------------------------------------------------------
Erstellt am: 11. Dezember 2020
Bearbeitet am: 12. April 2021
Pril ist ein Geschirrspülmittel, was in viele Haushalten nicht fehlen darf. Die Marke steht jedoch nicht allein dar, sondern gehört zu den großen Konzern Henkel. In diesem Beitrag erfährst du 10 wissenswerte Fakten über die Brand.
1. Das erste Pril
Das erste Spülmittel der Marke wurde 1951 entwickelt. Doch damals war es noch nicht flüssig. Denn es handelte sich um ein Pulver, welches mit Wasser vermischt wurde.
2. Preis des Pulvers
Damals war die Marke noch ganz schön günstig! Denn als Pulver kostete das Spülmittel nur 65 Pfennige. Das sind umgerechnet weniger als 50 Cent. Heute kostet das Spülmittel mehr als das Doppelte!
3. Rettung der Schwäne
Niemand hätte wohl gedacht, dass die Marke 800 Schwänen das Leben retten wurde. Jedoch waren 1956 800 Schwäne in eine Öllache gekommen, wodurch sie nicht weiter schwimmen konnten. Die Tiere wurden durch das fettlösende Pril aus dem Öl entfernt. Zum Glück!
4. Pril in flüssiger Form
Die flüssige Version ließ nicht sehr lange auf sich warten! Denn schon 1959 war es so weit. Damit war Geschirrspülen noch einfacher.
5. Erfolg des flüssigen Spülmittels
Das flüssige Spülmittel war schon damals super beliebt und entwickelte sich schnell zum Marktführer. Schon 7 Jahre nach dessen Einführung besaß die Marke einen Markanteil von über 50%! Damit schaltete die Marke die Konkurrenz ganz schön aus.
6. Der Konzern Henkel
Henkel wurde schon lange vor der Einführung des Spülmittels gegründet, doch heute ist der Konzern bekannt für die Marke Pril. Der Konzern wurde schon 1876 gegründet und beschäftigt mittlerweile 52.000 Mitarbeiter!
7. Umsatz der Marke
Zwar gibt es keine genauen Informationen zum Umsatz von der Marke, jedoch machte der Konzern Henkel 2019 einen Umsatz von über 20 Milliarden Dollar! Was für eine Summe! Zu den Umsätzen gehören die drei Bereiche des Konzerns: Wasch- und Reinigungsmittel, Kleb- und Dichtstoffe und letztlich Beauty-Produkte.
8. Pril bei Stiftung Warentest
Doch wie gut ist Pril nun eigentlich? Schließlich gibt es heutzutage zahlreiche Marken, die Spülmittel anbieten. Stiftung Warentest hat 26 davon ausprobiert und bewertet. Testsieger war Pril mit seinem Pril Kraft Gel Ultra Plus. Dabei erhielt die Brand eine Bewertung von 1,6.
9. Prilino
Kennst du noch die witzige Verpackung des Spülmittels? 2006 gab es das Spülmittel in Form eines Männchens zu kaufen. Dieser trug den Namen Prilino.
10. Ökologisches Spülmittel
Mittlerweile bietet die Marke neben dem herkömmlichen Spülmittel auch eine umweltfreundliche Version an. Sie heißt Pril Pro Nature und besteht aus 100% recyceltem Plastik. 50% des Plastiks wird sogar vom Strand aufgesammelt.
Fazit
Die Marke hat sich über die Jahre gut gehalten. Nach dessen Gründung gab es zwar noch nicht so viele Spülmittel wie heute, doch trotzdem kann Pril auch heute noch mit der Konkurrenz mithalten.
Noch keine Kommentare vorhanden.
Was denkst du?