------------------------------------------------------
Erstellt am: 18. Dezember 2020
Bearbeitet am: 05. Juli 2021
IBM hat sich im Laufe der Jahre zu einem großen, weltweit erfolgreichen Unternehmen entwickelt. Sie sind vor allem bekannt als Produzent für Hard- und Software. Aber auch wenn man nicht unbedingt Ahnung von Technik hat, kommt einem das IBM Logo bekannt vor, wenn man es sieht.
Kennst du das IBM Logo? Wenn ja, dann ist das super. Wenn nicht, dann erfährst du es gleich. Nichtsdestotrotz findest du hier die Geschichte des IBM Logos. Beginnen wir mit dem Namen: Wofür steht IBM eigentlich?
IBM: International Business Machines
Wie du siehst, IBM ist eigentlich nur eine Kurzform für International Business Machines Corporation. Das Unternehmen entschied sich wegen ihrer Produktauswahl für diesen Namen. Denn sie verkauften damals nur Maschinen an Unternehmen.
Aber wusstest du, dass IBM nicht immer so hieß?
Der Name IBM wurde erst ab 1924 benutzt. Das Unternehmen existiert aber schon seit 1911. Genauer genommen gab es “Teile” des Unternehmens sogar schon im 19. Jahrhundert. Was war also vorher?
Das Unternehmen wurde 1911 gegründet, indem sich zwei Unternehmen vereint haben: die “Internaional Time Recording Company” und die “Computing Scale Company.” Dabei verkaufte das erste Unternehmen Zeitmesser, während das andere Unternehmen Waagen anbot.
Als sie sich zusammenschlossen, hießen sie nicht sofort IBM. Sie hießen “Computing-Tabulating-Recording Company.” Ein unglaublich langer Name für ein Unternehmen, oder? Wie das auf einem Logo aussieht, sehen wir gleich.
Das erste Logo
Um das erste gemeinsame Logo des Unternehmens besser zu verstehen, sehen wir uns als erstes die vorherigen Logos der einzelnen Unternehmen an. Die “International Time Recording Company” verwendete 1889 auf ihrem ersten Logo die Abkürzung ITR.
Das Logo besteht aus einem Monogramm. Das heißt: Die Buchstaben werden kunstvoll miteinander verbunden. Daher sieht man zwar die Abkürzung des Namens als ITR in einer Reihe, aber darunter ein kunstvoll und platt eingefügtes CO. für Company. Das “T” ragt dabei etwas über die anderen Buchstaben herüber.
Das Logo der “Computing Scale Company”
Das Logo der “Computing Scale Company” sieht hingegen deutlich komplizierter aus. Wieder wurde der Name 1891 in der Abkürzung “CSCo” kunstvoll verbunden dargestellt. Jedoch so aufwendig, dass man lange braucht, um es zu erkennen.
Das “S” in der Mitte und das “Co” mittig rechts sind im Gegensatz zu den beiden “C”s noch ziemlich gut erkennbar. Die beiden “C”s werden hier oberhalb und unterhalb des “S”-Bogens geschwungen. Dadurch erkennt man sie nur schlecht.
Das erste gemeinsame Logo: Wenn das Auge nicht weiß wohin
Im ersten gemeinsamen Logo der “Computing-Tabulating-Recording Company” wurden auf dem ersten Blick einfach beide Logos vermischt. Es wurde von 1911 bis 1924 verwendet und bestand aus einem weißen Kreis in einem schwarzen Rechteck.
Bis hier hin erscheint es simpel. Doch dann treffen die beiden Stile in der Abkürzung “CTRCo” aufeinander. Hier muss man eine Entscheidung fällen: Konzentrierst du dich auf das “T” oder auf das “CRCo”?
Schließlich ist das “T” der größte Buchstabe und mittig im Kreis platziert. Aber alle anderen Buchstaben sind irgendwie in diesem “T” platziert. Sodass zwar das “C” links und das “Co” rechts neben dem “T” erscheint, aber trotzdem kurze Verwirrung auslöst. Denn das “R” ist mitten im “T”.
Das erste richtige IBM Logo
Ab hier werden die Logo-Entwürfe immer überschaulicher. Zumindest trägt das Unternehmen nun den Namen: “International Business Machines Company”. Dafür brauchte es 1924 auch ein neues Logo. Und so kommen wir zum ersten richtigen IBM Logo.
