------------------------------------------------------
Erstellt am: 03. November 2020
Bearbeitet am: 03. Juni 2021
Aldi ist der Marktführern unter den Discountern. Nicht nur in Deutschland ist das Unternehmen bekannt und beliebt. Was den Discounter noch so besonders macht, erfährst du in folgendem Artikel.
1. Bekanntheit
Der Discounter ist nicht nur in Europa bekannt. Der zweitgrößte Markt für den Discounter ist die USA mit über 1900 Filialen. Auch Aldi’s weltweiter Umsatz spricht für dessen Beliebtheit. Beispielsweise 2018 machte das Unternehmen einen Umsatz von 106,2 Milliarden US-Dollar.
2. Kleine Anfänge
1945 übernahmen Karl und Theo Albrecht einen kleinen Laden. Dies war der Beginn des Discounters. Die beiden erfanden die ersten Kühltruhen für Supermärkte. Zudem setzten die Brüder ein komplett neues Konzept ein. Denn sie ließen die Kunden sich selbst bedienen. Mit diesem Konzept sparten die Brüder viel Geld, da weniger Personal angestellt werden musste. Zu dieser Zeit war es allerdings noch üblich, dass die Angestellten die Kunden im Laden bedienten.
3. Die Entführung
Im Jahr 1971 wurde der Gründer Theo entführt. Die Kidnapper verlangten ganze sieben Millionen Mark für dessen Freilassung. Die beiden Brüder nahmen es danach aber gelassen und versuchten einen Teil der sieben Millionen Mark von der Steuer abzusetzen. Ganz schön verrückt!
4. Aldi Nord und Aldi Süd
Du hast dich schon immer gefragt, warum es Aldi Nord und Süd gibt? 1961 teilten die Brüder Aldi in zwei Discounter. Theo übernahm den Discounter im Norden und Karl im Süden. Der Grund dafür war ein ziemlich belangloser Streit um Tabakwaren im Sortiment. Jahrelang verkaufte deshalb nur Aldi Nord diese. Erst 2003 stieg Aldi Süd mit in den Verkauf ein. Übrigens: Die Autobahn 45 stellt die Grenze zwischen den beiden Discountern dar.
5. Die Filialen
Es gibt mehr Aldi Nord als Süd Filialen. Denn im Norden gibt es ungefähr 2.200 Filialen, während es im Süden nur 1.900 Filialen gibt.
6. Aldi im Ausland
Der Discounter ist in vielen Ländern bekannt. In den meisten auch unter demselben Namen. Doch in Österreich und Slowenien heißt der Konzern “Hofer“.
7. Der Hörsaal
Einen Hörsaal mit dem Namen des Discounters gibt es nicht? Doch! In der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt besitzt ein Hörsaal den Namen “Aldi-Süd-Hörsaal”. Auch an drei weiteren Hochschulen hat der Discounter seinen Namen eingebracht.
8. Das Vermögen
Die Tochter des Gründers gehört zu den reichsten Menschen Deutschlands. Denn zwischen den Jahren 2010 und 2016 war sie sechs mal ganz oben auf der Liste der 500 reichsten Deutschen. Das Forbes Magazin schätze zudem ihr Vermögen. Wie viel beträgt es wohl? Es wurde auf 25,9 Milliarden Dollar geschätzt!
9. Der Aufbau der Aldi Filialen
Das Ziel der beiden Gründer war von Anfang an, dass sich die Kunden zurechtfinden sollen. Deshalb sollte auch jeder Aldi gleich aufgebaut sein. Daher sind alle Produkte in jeder Filiale an demselben Ort zu finden. Wusstest du das schon?
10. Der graue Teppich
Jede Filiale hat ihn: den grauen Teppich. Doch dieser hat auch eine geheime Funktion! Die Rillen im Boden sind dafür da, die Wegfahrsperre von Einkaufswagen zu entriegeln.
Fazit
Der Discounter hat sich vom Tante Emma Laden ganz schön weiterentwickelt. Sein damals neues Konzept und ständige Weiterentwicklungen haben ihn so erfolgreich gemacht. Doch viele Sachen über die Filiale sind nicht jedem bekannt. Wusstest du, dass der graue Teppich eine Wegfahrsperre darstellt?
Noch keine Kommentare vorhanden.
Was denkst du?