------------------------------------------------------
Erstellt am: 21. Dezember 2020
Bearbeitet am: 23. August 2021
Was haben Al Pacino, Yahoo! und China mit Facebook zu tun? Das weißt du nicht? Dann lies weiter. Denn diese und weitere Fakten stellen wir dir in diesem Artikel vor!
1. Die Anfänge der Social Media Plattform
Beginnen wir beim Anfang: Mark Zuckerberg und seine Zimmermitbewohner in Harvard gründeten am 4. Februar 2004 die Plattform. Damals hieß sie allerdings "Facemash". Sie war eine soziale Plattform, die die Studierenden der Universität verbinden sollte. Später wurde die Seite umbenannt in "Thefacebook". Mit der Zeit verschwand auch der Artikel und übrig blieb der heute bekannte Name "Facebook".
2. Al Pacino auf der Startseite
Das erste Gesicht auf der Seite war Al Pacino. Nicht, weil sich der berühmte US-Star anmeldete, sondern weil sein Gesicht für die Startseite genutzt wurde. Sein Bild wurde mit dem Binärsystem in weiß und blau versehen. Allerdings verschwand der Schauspieler 2007 wieder von der Seite.
3. Täglich grüßt das Murmeltier
Einen einheitlichen Kleidungsstil kennen viele schon von Apple-Gründer Steve Jobs. Auch Zuckerberg bleibt seinem Outfit treu: ein T-Shirt, eine Jeans, Sneaker und ein Hoodie. Mit dieser Kleidung geht der Erfinder jeden Tag zur Arbeit, egal ob Wall Street oder Büro.
4. Social-Media-Champion
Bis 2008 war Myspace noch die beliebteste Social-Media-Plattform. Doch Facebook erreichte im gleichen Jahr 100 Millionen Nutzer und löste Myspace somit ab. Seit der Erfindung Zuckerbergs sind viele neue soziale Medien dazu gekommen. Zum Beispiel TikTok, Snapchat und Instagram. Dennoch ist die Plattform an der Spitze der Social-Media-Seiten geblieben.
5. Kaufen, kaufen, kaufen
Konkurrenz hat Zuckerberg anscheinend gar nicht gern. Was tut er also? Er kauft sie einfach! Unter anderem wurde die Fotoplattform Instagram 2012 gekauft. Zwei Jahre später kam dann der Messengerdienst WhatsApp dazu. Bisher hat die Firma ungefähr 22,4 Millionen Dollar dafür genutzt. Doch viele Kosten wurden nicht veröffentlicht, weshalb man davon ausgehen kann, dass die tatsächliche Zahl eigentlich größer ist.
6. Millionen Fake-Profile
Im Internet kann man sich nie sicher sein, wer hinter dem Bildschirm sitzt. Auch bei Facebook gibt es zahlreiche Fake-Profile. Schätzungsweise 11% der Profile sind keine realen Personen oder einfach doppelte Accounts. Das sind unglaubliche 275 Millionen Nutzerprofile!
7. Verstorbene bei Facebook
Aber nicht nur falsche Profile befinden sich auf der Seite. Auch etliche Profile von Toten lassen sich dort finden. Falls jemand verstorbenes seine Zugangsdaten nicht mit seinen Angehörigen geteilt hat, bleibt sein Profil erst einmal online. Deshalb wird geschätzt, dass circa 30 Millionen Profile von bereits verstorbenen Personen existieren.
8. Yahoo! übernimmt Facebook?
Aber nicht nur Facebook kauft gerne Konkurrenten ein. Auch Yahoo! wollte 2006 den Social-Media-Riesen für 1 Milliarde Dollar kaufen. Dieses Angebot lehnte die Firma jedoch ab. Mittlerweile ist Zuckerbergs Plattform mehr als sieben Mal so viel Wert wie Yahoo!.
9. Zensur in China
Die Volksrepublik China ist bekannt für ihre strenge Zensur von Inhalten. Dabei wird auch bei sozialen Medien nicht halt gemacht. Seit 2009 wird Facebook von der Regierung blockiert. Stattdessen hat das Land eine ganz eigene Seite entwickelt. "WeChat" erfreut sich großer Beliebtheit in dem Land.
10. Das 1-Dollar-Gehalt
Wenn man sein eigener Chef ist, dann kann man auch sein eigenes Gehalt bestimmen. Bis 2011 zahlte sich Zuckerberg selbst noch 500.000 Dollar Gehalt. Doch seit 2012 hat er dieses drastisch reduziert. Nur noch 1 Dollar zahlt sich der CEO selbst. Dennoch verfügt der Firmenchef über mehr als 96 Milliarden Dollar.
Fazit
Facebook ist wohl eines der bekanntesten und erfolgreichsten Social Media Plattformen der Welt. Auch, wenn heute schon viele weitere Plattformen dazu gekommen sind, bleibt die Marke einzigartig.
Noch keine Kommentare vorhanden.
Was denkst du?