Anders als vorher, wird in diesem Logo keine Abkürzung des Namens verwendet. Stattdessen füllte man einen Kreis mit dem Namen des Unternehmens. Dieser Kreis erscheint durch ein schwarzes Band wie eine Kugel.
Auf dem Band steht in weiß “International”. Oberhalb des Bandes steht “Business” und unterhalb “Machines”. Die Worte wurden dafür der Kugel-Form angepasst. Dafür wählte man eine einfache Schrift. Diese sollte den innovativen Geist des Unternehmens einfangen.
Ein blaues Logo mit drei Buchstaben
Zwanzig Jahre später wurde ein neues IBM Logo entworfen. Von nun an beinhaltete es nur noch die Abkürzung “IBM”. Deshalb legten die Designer ihren Fokus auf die Zugänglichkeit und die Einfachheit. Und daher war auf dem Logo nur das Namenskürzel in blauen Großbuchstaben zu sehen.
Man entschied sich für die Farbe blau, wegen einer Regel im Unternehmen. Denn damals gab es die Regelung, nur in blauen Anzügen zur Arbeit zu erscheinen.
Die Werke von Paul Rand
Die nächsten drei Logos wurden alle von Paul Rand entworfen. Das erste davon erschien 1956. Und auf den ersten Blick scheint das Logo gar nicht so anders zum Vorgänger zu sein: Es ist dasselbe blau und die Schrift ist ähnlich.
Doch der Designer Paul Rand wollte das Gesamtbild mit einer neuen Schriftart verstärken. Dafür wählte er eine eine City-Schriftart und veränderte die Buchstaben ein wenig. Unter anderem wurden die oberen und unteren Linien länger.
Aber auch im “B” und im “M” sind weitere Veränderungen zu erkennen. So sind die eckigen Lücken im “B” größer, während das “M” insgesamt etwas zentrierter wirkt. Dadurch wirkt das gesamte Logo-Design ausdrucksvoller.
Das 13-Striche IBM Logo
Einige Jahre später veränderte Paul Rand das Logo erneut. Diesmal fügte er waagerechte, weiße Striche ins Logo ein, die die Buchstaben durchstreifen. Auf den ersten Blick lässt sich das Logo von 1967 leicht mit dem heutigen verwechseln.
Aber im Gegensatz zum heutigen Logo, besteht dieses aus 13 waagerechten weißen Linien. Damit ist es sowas wie ein Prototyp von der jetzigen Version.
Das Striche-Logo heute
Das heutige IBM Logo wird seit 1972 verwendet. Hierfür verringerte Paul Rand nur die Anzahl der weißen Striche. Heute sind es nur acht waagerechte Striche, die das Wort “IBM” durchbohren. Damit sollte die Dynamik unterstrichen werden. Aber auch ein Bild von Geschwindigkeit erzeugen.
Obwohl sich bis hier hin nichts an den Farben und der Schrift des Logos geändert hat, erschien 2018 eine weitere Version, die zeitgleich mit dem 8-Streifen-Logo verwendet wird.
Das Logo mit der anderen Farbe
Im Jahr 2018 veröffentlichte IBM ein weiteres Logo. Auch, wenn es die Schriftform der Rand-Designs behielt, ist es diesmal anders. Denn es gibt keine Streifen. Und das Logo ist auch nicht mehr blau.
Stattdessen besteht es aus einem grauen Kasten, in dem die weißen Buchstaben des Unternehmenskürzel stehen. Damit soll einerseits Kundenverantwortung vermittelt werden. Andererseits steht es auch für Stabilität.
Fazit
Alles fing an mit einem komplizierten Logo und wurde von da an immer einfacher. Dabei ist IBM immer der Farbe blau treu geblieben. Naja, zumindest abgesehen von der Version von 2018. Insgesamt war es ein langer Weg zu dem IBM Logo, das wir heute alle kennen.
Du willst ein perfektes Logo designen? Dann interessiert dich bestimmt unser YouTube-Video über die 7 Logoarten. Wir freuen uns, wenn dir das Video gefällt und du unseren Kanal abonnierst. Wir sagen schon mal Danke!
Noch keine Kommentare vorhanden.
Was denkst du?