------------------------------------------------------
Erstellt am: 22. Dezember 2020
Bearbeitet am: 23. August 2021
Wahrscheinlich hat fast jeder ein Paar Schuhe von Adidas im Schrank liegen. Oder vielleicht auch einige Kleidungsstücke der Marke. Aber wisst ihr, woher die Marke kommt und wer ihr größter Konkurrent ist? Diese und weitere Fakten erfährst du in unserem Artikel heute!
1. Schuhe aus Herzogenaurach
Obwohl viele glauben, dass Adidas aus den USA stammt, ist die Marke tatsächlich deutscher Herkunft. Sie wurde 1949 in Herzogenaurach von Adolf Dassler gegründet. Bevor er das Unternehmen aufbaute, stellte er zusammen mit seinem Bruder bereits Sportschuhe her.
2. Die Trennung
Die beiden Brüder gründeten 1924 das Schuhgeschäft "Gebrüder Dassler Schuhfabrik". Jedoch kam es zu großen Streitereien, weshalb die Brüder ab 1948 getrennte Wege gingen.
3. Aus eins wird zwei
Rudolph Dassler entschied sich dazu, seine eigene Marke am anderen Ende der Stadt zu eröffnen. Auch diese kennt ihr mit Sicherheit, denn bis heute ist sie ein großer Erfolg: Puma!
4. Namensvetter
Der Name des Unternehmens leitet sich aus dem Namen des Gründers ab. "Adi" war der Spitzname von Adolf. "Das" sind die ersten drei Buchstaben seines Nachnamens Dassler. Somit wurde aus der Marke "Adidas".
5. Kauf des Logos
Die drei Streifen der Firma waren nicht immer ein Teil des Unternehmens. Denn vor Adi besaß die finnische Firma "Karhu" das Urheberrecht für diese. Das Design wurde allerdings für 1600 Euro und zwei Flaschen Whiskey verkauft.
6. Die Weltmeisterschaft
Adidas stattete bei der Weltmeisterschaft 1954 die Fußballer mit neuen Schraubstollen-Schuhen aus. Durch das "Wunder von Bern" wurde die Marke weltweit berühmt.
7. Der WM-Ball
Nachdem die Marke für die Schuhe der Weltmeisterschaft zuständig war, bekamen sie 1970 auch den Auftrag für die Herstellung des WM-Balls. Seitdem stellen sie den WM-Ball für jede Weltmeisterschaft her.
8. "Franz Beckenbauer"-Trainingsanzug
Auch Sportkleidung wurde in das Sortiment mit aufgenommen. Der erste Artikel war dabei ein Trainingsanzug. Ein großer Fan dieser Anzüge war der Sportler Franz Beckenbauer, weshalb der Anzug nach ihm benannt wurde.
9. Teil der Familie
Seit 2006 gehört auch das Hersteller "Reebok" zu dem Unternehmen. Reebok wurde damals für unglaubliche 3,1 Milliarden Euro aufgekauft!
10. Ewiger Zweiter
Bis 1989 war Adidas Weltmarkführer für Sportartikel. Allerdings änderte sich das, da Nike die Führung übernahm. Bis heute hat sich daran nichts geändert und somit bleibt Adidas auf dem zweiten Platz.
Fazit
Und konntest du mehr über Adidas erfahren? Ist es nicht spannend, wie das alles mit zwei Brüdern angefangen hat? Wer hätte auch erwartet, dass der Puma-Gründer der Bruder des Markengründers ist, oder? Im Großen und Ganzen hat sich die Marke nichtsdestotrotz zu einem sehr erfolgreichen Sportartikelhersteller entwickelt.
Wenn dir der Beitrag gefallen hat und du mehr Fakten über andere Marken erfahren möchtest, sieh dir auch die 10 interessante Fakten über die Marke Puma, 10 wissenswerte Fakten über FUBU und 10 Fakten über die Marke Jordan an.
Noch keine Kommentare vorhanden.
Was denkst du?