------------------------------------------------------
Erstellt am: 20. Dezember 2020
Bearbeitet am: 12. April 2021
Caterpillar Inc. zählt als größter Baumaschinenhersteller der Welt. Es wurde 1925 in Kalifornien gegründet und ist damit schon bald 100 Jahre alt. Der Name "Caterpillar" bedeutet übrigens "Raupe", was auch das erste Caterpillar Logo erklärt. Dieses und die anderen Logos der Geschichte des Unternehmens betrachten wir in diesem Beitrag.
1. Das erste Caterpillar Logo
Wie schon angedeutet, erklärt das Wort "Raupe" das erste Caterpillar Logo ziemlich gut. Denn die Buchstaben im Gesamtbild dieser Version ähneln gewissermaßen einer Raupe. Dies ist besonders an den nach unten geknickten unteren Serifen erkennbar. Sie erinnern ein wenig an kleine Beinchen.
Außerdem war das Schriftbild geschwungen, was umso mehr an eine Raupe erinnert. Kommen wir nun zur Farbe. Denn das Caterpillar Logo wurde in zwei verschiedenen Farbvarianten verwendet: Daher bildete man es einerseits in Schwarz auf Weiß und andererseits in Rot auf Grau ab.
2. Eine traditionellere Version
Im Jahr 1931 kam es dann zu einem neuen, eher traditionellen Logo. Hierbei wurde das Schriftbild gerader und zeigte den Markennamen in einer klassischen Schrift mit Serifen, wobei das runde Ende des "R"s vermutlich an die Schriftarten Gianotten Pro oder NorePen Medium anlehnt.
Aber auch die Farben haben sich geändert. Das neue Caterpillar Logo zeigt eine rote Schrift auf weißem Hintergrund. Diese Farbkombination vermittelt Energie und Leidenschaft.
3. Das gleiche nochmal in Schwarz
Das Caterpillar Logo von 1932 sieht genauso aus wie das aus dem Jahr davor. Die einzige Änderung stellt die Schriftfarbe dar. Denn von nun an ist das Logo wieder nur schwarz und wird auf einem weißen Hintergrund gezeigt.
4. Das erste Update
Nach dem letzten Logo folgten nochmal zwei Logos, die dem von 1932 sehr ähnelten. Hier kam es lediglich zu kleinen Updates, die das ganze veränderten. So wurde das Logo dann 1939 in der Schriftform leicht modifiziert. Dabei wurde die Schrift etwas dicker und die runden Serifen wurden eckig.
5. Das zweite Update
Das zweite Update kam dann im Jahr 1941. Diesmal änderten die Designer wieder nur das Schriftbild. In diesem Schritt wurde die Schrift etwas moderner und hatte nun weniger ausgeprägte Serifen. Außerdem standen sie nun mit einem größeren Abstand zueinander dar.
6. Ein völlig neues Schriftbild
Während die Änderungen bisher immer auf der Version von 1931 basierten, kam 1957 ein völlig neues Logo mitsamt neuem Schriftbild zum Vorschein. Von nun an war der Markenname "Caterpillar" in schwarzen Großbuchstaben einer moderneren Schriftart zu sehen.
Sie war fett und erinnerte an eine Sans-Serif-Schriftart wie Filmotype Ford. Insgesamt zeigte das neue Caterpillar Logo ein professionelleres Bild, das sowohl Autorität ausstrahlte als auch an seinen Traditionen festhielt.
7. Ein eigenes Symbol
Im nächsten Logo-Wechsel entwickelten die Designer zum ersten Mal ein eigenes Symbol für das Unternehmen. Denn im Jahr 1967 kam ein schwarzes Quadrat mit einem Halbkreis und zwei Kreis-Vierteln ins Caterpillar Logo.
Dabei waren die Kreis-Stücke so angeordnet, dass sie zusammen einen ganzen Kreis ergeben würden. Jedoch wurden sie hier von zwei Linien voneinander getrennt, die die gleiche Farbe des Quadrates haben. Durch ihre Anordnung entstand dabei so etwas wie ein "C".
Rechts neben dem Symbol befand sich dann nochmal der Markenname in ausgeschriebener Version. Hierfür wurde eine moderne Schriftart ohne Serifen verwendet, die an Eurostile Unicase Pro Regular erinnert, wobei der ganze Name nun in schwarzen Großbuchstaben zu sehen war.
8. Das Caterpillar Logo heute
Das heutige Caterpillar Logo wurde 1989 entworfen. Wobei das heutige Logo in zwei Varianten verwendet wird. So gibt es einmal die ausgeschriebene Variante und die "CAT"-Variante. In der ausgeschriebenen Version ist der ganze Markenname in schwarzen Großbuchstaben zu sehen.
Die Schriftart ähnelt hier CG Triumvirate Inserat, Nimbus Sans L Cond black und Helvetica Inserat. Das Symbol aus dem letzten Logo entfernte man wieder. Stattdessen kam in diesem Logo eine andere stilistische Neuheit hinzu: das gelbe Dreieck.
Das gelbe Dreieck ist direkt mit der Spitze nach oben an der Mitte des ersten "A"s platziert. Dadurch bedeckt es die Öffnung des "A"s und einen kleinen unteren Teil der Buchstaben "C" und "T", wobei das Dreieck nicht direkt auf dem Schriftbild liegt, sondern von einer weißen Linie umrandet wird.
Das "CAT"-Logo
In der "CAT"-Version sind nur die drei Anfangsbuchstaben des Markennamens zu sehen. Sie sehen dabei genauso aus wie in der ausgeschrieben Versionen. Das bedeutet, dass auch hier das gelbe Dreieck auf dem "A" zu finden ist. Diese Version ist häufig auf den Produkten des Unternehmens zu finden.
Hierfür zeigt das Logo eine weiße Schrift auf schwarzen Hintergrund. Dadurch wird Eleganz und Perfektion vermittelt. Durch die gelbe Farbe des Dreiecks kommt außerdem auch noch Energie und Freude hinzu.
Fazit
Das Caterpillar Logo hat eine lange Reise hinter sich, in der es die verschiedensten Formen angenommen hat. Heute ist die neueste Version ein einprägendes Symbol mit hohem Wiedererkennungswert.
Du willst ein perfektes Logo designen? Dann interessiert dich bestimmt unser YouTube-Video über die 7 Logo arten. Wir freuen uns, wenn dir das Video gefällt und du unseren Kanal abonnierst. Wir sagen schon mal Danke!
Wenn du mehr spannende Logo-Entwicklungen von anderen Marken kennenlernen möchtest, sind unser Beitrag über John Deere-Logo Evolution genau das Richtige für dich.
Noch keine Kommentare vorhanden.
Was denkst du?