MARKENBLOG

10 Fakten über die Citi Bank

---------------------------
von Brandmaster Flash
0 Shares
10 Fakten über die Citi Bank

------------------------------------------------------

Erstellt am: 23. Februar 2021

Bearbeitet am: 20. Mai 2021

Hier erfährst du Fakten über die Citi Bank - hört sich ja an wie City. Das ist auch nicht ganz falsch, denn der Spitzname basiert auf dem englischen Wort für Stadt. Und eine saubere und gesunde City ist dem Unternehmen auch sehr wichtig. Hier sind 10 interessante Fakten über die Marke!

1. Über die Marke: Citi Bank

Bei Citi handelt es sich um eine amerikanische Bank. Sie wurde am 16. Juni 1812 in New York eröffnet. Dabei verfügte sie über ein Startkapital von 2 Millionen US-Dollar. Nicht schlecht. Heute ist die Citigroup New Yorks zweitgrößter privater Arbeitgeber.

2. Nummer #2

Die Bank war die führende US-Bank im Punkt Vermögensgegenstände. Aber JPMorgan Chase & Co überholte sie im Oktober 2008. Ende September hatte Citi ein Vermögen von 2,05 Billionen US-Dollar. JP Morgan hingegen etwas mehr mit 2,25 Billionen US-Dollar.

3. Awards

Außerdem sind Auszeichnungen das Ding von Citi. Denn im Jahr 2009 kürte das Euromoney-Magazin die Institution zur "Best Regional Cash Management Bank in Central and Eastern Europe". Darüber hinaus erhielten sie den Titel "Best Internet Bank for Corporate Clients" in der Tschechischen Republik von Global Finance in den Jahren 2005 und 2007-2010 nacheinander. Das sind Erfolge, von denen eine Bank träumen kann.

4. Fakten über die Citi Bank: Geld regiert die Welt

Obwohl das Unternehmen nicht mehr zu den größten in Amerika gilt, wird es aber weltweit oft als die größte Bankfazilität betrachtet. Denn die Citibank betreut über 200 Millionen Kunden in 160 Ländern. Dabei ist ihr Hauptstandort in der Tschechischen Republik.

5. Fakten über die Citi Bank: Citi Bike

Zudem hat die Bank das Citi Bike-Projekt 2013 ins Leben gerufen. Damit möchte die Firma die öffentliche Gesundheit verbessern, Straßen schonen sowie energieeffizienten Verkehr fördern. Grundsätzlich bietet dieses Programm Fahrräder in Ballungsräumen gegen eine geringe Jahresgebühr zum Verleih an. Da steckt viel Engagement hinter!

6. Doch noch die Größten?

Ja in einem weiteren Punkt ist sie das! Da die Bank auf sechs Kontinenten ihre Dienste anbietet, vertreibt sie auch Unmengen an Kunststoffkarten. Damit ist sie der weltweit größte Anbieter von Kreditkarten.

7. Bonusmeilen sammeln

Außerdem hat Citi das ThankYou Rewards-Programm für ihre Kunden eingeführt. Das ist eine Funktion, die nur für das Punktesystem dieser Bank gilt. Der sogenannte Spend Tracker hilft Kunden dabei, Belohnungen einfach zuzuweisen und nachzuverfolgen. Über ihren Startbildschirm können sie Anmeldeboni, Bonusbeträge sowie Ablaufdaten und sogar Bonusmeilen erhalten. Zudem wird die Summe anzeigt, die Sie ausgeben müssen, um bestimmte Belohnungen zu erhalten. Das klingt ja super!

8. Fakten über die Citi Bank: Garden Bridge

Citi hat einen Beitrag in Höhe von 3 Millionen US-Dollar für die Garden Bridge in London gespendet. Die Unterstützung trug dazu bei, die laufenden Kosten zu decken, bis die Brücke 2018 für die Öffentlichkeit geöffnet wurde. Außerdem bemüht sich die Bank weitere umfangreiche Spenden durch ihr Netzwerk internationaler Firmen- und Privatkunden und Mitarbeiter-Fundraising-Aktivitäten zu sammeln.

9. Wieso eigentlich der Name Citi?

Im Jahr 1967 hieß das Unternehmen First National City Bank oder kurz Citicorp. Seit den 1860er nahm sie die Postleitzahl von New York an und erhielt den Spitznamen "Citibank". Ein ziemlich cooler und lässig klingender Name für eine Bank.

10. In Geld schwimmen

Als die führende Finanzindustrie in der ganzen Welt ist das Unternehmen viel Geld wert. Mit der Fusion von 1998 zwischen Citicorp und Travelers' Group ist ein sattes Gesamtvermögen von 1,7 Billionen US-Dollar entstanden. Ja, Billionen! Damit sind sie eines der vier Hauptunternehmen, das die Hälfte der gesamten Hypotheken des Landes ausmacht. Wie so viel Geld wohl auf einem Haufen aussieht.

Fazit

Fakten über die Citi Bank zusammengefasst

Was ein Lebenslauf! Da ist ja alles mit dabei, von Umweltschutz bis zu großen Awards. Lässiger Name und ein wahnsinniges Image mit viel Cash. Was will eine Bank denn mehr? Da ist man bestimmt gut aufgehoben.

Abonniere uns auf YouTube

Jetzt Abonnieren
Brandmaster  Flash
Brandmaster Flash
Der Brandmaster Flash schreibt für dich Blogbeiträge rund um das Thema Marke, Branding, Design und Startup. Wir freuen uns über dein Feedback und selbstverständlich, wenn du unsere Beiträge teilst. Wir sagen jetzt schon mal Danke für deine Zeit.
Kostenloser Newsletter

Schließe dich über 1.000 smarten Abonnenten an

Deine Daten sind sicher. Hier ist unsere Datenschutzerklärung.

Noch keine Kommentare vorhanden.

Was denkst du?

© 2022 DASIMPERIUM.WTF

Dein Blog über Marke, Branding, Marketing und Design

DatenschutzImpressum
..