------------------------------------------------------
Erstellt am: 19. Dezember 2020
Bearbeitet am 06. Juli 2021
Der Lebensmittel- und Getränkehersteller Danone zählt zu den erfolgreichsten Marken der Welt. Er bietet seine Produkte in über 130 Ländern an. Bekannt sind dir dabei vielleicht das Volvic-Wasser oder Actimel. Und heute befassen wir uns mit dem Danone-Logo und seiner Geschichte.
Der Name "Danone"
Bevor wir uns die Logos genauer anschauen, fragen wir uns: Wieso heißt das Unternehmen "Danone"? Der Grund dafür ist ziemlich simpel. Als Isaac Carasso das Unternehmen 1919 gründete, benannte er es nach dem Spitznamen seines Sohnes. Sein Sohn hieß Daniel und sein Spitzname war "Danone".
Da das nun geklärt ist, fangen wir mit den Logos an.
Das erste Danone-Logo
Tatsächlich gab es bis 1968 kein Logo. Erst dann wurde das erste Logo entworfen. Es war ein lila-farbenes Oval mit drei weißen Streifen auf weißem Hintergrund. Über den Streifen war das Wort "Danone" in den Großbuchstaben einer weißen serifenlosen Schrift abgebildet.
Außerdem befand sich auch unter dem Oval noch einmal der Markenname in lilanen Großbuchstaben derselben Schriftart.
Ein Hexagon
Vier Jahre später veränderte das Unternehmen das gesamte Logo. Jetzt zeigte das Danone-Logo ein Hexagon, das an den Seiten links und rechts abgerundete Ecken besaß. Zudem wurde die Form von einer weißen Linie im unteren Teil durchtrennt. Dadurch entstanden zwei getrennte Bereiche im Logo.
Der obere Teil war Dunkelblau und beinhaltete das Wort "Danone" in weißen Großbuchstaben, während der untere Teil in ein sanftes Hellblau getunkt wurde.
Das rote Band
Im Jahr 1994 wurde dann ein neues Logo von Danone eingeführt. Es zeigte wieder ein teilweise abgerundetes Hexagon. Diesmal war es oben dunkelblau und verlief dann nach unten hin in ein Hellblau. Darin zu sehen war der Name des Unternehmens in weißen Großbuchstaben.
Allerdings war das noch nicht alles. Hinzugefügt wurde außerdem noch ein rotes Band, das sich von unten links schwungvoll auf das Hexagon legte. Insgesamt erscheint das Logo stärker und heller.
Das Kinder-Symbol
In den 90ern wurde außerdem noch eine weitere Version eingeführt. Diese galt als zweite Variante des Hauptlogos und zeigte ein Kind, das auf einen Stern sah. Kommt dir das bekannt vor? Kein Wunder. Schließlich wird eine modifizierte Version davon auch heute noch verwendet.
Das Kind befindet sich oben links in einem blauen Kreis. Dabei sind die Umrisse des Kindes und des Sterns in Weiß zu sehen. Darunter steht der Name "Danone" in blauen Großbuchstaben.
Aber wer ist dieses Kind? Was bedeutet das Danone-Logo? Eine Frage, die sich leicht beantworten lässt. Denn das Kind stellt den Sohn des Gründers dar. Es zeigt also symbolisch den Ursprung des Unternehmens.
Der Prototyp des heutigen Logos
Erst im Jahr 2005 wurde das Logo dann erneut verändert. Diesmal rundeten die Designer die Ecken des Hexagons oben und unten ab, sodass ein Oval entsteht, bei dem die Seiten abgeschnitten wurden. Darin befand sich nach wie vor der Markenname in weißen Großbuchstaben.
Doch von nun an war es eine personalisierte Schriftart, bei der mindestens eine senkrechte Linie des Buchstabens abgerundet wird. Abgesehen davon gab es noch zwei weitere Änderungen. Erstens, verwandelten die Designer das rote Band in ein Lächeln, das sich nun direkt unter dem Markennamen befand.
Und zweitens spielte man ein bisschen an der Farbgebung herum. Hierfür verwendeten sie zwar keine neuen Farben, aber sie setzten den Lichtkegel direkt zwischen dem Lächeln und dem Wort "Danone". Durch diese Änderungen strahlte das Danone-Logo mehr Professionalität und Vertrauen aus.
Das Danone-Logo heute
Die heutige Version von 2017 zeigt nur noch das Wort "Danone" in der Farbe des vorherigen Ovals. Es wird nach wie vor in der neuen Schriftart abgebildet. Außerdem befindet sich darunter auch immer noch das rote Lächeln in etwas dünnerer Ausgabe. Ansonsten ist der Rest des Logos einfach nur weiß.
Der Junge und der leuchtende Stern
Allerdings ist das nicht die einzige Version, die 2017 zum Vorschein kam. Hinzu kam auch eine neue Variante des Kinder-Symbols. Das Symbol wurde vergrößert und befindet sich nun direkt neben dem Markennamen in gewohnter Farbgebung. Aber auch hier gibt es eine Änderung. Der Junge guckt jetzt nach rechts auf den Stern.
Abgesehen davon wurde das ganze Bild natürlich auch etwas verfeinert. Hierbei hat sich auch der Farbton des Symbols geändert. Es verläuft nun von Dunkelblau nach oben rechts ins Hellblaue. Dadurch strahlt der Stern am Himmel.
Übrigens findet sich das Hellblau auch im Slogan "One planet, one health" unter dem Markennamen wieder. Was auf Deutsch übersetzt bedeutet: "Ein Planet, eine Gesundheit".
Fazit
Das Unternehmen ist sich im Design seines Logos größtenteils treu geblieben. Auch wenn es hier und da Änderungen gab, so ist es dennoch als Danone erkennbar gewesen. Insgesamt zeigt das heutige Danone-Logo ein hell erstrahlendes Logo, das mit Vertrauen verbunden wird.
Willst du mehr über Danone erfahren? Wir haben 10 coole Fakten über die Marke Danone für dich!
Du willst ein perfektes Logo designen? Dann interessiert dich bestimmt unser YouTube-Video über die 7 Logoarten. Wir freuen uns, wenn dir das Video gefällt und du unseren Kanal abonnierst. Wir sagen schon mal Danke!
Noch keine Kommentare vorhanden.
Was denkst du?