------------------------------------------------------
Erstellt am: 19. Dezember 2020
Bearbeitet am: 06. Juli 2021
14 Budweiser-Logos: Die Geschichte
Budweiser ist eine bekannte Biermarke aus den USA, die weltweit verkauft wird. Und da es die Marke schon seit 1876 gibt, hat das Budweiser-Logo eine lange Geschichte zu erzählen. Aber keine Sorge, wir nehmen dich dabei an die Hand und helfen dir durch die Logo-Geschichte. Dabei stellen wir dir die 14 Logos vor.
1. Das erste Budweiser-Logo
Bevor wir uns das Logo genauer ansehen, fragen wir uns zuerst: Warum heißt es überhaupt Budweiser? Grund dafür ist die Herkunft des Bieres. Angelehnt ist es an das Bier tschechischer Einwanderer in die USA, die ihren Ursprung in der Stadt Budweis hatten. So nun zum ersten Logo. Das erste Budweiser-Logo bestand aus einer Art Schleife und einer Plakette darunter. Ungewöhnlich an der Schleife waren die rautenförmigen Schlaufen. Darauf war ein Text in kleiner Schrift geschrieben, worunter ein Stempel zu sehen war. Dabei stand auf der Plakette "Budweiser Lager Bier" in einer alten, kursiven Schriftart. Insgesamt sah das Logo sehr traditionell aus und entsprach dem Stil der Zeit.
2. Das erste Mal Rot
Im neuen Jahrhundert angelangt, modernisierte man 1910 das Logo ein wenig. Es bekam einen roten Hintergrund in Form eines Quadrates, auf dem die Schleife mitsamt Plakette in weiß-blau zu sehen war. Hierbei wurde das stempelartige Symbol in der Mitte der Schleife in einem gelb-goldenen Farbton dargestellt.
3. Eine kleine Erweiterung
35 Jahre später wurde das Budweiser-Logo zum Rechteck. Es war immer noch in den Farben Rot, Weiß und Blau zu sehen. Wobei aber das gelb-goldene komplett aus dem Logo verschwand. Außerdem war die Schleife etwas kleiner und die Plakette darunter ein Quadrat. Dabei stand links und rechts davon das Wort "Genuine", was auf Deutsch "authentisch" oder "echt" bedeutet.
4. Ein modernes, rundes Dreieck
Im Jahr 1952 zeigt das Logo von Budweiser ein abgerundetes Dreieck mit einem dicken, schwarzen Rand. Von nun an zeigte eine moderne Schrift in der neuen Form das Wort "Budweiser" in weiß. Darüber zu sehen war das weiße Seehund-Symbol des Unternehmens Anheuser-Busch - die Besitzer der Marke Budweiser. Und unter dem Wort stand in weißen Großbuchstaben "King of Beers" oder "König der Biere".
5. Neue Farben und die Fliege
Vielleicht fragst du dich jetzt, wie man eine Fliege in ein Logo einfügen könnte. Aber gemeint damit ist natürlich nicht das Insekt, sondern das Ding, das man sich statt einer Krawatte um den Hals binden kann. In dem Budweiser-Logo von 1957 fügte das Unternehmen erstmals eine Fliege als Symbol ein. Es hatte die rote Farbe der vorherigen Logos und darin war in einer modernen weißen Schrift "Budweiser" geschrieben. An der engsten Stelle der Fliege wirkte es oberhalb und unterhalb wegen eines Farbwechsels so, als sei dahinter eine Linie von oben nach unten gezogen worden. Zu sehen sind daher 4 Dreiecke, die entweder die Farbe Dunkelgrün, Weiß oder Gelb hatten. Dabei sah man im Dreieck oben rechts wieder das Symbol von Anheuser-Busch. Nur diesmal war es rot. Unten erstreckte sich der Satz "King of Beers" über die beiden Dreiecke in abwechselnder Farbe.
6. Ein verspieltes Budweiser-Logo
In den 60ern kam es zu zwei ziemlich verspielten Versionen. Die erste erschien 1961 und hielt nur zwei Jahre. Sie beinhaltete immer noch die rote Fliege, in dem der Markenname geschrieben war. Nur bildete man diese jetzt auf einem weißen quadratischen Hintergrund ab.
