------------------------------------------------------
Erstellt am: 19. Dezember 2020
Bearbeitet am: 12. April 2021
4 Entwicklungen des Starbucks-Logos
Starbucks ist ein sehr bekanntes und beliebtes Kaffee-Franchise, das weltweit in 80 Ländern zu finden ist. Jeder kennt das grüne Starbucks-Logo mit der Meerjungfrau. Aber hast du dich auch schon immer gefragt, warum da eine Meerjungfrau darauf ist? Und was bedeutet überhaupt Starbucks? Die Antworten darauf findest du hier. Bevor wir zu den 4 Entwicklungen der Logoevolution von Starbucks kommen, sollten wir vielleicht erstmal etwas Grundlegendes klären:
Was bedeutet "Starbucks"?
Als das Franchise 1971 von Zey Siegl, Jerry Baldwin und Gordon Bowker gegründet wurde, war die ursprüngliche Namensidee eine andere. Eigentlich hätte "Starbucks" den Namen "Pequod" tragen sollen. Ein komischer Name, oder? Bei dem Namen "Pequod" handelt es sich um ein Schiff aus Moby-Dick. Interessant, aber das ändert nichts daran, dass der Name komisch klingt. Daher hat der Gestalter Terry Heckler die Gründer dazu überredet, den Namen "Starbucks" zu verwenden. Woher der Name kommt? Ganz einfach: Die griechische Mythologie. Der griechischen Mythologie zufolge gab es eine Insel mit diesem Namen, auf die eine Meerjungfrau oder Sirene Matrosen anlockte. Damit wollten die Gründer Kaffeeliebhaber symbolisieren, die sich nach dem Kaffee des neuen Unternehmens sehnen.
Die 4 Entwicklungen des Starbucks-Logos
Mit dem Symbol der Meerjungfrau kommen wir auch schon zu der Geschichte der Starbucks-Logos. Um den Kaffee und das Meer zu verknüpfen, wurde das Bild einer Meerjungfrau gewählt. Denn einerseits kam der Kaffee über das Meer nach Amerika und andererseits handelte es sich beim Gründungsort Seattle um eine Hafenstadt.
1. Das erste Starbucks-Logo: Die Sirene oben ohne
Das erste Starbucks-Logo war im Gegensatz zu heute nicht grün, sondern braun. Darauf war eine Sirene der nordischen Mythologie zu sehen. Sie hatte daher nicht nur einen Schwanz, sondern gleich zwei. Diese hielt sie links und rechts an den Flossen fest. Auf die Idee der Sirene kam Terry Heckler durch alte Meeresbücher. Ihre Haare waren nach Hinten über die Schulter geworfen, während auf ihrem Kopf eine Krone zu sehen war. Aber gerade weil ihre Haare hinter den Schultern waren, konnte man eines relativ klar erkennen: Sie war oben ohne. Um sie herum waren zwei weiße Ringe zu sehen. Zwischen diesen beiden standen die Worte "Starbucks", "Coffee", "Tea" und "Spices". Wobei die letzteren drei Worte unterhalb zu sehen waren und mit zwei weißen Punkten getrennt wurden. Warum da so viel stand? Das ganze war der ursprüngliche Name von Starbucks.
2. Das erste grüne Redesign
Im Jahr 1987 wollte der neue Besitzer Howard Schultz das Logo umgestalten lassen. Und so entstand das erste grüne Starbucks-Logo. Die Farbe Grün sollte den Wachstum, Wohlstand und auch Frische vermitteln. Neben dem grünen Ringwar die erste große Veränderung der neue Name "Starbucks Coffee". Die beiden Worte wurden dabei durch zwei kleine, weiße, fünfzackige Sterne getrennt. Sie waren aber immer noch auf dem Rand um die Meerjungfrau herum in Großbuchstaben zu sehen. Die Sirene selbst veränderte sich etwas stärker. Sie war nun etwas besser zu erkennen und ihre Haare wurden so lang, dass sie sie vollständig bedeckten. Zumindest so weit, dass nur noch ihr Bauchnabel zu sehen war. Hierbei wurde sie im inneren Kreis auf einen nun schwarzen Hintergrund abgebildet.
3. Eine kleine Änderung
Als es 1992 dann wieder zu einem Wechsel des Logos kam, wurden nur kleine Änderungen durchgeführt. Im Grunde wurde nur die Meerjungfrau herangezoomt, sodass ihre Schwanzflossen nicht mehr ganz zu sehen waren. Aber auch der Bauchnabel war nun aus dem Blickfeld verschwunden.
4. Das Starbucks-Logo heute
Das jetzige Starbucks-Logo gibt es seit 2011. Um das 40-jährige Jubiläum des Unternehmens zu feiern, entwickelte das Designteam von Starbucks Corp. gemeinsam mit Lippincott das neue Design des Logos. Dafür entfernten sie den äußeren Ring des Logos und vergrößerten den Kreis der Meerjungfrau. Diese war jetzt in dem grün des ehemaligen Randes zu sehen, während der Name des Unternehmens komplett aus dem Logo gestrichen wurde. Außerdem hat die heutige Version keine richtige Umrandung mehr, sodass die weißen Wellen der Schwimmflossen mit dem Hintergrund verschmelzen. Auch wenn das heutige Logo ein Feiern des Jubiläums darstellte, stieß es auf Kritik von Designexperten und Fans. Es würde zum Beispiel die Marke schwächen und eventuell zu zukünftigen Schwierigkeiten mit Neukunden führen.
Fazit
Starbucks hat durch einen neuen Besitzer schnell zu seinem heutigen Logo gefunden. Sicherlich entscheidend dabei war allerdings das Design der Meerjungfrau von Terry Heckler, das auch heute noch in moderner Form auf dem Starbucks-Logo zu finden ist.
Wenn du weitere spannende Fakten über die Marke Starbucks erfahren möchtest, ist dieser Beitrag genau das Richtige für dich.
Du willst ein perfektes Logo designen? Dann interessiert dich bestimmt unser YouTube-Video über die 7 Logoarten. Wir freuen uns, wenn dir das Video gefällt und du unseren Kanal abonnierst. Wir sagen schon mal Danke!
Noch keine Kommentare vorhanden.
Was denkst du?