------------------------------------------------------
Erstellt am: 19. Dezember 2020
Bearbeitet am: 12. April 2021
Discovery Logo-Geschichte
In diesem Beitrag geht es um das US-amerikanische Unternehmen Discovery, Inc. und dessen Logo. Vorsicht! Das Unternehmen ist durch seinen Namen leicht verwechselbar mit dem Discovery-Channel. Dieser ist aber eigentlich nur ein Teil von Discovery, Inc.
Das erste Discovery Logo
Das Unternehmen wurde 1985 gegründet und besteht heute aus mehreren Sendern. So ist beispielsweise DMAX und Eurosport ein Teil von Discovery, Inc. Jedoch kam das erste Logo erst 1994 zustande. Es zeigte den Namen "Discovery" in einer dicken Sans-Serif-Schriftart, bei der der "i"-Punkt weggelassen wurde. Stattdessen war unter dem Markennamen ein schwarzer Halbkreis zu sehen. Dieser bedeckte teilweise die Buchstaben "S", "C" und "O". Rechts neben dem Halbkreis stand das Wort "Communications" in schwarzen Großbuchstaben einer einfacheren, serifenlosen Schriftart. Warum? Ganz einfach: Das Unternehmen war früher als "Discovery Communications" bekannt. Daher auch der Zusatz im Logo. Insgesamt war das Discovery-Logo nur in schwarz-weiß zu sehen.
Die Erde im Logo: 1995-2000
Das darauffolgende Logo war dann deutlich bunter. Es zeigte nach wie vor den Markennamen in derselben Schriftart. Allerdings war es diesmal in einem Lila zu sehen. Darunter war dann außerdem zum ersten Mal das Symbol der Erde abgebildet. Anders als der Halbkreis in der ersten Version bedeckte der Planet nicht das "O", sondern das "I". Zusätzlich wurde der Planet von einem waagerechten, blauen Streifen begleitet. Dieser befand sich unter dem 3D-Symbol der Erde. An derselben Stelle wie vorher war nun das "Communications" in der gleichen Schriftart wie im Markennamen zu sehen. Ebenfalls in Lila.
Das schwarz-blaue Logo: 2000-2008
In diesem Zeitraum veränderte sich die Farbgebung ein wenig. Der Markenname wurde schwarz und der Rest des Logos war nur noch in blau-weiß zu sehen. Selbst der Planet zeigte nur noch die Farben Blau und Weiß. Abgesehen davon wurde der blaue Streifen dahinter verschoben. Er war nun etwas dicker in der Mitte des Planeten platziert. Dadurch rutschte der Zusatz "Communications" auch auf den Streifen. Deshalb ist er auf diesem Logo in einer simplen, weißen Großschrift ohne Serifen zu sehen.
Die verkleinerte Erde: 2008-2018
Im Redesign von 2008 wurde das Discovery Logo sehr verändert. Unter anderem bekam es eine neue, einfachere Sans-Serif-Schriftart, wobei auch bei dieser Schriftart der "i"-Punkt weggelassen wurde. Damit behielt das Unternehmen sein Markenzeichen. Eine weitere große Änderung stellte die Größe und Position des Erde-Symbols dar. Von nun an wurde er nicht mehr auf einem blauen Streifen abgebildet. Der Streifen wurde sogar komplett entfernt. Stattdessen befand sich der Planet jetzt neben dem "D". Er bedeckte einen Teil der geraden, senkrechten Linie des Buchstabens. Außerdem war der Planet nun nicht mehr in 3D, sondern in flacher Version abgebildet. Unter dem Markennamen befand sich immer noch der Zusatz "Communications." Dieser war hier in hellblauen Großbuchstaben einer serifenlosen Schrift zu sehen.
Das Discovery Logo heute: 2018
Im Jahr 2018 war es dann soweit. Das heutige Logo erschien. Dabei sieht es gar nicht so viel anders als sein Vorgänger aus. Schließlich wurde die Schriftart und die Position der Erde beibehalten. Ansonsten hat man allerdings alles andere entfernt. Mit "alles" meinen wir den Zusatz "Communications." Denn letztendlich kam es zu einer Namensänderung. Und deshalb lautet der Markenname nun "Discovery, Inc.". Natürlich war das aber noch nicht alles. Die wohl auffälligste Änderung stellt immer noch der Farbwechsel dar. Jetzt war der Markenname grau statt schwarz. Aber auch die Erde war nicht mehr in ihren normalen Farben zu sehen. Von nun an war sie einfach zweifarbig: Dunkelblau und Weiß. Durch dieses Redesign ist insgesamt ein sehr modernes und starkes Logo entstanden.
Im Vergleich: Das Discovery-Channel Logo
Um den Unterschied deutlicher zu machen, gibt es auch ein vollkommen anderes Logo des Discovery-Channels. So zeigt das Discovery-Channel Logo seit 2019 den Markennamen in einer modernen, serifenlosen Schriftart mit einem "i"-Punkt. Außerdem ersetzt hier das Planeten-Symbol den senkrechten Strich des "D"s.
Fazit
Das Discovery-Logo hat trotz mehrerer Änderung immer seine Grundform beibehalten. Damit besteht das Logo auch heute noch aus den damaligen Elementen. Selbst, wenn diese etwas anders positioniert oder ausgearbeitet sind. Zumindest abgesehen vom "Communications"-Teil.
Du willst ein perfektes Logo designen? Dann interessiert dich bestimmt unser YouTube-Video über die 7 Logoarten. Wir freuen uns, wenn dir das Video gefällt und du unseren Kanal abonnierst. Wir sagen schon mal Danke!
Noch keine Kommentare vorhanden.
Was denkst du?