MARKENBLOG

H&M-Logo Geschichte

---------------------------
von Brandmaster Flash
0 Shares
H&M-Logo Geschichte

------------------------------------------------------

Erstellt am: 19. Dezember 2020

Bearbeitet am: 06. Mai 2021

H&M-Logo Geschichte

H&M ist ein erfolgreiches Textilhandelsunternehmen aus Schweden. Seine Produkte sind vor allem bei unter 30-Jährigen beliebt. Aber kennst du die Schriftart des H&M-Logos? Und wusstest du, dass es schon mal ganz anders aussah? Alles über das H&M-Logo erfährst du hier.

Wie der Name "Hennes&Mauritz" entstand

Bevor wir uns das H&M-Logo genauer angucken, fragen wir uns: Warum heißt "Hennes& Mauritz" eigentlich so? Der Name "Hennes" kommt aus dem Schwedischen und bedeutet "sie". Was ziemlich passend war, denn "Hennes" bot nur Damenmode an. Durch das Aufkaufen des Unternehmens "Mauritz Wildforss" wurde 1968 aus "Hennes" dann "Hennes& Mauritz", was heute hauptsächlich in der abgekürzten Variante "H&M" zu finden ist.

Das erste H&M-Logo

Das erste Logo von H&M war ganz anders, als wir es heute kennen. Es bestand 1947 aus einer größtenteils klassischen Schrift und beinhaltete eigentlich nur den Namen "Hennes". Dieser war in Weiß zu sehen, wobei die Buchstaben "H" und "S" etwas ungewöhnlich mit ihrer Größe und Form hervorstachen. Das Wort war außerdem ein wenig diagonal. Denn vom "H" aus wurden die Buchstaben immer höher gesetzt bis zum "S". Dadurch wurde ein positives und freundliches Bild vermittelt.

H M Logo 1947 1968


Zwei Logos in einem Jahr

Im Jahr 1968 kam es gleich zu zwei Änderungen des Logos. Zunächst kam dort das erste Mal der Name "Hennes& Mauritz" vor, wobei dies später abgekürzt wurde.

H M Logo 1968


Eine detaillierte ausgeschriebene Version

Das erste H&M-Logo in diesem Jahr war ein schwarz-weißes Logo, das den gesamten Namen trug. In der Mitte dieser Version war ein Vorgänger des heute bekannten Logos in einem grau gezeichneten Oval zu sehen. Dabei stand links daneben in Großbuchstaben "Hennes" und rechts daneben "Mauritz". Die Schriftart des ausgeschriebenen Namens war klassisch und serifenlos, während die abgekürzte Version in dem Oval eher wie ungenaue Pinselstriche wirkte. Vor allem da hier der waagerechte Strich des "H"s sehr dick erscheint und die anderen Linien des Buchstabens überragt.

Der Vorgänger des heutigen Logos

Nur wenige Monate später entwarf H&M ein neues Logo. Dafür zogen sie einfach die abgekürzte Version aus dem alten Logo und machten daraus eine eigene Variante. Was dabei also übrig geblieben ist, ist das "H&M" aus dem Oval. Hierfür wurde auch die Farbe geändert. Von nun an war das H&M-Logo in einem Scharlachrot zu sehen. Die neue Farbe verdeutlicht einerseits Leidenschaft und andererseits auch Macht. Schließlich hat das Unternehmen die Macht, seine Mode für einen geringeren Preis anzubieten. Eine Eigenschaft, die besonders junge Menschen ansprechen soll.

H M Logo 1968 1999


Das H&M-Logo heute

1999 war es dann wieder so weit: Das Logo wurde verfeinert. Zu dieser Zeit gab es keine großen Änderungen an der immer noch verwendeten Variante. Das Logo wurde einfach dunkelrot und die Schriftart ein kleines bisschen verfeinert. Dadurch wurden die Linien etwas korrigiert und das "H&M" weiter nach rechts geneigt.

H M Logo 1999 bis heute


Welche Schriftart verwendet H&M?

Die Schriftart im derzeitigen H&M-Logo ist keine, die schon vorher existiert hat. Sie ist sehr personalisiert und erinnert an Pinselstriche. Auffällig ist seither der lange, waagerechte Strich des "H"s. Da es sich um eine Schrift handelt, die das Unternehmen selbst entwickelt hat, gibt es keine richtige Bezeichnung dafür. Abgesehen davon scheint sie aber ein bisschen an Peter Dombrezians Dom Diagonal zu erinnern.

Fazit

Und damit sind wir jetzt am Ende dieses Beitrages angelangt. Wie du sehen konntest, hat H&M ziemlich schnell zu ähnlichen Versionen des heutigen Logos gefunden. Als dann auch noch das Rot hinzukam, stach das Logo sofort ins Auge. Und damit wurde es zu dem Logo, das wir heute alle als H&M wiedererkennen.

Logo Design: Wie designe ich das perfekte Logo?

Du willst ein perfektes Logo designen? Dann interessiert dich bestimmt unser YouTube-Video über die 7 Logo arten. Wir freuen uns, wenn dir das Video gefällt und du unseren Kanal abonnierst. Wir sagen schon mal Danke!

Wenn dir der Beitrag gefallen hat und du mehr über die Geschichte anderer Modemarken erfahren möchtest, sieh dir auch die Beiträge über ZaraNike und Adidas Logo: Die Entwicklung der Weltmarke an.

Abonniere uns auf YouTube

Jetzt Abonnieren
Brandmaster  Flash
Brandmaster Flash
Der Brandmaster Flash schreibt für dich Blogbeiträge rund um das Thema Marke, Branding, Design und Startup. Wir freuen uns über dein Feedback und selbstverständlich, wenn du unsere Beiträge teilst. Wir sagen jetzt schon mal Danke für deine Zeit.
Kostenloser Newsletter

Schließe dich über 1.000 smarten Abonnenten an

Deine Daten sind sicher. Hier ist unsere Datenschutzerklärung.

Noch keine Kommentare vorhanden.

Was denkst du?

© 2022 DASIMPERIUM.WTF

Dein Blog über Marke, Branding, Marketing und Design

DatenschutzImpressum
..