Allerdings waren im Hintergrund auch senkrechte Ellipsen mit zwei eckigen Enden abwechselnd in blau und gold zu sehen. Dabei waren die fünf Ellipsen nicht ausgefüllt und bestanden nur aus den Linien der Umrandung.
7. Das bunte Logo
Die zweite Version aus den 60ern war die völlig anders aussehende Variante von 1963. In diesem Logo war die Fliege entfernt worden. Stattdessen wurden die Buchstaben in einer verspielteren Schrift abgebildet. Hierbei war nur das Wort "Budweiser" zu sehen, wobei dieses nun aus den abwechselnden Farben Rot, Blau und Grün zu sehen war.
8. Der erste richtige Prototyp vom heutigen Budweiser-Logo
So du hast es fast geschafft. Wir haben jetzt schon über die Hälfte der Logos gesehen. Hiermit kommen wir auch endlich zum ersten richtigen Prototyp des heutigen Budweiser-Logos. Es erschien 1968 und wurde fast 20 Jahre verwendet. Im Grunde bestand es nur aus der roten Fliege und dem Wort "Budweiser" in einer eher klassischen, weißen Schrift.
09. Der Schatten
Danach hat das Unternehmen versucht, einen nahezu dreidimensionalen Effekt zu erzielen. Denn jetzt hatte das Logo einen dünnen Schatten, sodass es mitsamt kursivem Schriftzug liegend aussieht. Selbst die Buchstaben bekamen auf der einen Seite eine dünne, schwarze Umrandung. Dadurch wirkte das Logo eleganter.
10. Die "Biére-Beer"-Variante
Erst 1994 kehrten die Designer zurück zum flachen Budweiser-Logo. Daher wurden sämtliche Schattierungen entfernt. Stattdessen bekam es ein kleines Extra: Unter der roten Fliege stand in roten Großbuchstaben "Biére-Beer".
11. Eine andere Form
Nur zwei Jahre später entschied sich das Unternehmen plötzlich für eine völlig neue Form. Von nun an zeigte es eine in die Länge gezogene Raute, die durch weitere Zacken etwas verpixelt erscheint. Sie hatte einen dicken, schwarzen Rand und wurde oben in der Mitte von einem kreisförmigen Symbol begleitet. Der Name "Budweiser" war in kursiver, weißer Schrift mit leichten Schatten zu sehen. Allerdings wirkte das ganze eher wie ein fehlgeschlagenes Experiment, das nur zwei Jahre anhielt.
12. Die endgültige Rückkehr zur roten Fliege
Anschließend war die rote Fliege plötzlich wieder da. Diesmal war sie weiß umrandet und warf einen Schatten. Zuerst war dieser Rand aber in rot zu sehen, bis man sich dann für weiß umentschieden hatte. Dabei überragte die neue altmodische Schrift die Enden der Fliege, wobei über dem Knicks in der Mitte eine goldene Krone dargestellt wurde.
14. Das Budweiser-Logo heute
Und damit sind wir auch schon bei dem heutigen Budweiser-Logo angekommen. Seit 2016 wird die rote Fliege mit dem Markennamen ohne jeglichen Schnickschnack verwendet. Das neue Logo zeigt nur die rote Fliege und den Markennamen in der weißen Schrift der Vorgängerversion. Dadurch erscheint es trotz der eher alten Schriftart modern und professionell. Dieses Logo wird allerdings nur auf der Webseite verwendet. So zeigte Budweiser Anfang 2020 auf der eigenen Twitterseite ein GIF, das die Rückkehr des Logo von 1945 auf Dosen und Flaschen ankündigte.
Fazit
So. Wir sind jetzt am Ende der Reise angekommen. Wie du gesehen hast, wurde das Budweiser-Logo oft geändert. Und trotzdem kam die Marke immer wieder zur roten Fliege zurück. Hierbei muss es sich wohl um ein eindeutiges Zeichen handeln, dass das Logo der Natur von Budweiser entspricht und einfach am besten funktioniert.
Wenn du mehr interessante Fakten über die Marke Budweiser erfahren möchtest, dann ist dieser Beitrag genau das Richtige für dich.
Du willst ein perfektes Logo designen? Dann interessiert dich bestimmt unser YouTube-Video über die 7 Logoarten. Wir freuen uns, wenn dir das Video gefällt und du unseren Kanal abonnierst. Wir sagen schon mal Danke!
Noch keine Kommentare vorhanden.
Was denkst du?