierte Leute sind in der Lage, gut mit dieser umzugehen. Dennoch gilt hier "easy to learn, hard to master", da das Programm sehr viele verschiedene Aspekte umfasst. Aber ein Versuch ist es immer wert!
10. Sortiment
Es ist etwas schwierig genau alle Programme von SAP zu zählen, da manche innerhalb mehreren Modulen vorhanden sind. Dennoch kann man im Großen und Ganzen 13 verschiedene Module unterscheiden. Beispielsweise SAP PP für die Produktionsplanung oder SAP MM für die Materialwirtschaft.
Fazit
Jetzt weißt du einiges mehr über das Unternehmen und hast einen groben Überblick über das Unternehmen. Das Geheimnis von SAP scheint einerseits der super Service zu sein, sowie die hohe Qualität der Produkte und andererseits die Nachhaltigkeit und das Bewusstsein für die Umwelt.
Noch keine Kommentare vorhanden.
Was denkst du?