MARKENBLOG

10 wissenswerte Fakten über N26

---------------------------
von Brandmaster Flash
0 Shares
10 wissenswerte Fakten über N26

------------------------------------------------------

Erstellt am: 15. Dezember 2020

Bearbeitet am: 02. Juli 2021

Hast du schonmal von N26 gehört? Die Marke ist ein Startup, das den Kunden eine Online-Bank anbietet. Die komplette Bank existiert nur online und ist mittlerweile in vielen Ländern vertreten. Wir haben dir 10 wissenswerte Fakten über die Brand herausgesucht.

1. Der Ursprung

Eigentlich war das Unternehmen ganz anders geplant. Die beiden Gründer wollten eine Prepaid-Karte für Jugendliche herausbringen. Damit nahmen die beiden am Axel Springer Plug and Play Accelerator teil und zogen von Wien nach Berlin.

2. Der Anfang

Doch das eigentliche N26, wie wir es heute kennen, ging 2015 an den Start. Das war zwei Jahre, nachdem die eigentliche Idee entwickelt wurde. Ursprünglich hieß N26 außerdem Number 26. Einer der Gründer nannte das Smartphone damals die Bankfiliale der Zukunft.

3. Der Name

Doch warum N26? Was hat es mit dem Namen auf sich? Dafür gibt es zwei Begründungen. Einmal besitzt ein Zauberwürfel 26 kleine Würfel und außerdem befand sich das Büro in der Straße “Unter den Linden 26”.

4. Das Konzept

Mit N26 ist das Bankkonto 100% mobil und kann jederzeit vom Smartphone aus bedient werden. Das Unternehmen besitzt außerdem eine europäische Vollbanklizenz und verfügt über keine einzige Filiale.

5. Für Smartphones entwickelt

Die Marke wurde sogar für die Nutzung vom Smartphone aus entwickelt. Sogar das Konto kann online und vom Smartphone aus erstellt werden. Ziemlich praktisch oder?

6. Die Kontoeröffnung

Hättest du gedacht, dass eine Kontoeröffnung weniger als 8 Minuten dauern kann? N26 macht es möglich. Die Kontoeröffnung funktioniert außerdem über eine Video-Identifikation.

7. Die Investoren

Viele Menschen scheinen in N26 Potential zu sehen, denn die Brand hat über die Jahre schon einige Investoren gehabt. So investierten Earlybird, Valar Ventures und Redalpine direkt 2014 in die Marke. 2015 investiere außerdem Peter Thiel und mittlerweile haben auch Tencent und Allianz mit 160 Millionen Euro investiert!

8. Der Wert

Doch wie viel ist die Marke wert? N26 ließ sich mit anderen Banken vergleichen. Dabei kam heraus, dass die Marke wertvoller als die drittgrößte Bank an der Börse in Deutschland ist. Diese hat einen Wert von 1,7 Milliarden Euro!

9. Der Wert der Kunden

Wie viel ist jeder Kunde für die Bank wert? Investoren haben den Wert pro Kunde mit 1.000 Euro bewertet.

10. Die Zahlen

Mittlerweile besitzt N26 5 Millionen Kunden aus 25 verschiedenen Ländern. Außerdem besitzt die Bank mittlerweile über 1.500 Mitarbeiter. Und das ganz ohne Filialen!

Fazit

N26 hat das Konzept der Banken revolutioniert und an die Digitalisierung angepasst. Das Konzept ist definitiv zukunftsfähig und viel wert!

Abonniere uns auf YouTube

Jetzt Abonnieren
Brandmaster  Flash
Brandmaster Flash
Der Brandmaster Flash schreibt für dich Blogbeiträge rund um das Thema Marke, Branding, Design und Startup. Wir freuen uns über dein Feedback und selbstverständlich, wenn du unsere Beiträge teilst. Wir sagen jetzt schon mal Danke für deine Zeit.
Kostenloser Newsletter

Schließe dich über 1.000 smarten Abonnenten an

Deine Daten sind sicher. Hier ist unsere Datenschutzerklärung.

Noch keine Kommentare vorhanden.

Was denkst du?

© 2022 DASIMPERIUM.WTF

Dein Blog über Marke, Branding, Marketing und Design

DatenschutzImpressum
..