------------------------------------------------------
Erstellt am: 20. Dezember 2020
Bearbeitet am: 12. April 2021
Land Rover zählt zu den bekanntesten Marken weltweit. Es ist Teil des Autoherstellers Jaguar Land Rover. Und gerade weil es so eine bekannte Marke ist, ist auch das Land Rover-Logo international bekannt. Genau deshalb beschäftigen wir uns heute auch mit der Geschichte des Logos.
In der gesamten Evolution des Logos hat es bis heute nur vier verschiedene Versionen gegeben. Wie du gleich sehen wirst, sieht sich der Großteil davon ziemlich ähnlich. Nun gut. Fangen wir an.
Das erste Land Rover-Logo
Das allererste Logo zeigt 1948 ein graues Oval, das von einem silbernen Rand umgeben ist. Darauf zu sehen ist der Markenname "Land Rover" auf zwei Zeilen verteilt. Dieser wird in einer kursiven silbernen Großschrift ohne Serifen dargestellt.
Dabei ist der Name auf einem Zickzack-Muster in Form eines "Z" platziert, das beim "L" anfängt und beim letzten "R" endet. Der Knick folgt dann nach Ende von "Land" und dann wieder vor Beginn von "Rover". Abgesehen davon befindet sich der Gründungsort ebenfalls auf dem ersten Logo.
Es wird aufgeteilt in "Solihull Warwickshire" und "England", wobei "England" unten links und "Solihull Warwickshire" oben rechts platziert ist. Insgesamt wirkt das Logo universell und vermittelt die Verlässlichkeit des Autoherstellers.
Das schwarz-gelbe Logo: 1968-1978
Im folgenden Logo wurde die Ortsangabe entfernt. Der Name "Land Rover" war nun auf einem gelb umrandeten schwarzen Oval zu sehen. Er wurde in gelben Großbuchstaben dargestellt und von einer vereinfachten Darstellung des Zickzack-Musters begleitet.
Hierbei wirkte das Oval etwas runder. Im Großen und Ganzen wirkte der Markenname durch all diese Faktoren etwas stärker und auffälliger. Damit vermittelte er Macht und Selbstbewusstsein.
Der Prototyp des heutigen Logos: 1978-1986
Im Jahr 1978 kam es dann zum Prototypen des heutigen Logos. Es war ein dunkelgrünes Oval, in dem ein innerer hell-goldener Rand zu sehen war. Insgesamt hatte es den gleichen Stil wie sein Vorgänger. Es sah praktisch genauso aus, nur war es farblich einfach anders.
Daher war neben dem goldenen Rand auch die Schrift mitsamt Zickzack-Linien im selben Goldton zu sehen.
Das Land Rover-Logo heute
Das heutige Logo wurde 1986 entworfen und wird seitdem verwendet. Es hat nach wie vor dieselbe Form wie vorher. Zumindest größtenteils. Denn nun gibt es einen dreifachen Rand. Der äußerste ist am breitesten und zeigt einen silbernen Farbton.
Darauf folgt ein dünner, dunkelgrüner Ring und zuletzt wieder ein dünner, silberner Ring. Hierbei ist der Markenname ebenfalls in einem Silber dargestellt. Es wird auf einem neuen Dunkelgrünton abgebildet.
Die Bedeutung hinter dem Logo
Zu den einzelnen Bestandteilen des Land Rover-Logos gibt es mehrere Theorien. So soll die grüne Farbe an das Grün der britischen Motorsportler erinnern. Wobei der Farbton auch in Verbindung mit der Natur gebracht wird, da die Autos der Marke bekannt für ihr Durchhaltevermögen auf natürlichen Wegen sind.
Außerdem gibt es noch eine Legende zur Form des Logos. So soll dem Designer Maurice Wilks beim Essen eines Fisches die ovale Form fürs Logo eingefallen sein. Er war es übrigens auch, der den ersten Land Rover gestaltete.
Aber auch das war noch nicht alles. Denn selbst zum Zickzack-Muster gibt es eine Theorie: So soll dieses Muster den Slogan "Above and Beyond" symbolisieren.
Fazit
Im Großen und Ganzen ist das Land Rover Logo so ziemlich gleich geblieben. Es hat hier und da immer wieder kleine Änderungen am Design gegeben, aber im Grunde sind sie sich dabei immer treu geblieben.
Du willst ein perfektes Logo designen? Dann interessiert dich bestimmt unser YouTube-Video über die 7 Logo arten. Wir freuen uns, wenn dir das Video gefällt und du unseren Kanal abonnierst. Wir sagen schon mal Danke!
Wenn du mehr spannende Logo Entwicklungen der größten Automobilmarken kennenlernen möchtest, sind unsere Beiträge über Porsche, Audi und Mercedes genau das Richtige für dich.
Noch keine Kommentare vorhanden.
Was denkst du?