------------------------------------------------------
Erstellt am: 18. Dezember 2020
Bearbeitet am: 23. August 2021
Was gibt es schöneres als einen heißen Kaffee am Morgen? Macht ihr euren Kaffee selbst oder holt ihr euch lieber einen bei Starbucks? Die bekannte Marke hat eine interessante Entstehungsgeschichte. Diese und andere Fakten stellen wir dir heute vor!
1. Der Beginn des Unternehmens
Die Gründer von Starbucks waren tatsächlich keine Baristas, sondern selbst nur Kaffeeliebhaber. Die Studienfreunde Gerald Baldwin, Gordon Bowker und Zev Siegl gründeten der Laden 1971 in Seattle. Direkt am Hafen wurde das Geschäft "Starbucks Coffee, Tea and Spice" eröffnet.
Wenn du mehr über die Entstehung und Geschichte von Starbucks erfahren möchtest, ist dieser Beitrag genau das Richtige für dich.
2. Literarische Inspiration
Die Firma wurde übrigens nach einer Figur aus dem bekannten Roman "Moby Dick" von Herman Melville benannt. Vorher wollten die zwei Lehrer und der Schriftsteller das Geschäft nach Ahabs Schiff "Pequods" benennen. Allerdings verwarfen sie diese Idee verwarfen wieder und entschieden sich dann für den gleichnamigen ersten Offizier und Steuermann "Starbucks".
3. Das kontroverse Logo
Um den Bezug zum Namen herzustellen, wurde eine Sirene aus dem 16. Jahrhundert für das Logo gewählt. Deshalb zeigte das Design sie damals noch mit zwei Schwanzflossen und einem nackten Oberkörper. Mit der Zeit wurde das Logo jedoch immer wieder verändert, da es als zu anzüglich galt. Weitere Infos dazu findest du in unserem Blogbeitrag zum Logo.
4. Musik bei Starbucks
Die Musik in den Filialen ist auf jeden Fall wichtig. So wichtig, dass Starbucks sogar ein eigenes Musiklabel besitzt. Die Firma kaufte 1999 das Label "Hear Music" und nahm sogar Paul McCartney unter Vertrag.
5. Starbucks und Facebook
Die Firma erreichte 2010 einen digitalen Meilenstein. Schließlich war sie die erste Seite, die 10 Millionen Likes auf Facebook erreichte. Inzwischen sind es sogar 36 Millionen Likes.
6. Jeden Tag ein neuer Laden
Das Kaffeehaus hat sich seit der Eröffnung große Ziele gesteckt. Jeden Tag kommen weltweit durchschnittlich zwei neue Geschäfte hinzu. Deshalb gibt es mittlerweile über 30.000 Läden in 80 Ländern.
7. Die meisten Filialen
In fast jeder Stadt lässt sich ein Store finden. Meistens sogar mehrere. In Santa Fe Springs kann man sogar 560 Filialen finden. Damit ist sie die Stadt mit den meisten Geschäften weltweit. Zu jeder Zeit ist man in der Stadt circa 40 Kilometer von einem Starbucks entfernt.
8. Unendliche Möglichkeiten
Die Kombinationen bei Starbucks sind quasi unendlich. Genauer gesagt gibt es 87.000 Getränkekombinationen. Da lässt sich sicher für jeden etwas finden.
9. Loyale Kunden
Im Durschnitt besuchen Starbuckskunden den Laden 6 mal pro Monat. Bei etwa 20% der Kunden sind es sogar 16 Besuche im Monat.
10. Dresscode
Einige Gegenstände dürfen die Mitarbeiter der Kette nicht tragen. Deshalb gibt es sogar einen Dresscode. Zu den verbotenen Gegenständen gehören beispielsweise Mützen, Schals, Krawatten und Hosen mit Löchern. Verrückt oder?
Fazit
Wie du lesen konntest, hat bei Starbucks alles seinen Sinn. Von dem Namen über das Logo, sogar bis hin zum Geruch in der Filiale. Alles ist so organisiert und aufgebaut, um die Einzigartigkeit des Unternehmens einzufangen.
Noch keine Kommentare vorhanden.
Was denkst du?