MARKENBLOG

Cartier-Logo: Die Geschichte dahinter

---------------------------
von Brandmaster Flash
0 Shares
Cartier-Logo: Die Geschichte dahinter

------------------------------------------------------

Erstellt am: 19. Dezember 2020

Bearbeitet am: 12. April 2021

Cartier ist eine Luxusmarke für Uhren und Schmuck. Sie wurde 1847 von Louis Francois Cartier gegründet und gehört heute zum Schweizer Unternehmen Richemont. Das Cartier-Logo ist weltweit bekannt. Deshalb beschäftigen wir uns heute mit seiner Geschichte.

Um uns besser mit der Geschichte dahinter zu befassen, betrachten wir zunächst, wie das Logo überhaupt aussieht.

Das Cartier-Logo

Das Logo der Marke Cartier existierte von Anfang an. Insgesamt besteht es aus zwei Teilen: dem Namen und dem Symbol. Häufig stehen beide untereinander, aber sie sind auch einzeln zu sehen. Betrachten wir hierfür zu aller erst den Markennamen genauer.

Er ist in einer personalisierten kursiven Schreibschrift geschrieben, die "Cartier CG" genannt wird. Sie erinnert bis auf das "C" etwas an die Schriftart Werdet Script Demi Bold.

Cartier Logo


Das Cartier-Symbol

Neben dem Namen ist das bekannteste Markenzeichen des Unternehmens das Symbol. Es zeigt ein Monogramm bestehend aus zwei "C"s. Eine Konstellation, die vielleicht auch an das Chanel-Logo erinnern könnte. Schließlich ist es ebenfalls ein Monogramm aus zwei "C"s.

Das Monogramm

Jedoch unterscheidet sich das Logo auch von Chanel. Denn das Symbol von Cartier zeigt ein längliches Oval, das nur aus einer schwarzen Linie besteht. Dabei werden die Linien der linken und rechten Seite des Ovals etwas dicker dargestellt als der Rest. Im Oval selbst ist außerdem das Monogramm dargestellt.

Die beiden "C"s aus dem Monogramm werden in einem ganz anderen Stil geschrieben als das Namen-Logo. Denn die obere Serife vom "C" übernahm man zwar aus dem Namen-Logo, sie wird hier allerdings unterhalb des Buchstabens dargestellt.

Auffällig ist außerdem eine dreieckig-förmige Serife in der Mitte des "C"s. Dieses sieht man hier auch in beiden "C"s. Insgesamt stehen die beiden "C"s sehr nah aneinander, sodass ihre Mitte ein schmales Oval mit spitzen Enden zeigt.

Der Enkel und das Logo

Das Monogramm selbst entwarf der Enkel des Gründers. Zum ersten Mal zu sehen war es 1900 in Paris auf einer Weltausstellung. Allerdings meldete der Enkel – Pierre Cartier – es erst 1910 beim Patentamt an.

Durch den Entwurf von Pierre stellt das Symbol heute eines der bekanntesten Logos dar. Abgesehen davon ist es auch gleichzeitig das Symbol der Verbundenheit über mehrere Generationen hinweg.

Fazit

Das Cartier-Logo – entworfen vom Enkel des Gründers – stellt ein zeitloses Logo dar, das heute weltweit bekannt ist. Durch den Designer des Symbols ist es auch gleichzeitig etwas, das einen Teil Familiengeschichte ausdrückt.

Logo Design: Wie designe ich das perfekte Logo?

Du willst ein perfektes Logo designen? Dann interessiert dich bestimmt unser YouTube-Video über die 7 Logo arten. Wir freuen uns, wenn dir das Video gefällt und du unseren Kanal abonnierst. Wir sagen schon mal Danke!

Wenn du mehr spannende Logo Entwicklungen der größten Luxsusmarken kennenlernen möchtest, sind unsere Beiträge über Tiffany & Co, Gucci und Rolex genau das Richtige für dich.


Abonniere uns auf YouTube

Jetzt Abonnieren
Brandmaster  Flash
Brandmaster Flash
Der Brandmaster Flash schreibt für dich Blogbeiträge rund um das Thema Marke, Branding, Design und Startup. Wir freuen uns über dein Feedback und selbstverständlich, wenn du unsere Beiträge teilst. Wir sagen jetzt schon mal Danke für deine Zeit.
Kostenloser Newsletter

Schließe dich über 1.000 smarten Abonnenten an

Deine Daten sind sicher. Hier ist unsere Datenschutzerklärung.

Noch keine Kommentare vorhanden.

Was denkst du?

© 2022 DASIMPERIUM.WTF

Dein Blog über Marke, Branding, Marketing und Design

DatenschutzImpressum
..