------------------------------------------------------
Erstellt am: 18. Dezember 2020
Bearbeitet am: 12. April 2021
HP Inc. ist ein großes IT-Unternehmen aus den USA. Das HP-Logo gehört zu den bekanntesten auf der Welt. Dabei sah selbst die erste Version davon schon fast genauso aus wie heute. Mehr zu der Geschichte des Logo erfährst du jetzt.
Was bedeutet HP eigentlich?
Um die Sache geschmeidiger zu starten, klären wir erstmal, wofür HP eigentlich steht. HP wurde 1939 von David Packard und William Hewlett gegründet. Der Name war ursprünglich eine Kombination aus den Nachnamen der Gründer: Hewlett-Packard Company.
Dabei verwendete man für das HP-Logo schon immer die Abkürzung "HP". Aber seit 2015 gilt die Abkürzung als offizieller Name des Unternehmens. Grund dafür ist eine Aufspaltung im Unternehmen, wodurch es jetzt nebenbei auch die "Hewlett Packard Enterprise" gibt.
Das erste HP-Logo
Da das nun geklärt ist, widmen wir uns dem ersten Logo. Wie schon erwähnt, ist selbst auf der ersten Version das heutige Logo zu erkennen. Nur, dass eben darum ganz viele Worte stehen und das Kreissymbol leicht verändert erscheint. So stand links davon "Hewlett" und rechts davon "Packard".
Fast die gesamte Schrift auf dem Logo besteht aus serifenlosen Großbuchstaben. Die einzigen Kleinbuchstaben einer anderen kursiven Schriftart bildet das "HP" im Kreis. In dieser futuristischen Schreibweise bestehen die Buchstaben aus abgerundeten Ecken.
Hierbei werden die obere Linie vom "H" und die untere Linie vom "P" bis aus dem Kreis gezogen. Was dazu führt, dass sie außerhalb des Kreises die gleiche Farbe wie der Kreis selbst haben: Schwarz. Im Grunde bestehen alle Worte aus schwarzer Schrift. Zumindest alle bis auf das "HP" im Kreis.
Zwei Updates
Im Jahr 1954 kam es dann zum nächsten Logo. Dieses bestand nur noch aus einem schwarz umrandeten weißen Kreis, der von den Linien der Buchstaben "HP" überlappt wurde. Dabei war auch der Markenname in schwarzer Schrift zu sehen. Allerdings sieht die Schriftart jetzt etwas anders aus. Sie hat Serifen am "P".
Gut 20 Jahre später versuchte das Unternehmen wieder auf seine Ursprungslogo einzugehen. Das bedeutet: links und rechts vom Kreis standen wieder die Namen der Gründer. Diese waren in schwarzen Großbuchstaben einer klassischen Schrift zu sehen.
Eine leichte Änderung des Kreissymbols gab es aber trotzdem. Es wurde jetzt von einem senkrechten Rechteck eingeschlossen. Wobei dieses Rechteck von oben bis zur Mitte blau gestreift und von der Mitte bis unten schwarz gewesen ist. Die Farbe Blau sollte die Vertrauenswürdigkeit und Professionalität unterstreichen.
Drei kleine Schritte bis zum heutigen Logo
Die nächsten Versionen sahen sich alle ziemlich ähnlich, was aber auch nicht verwunderlich ist. Immerhin ebnen sie den Weg zum heutigen Logo in kleinen Schritten. Also entfernte man im Logo von 1981 die Gründernamen wieder.
Stattdessen war nur noch das Kreissymbol in einem abgerundeten und waagerecht liegenden Rechteck zu sehen. Hierbei entschied sich das Unternehmen weiterhin für die Farbe Blau. Denn nun war das ganze Rechteck und die Buchstaben "HP" in Blau. Während der Kreis selbst und die Umrisse der Buchstaben weiß wurden.
Ein weiteres HP-Logo am erst 2008 zustande. Es bestand nur noch aus einem schwarzen Kreis mit weißen Buchstaben, die nach wie vor aus dem Kreis ragten. Sie hatten dabei schwarze Umrisse außerhalb des Kreises. Wobei diese nur zwei Jahre später entfernt wurden. Da färbte man auch das ganze Logo wieder blau.
Das HP-Logo heute
Und damit sind wir auch schon beim heutigen HP-Logo gelandet. Das Logo wird seit 2012 verwendet und zeigt das bisher bekannte Logo in einem helleren Blauton. Es wurde vom "Siegel+Gale Design Bureau" neu gestaltet. Außerdem sind die Buchstaben etwas größer als vorher. Insgesamt sieht es somit freundlicher aus.
HP-Logo von 2016
Das war aber noch nicht alles. Denn 2016 stellte HP ein neues Logo vor, das lediglich auf Premiumlaptops zu sehen ist. Dieses gestaltete eigentlich schon 2011 Moving Brands. Die Designagentur veränderte die Buchstaben zu vier einfachen Strichen.
Damit erscheint das "HP" in dieser Variante nur für die erkennbar, die das vorherige Logo bereits kannten. Schließlich könnten vier Striche auch was anderes darstellen.
Fazit
Das Unternehmen hat nie besonders große Änderungen an ihrem Logo vorgenommen. Was ein eindeutiges Zeichen dafür ist, dass das HP-Logo trotz seiner Einfachheit das Unternehmen auch heute noch perfekt repräsentiert.
Weitere spannende Fakten über Hp findest du in diesem Beitrag.
Du willst ein perfektes Logo designen? Dann interessiert dich bestimmt unser YouTube-Video über die 7 Logoarten. Wir freuen uns, wenn dir das Video gefällt und du unseren Kanal abonnierst. Wir sagen schon mal Danke!
Noch keine Kommentare vorhanden.
Was denkst du?