MARKENBLOG

Lego Erfinder Ole Christiansen im Porträt

---------------------------
von Brandmaster Flash
0 Shares
Lego Erfinder Ole Christiansen im Porträt

------------------------------------------------------

Erstellt am: 10. März 2021

Bearbeitet am: 23. Juni 2021

Steckbrief

Ole Kirk Christiansen

* 7. April 1891 in Filskov bei Billund

† 11. März 1958 in Billund

1x verheiratet, 4 Kinder

Sohn Godtfred & Ole gründeten Lego

Ole Christiansen - den meisten von euch dürfte dieser Name wahrscheinlich nichts sagen. Dennoch hat er den meisten von uns hier eine wunderbare Kindheit beschert. Womit? Verraten wir euch in unserem heutigen Porträt.

Die Anfänge

Ole Kirk Christiansen, so sein richtiger Name, wird im April 1891 geboren. Geburtsort ist Billund in Dänemark. Somit sollten die ersten schon wissen, welches Produkt er erfand. Nach der Schule erlernt Ole das Tischlern und macht es zu seinem Beruf. 1932 schließlich kommt ihm eine Idee, ein Spielzeug einer anderen Art. Er schnitzt kleine Bausteine aus Holz.

Eine Weltidee von Ole Christiansen

Im folgenden gründet er mit seinem Sohn Gottfried eine Firma. Nur am Namen hapert es. Jedoch brauchen beide einen guten Namen für die Firma und das Spielzeug. So gab er demjenigen, der einen geeigneten Name findet, eine Flasche Wein aus. Schließlich kommt er selber auf den Namen: LEGO. Der Name bedeutet im dänischen übrigens "spiel gut". Und schon bald spielt die ganze Welt mit seinen Bausteinen.

Der Weg vom Holz zum Kunststoff

1949 fertigt Ole Christiansen die ersten Legosteine aus Kunststoff. Darauf reicht sein Sohn am 28. Juli 1958 einen Entwurf des neuen Legosteins ein. Somit gilt dieses Datum als Geburtstag der heute bekannten Legosteine. Die ersten Steine sind unten hohl. Dementsprechend war alles gebaute sehr instabil. Dieses Problem wurde aber behoben. In die Unterseite der Steine fügte man Röhren ein. Das ermöglichte außerdem, dass die Steine auch seitlich versetzt aufeinander gesteckt werden konnten. Dieses Prinzip der Kupplung bekam ein eigenes Patent in 1958.

Die Entwicklung von Lego

Die Erfindung der LEGO-Typen Duplo und Technic erlebt Christiansen nicht mehr mit. Er verstirbt zehn Jahre vorher, am 11. März 1958. Der erste Legoland Freizeitpark eröffnete 1968 in Billund. Der erste deutsche Park entstand 1973 in Sierksdorf an der Ostsee. Anfang der 2000er Jahre war Lego in der Krise. Man verließ immer mehr das klassische Kinderthema. Dazu hatte man viel zuviele Produkte im Programm. Inzwischen ist die Krise überwunden. Lego weist Jahr für Jahr Gewinne aus. Übrigens: Lego ist der größte „Reifenhersteller“ der Welt. Im Jahr 2016 produziert das Unternehmen mit über 730 Millionen Stück circa viermal so viele Reifen wie der größte „reguläre“ Reifenproduzent Bridgestone. Kjeld Kirk Kristiansen, der Enkel des Firmengründers, hält gemeinsam mit seinen drei erwachsenen Nachkommen 75 % der Aktien.

Abonniere uns auf YouTube

Jetzt Abonnieren
Brandmaster  Flash
Brandmaster Flash
Der Brandmaster Flash schreibt für dich Blogbeiträge rund um das Thema Marke, Branding, Design und Startup. Wir freuen uns über dein Feedback und selbstverständlich, wenn du unsere Beiträge teilst. Wir sagen jetzt schon mal Danke für deine Zeit.
Kostenloser Newsletter

Schließe dich über 1.000 smarten Abonnenten an

Deine Daten sind sicher. Hier ist unsere Datenschutzerklärung.

Noch keine Kommentare vorhanden.

Was denkst du?

© 2022 DASIMPERIUM.WTF

Dein Blog über Marke, Branding, Marketing und Design

DatenschutzImpressum
..