------------------------------------------------------
Erstellt am: 16. Dezember 2020
Bearbeitet am: 02. Juli 2021
LinkedIn gehört wohl zu den Dingen, die heute von fast jedem verwendet werden. Immerhin ermöglicht es die geschäftliche Kommunikation in 24 Sprachen in über 190 Ländern. Damit ist auch das LinkedIn Logo etwas, das dem einen oder anderen bekannt sein sollte. Hier beschäftigen wir uns mit der Geschichte hinter dem Logo.
Das erste LinkedIn Logo:
2003-2011
Also kommen wir erstmal zu dem ersten Logo. Dafür musst du wissen, dass das Unternehmen schon 2002 gegründet wurde. Allerdings kam es erst Ende 2002 zu einem Logo. Wobei auch erst Anfang 2003 die richtige Arbeit mit dem Dienst los ging.
Da das nun geklärt ist, können wir ja zum ersten Logo kommen. Auf den ersten Blick sieht es fast genauso aus wie die heutige Version. Was auch kein Wunder ist. Schließlich hat sich das Logo in der Form kaum geändert. Von Anfang an war es praktisch veranlagt und zeigte nur den Namen der Marke.
Wobei es anfangs zweifarbig war. Daher ist der erste Teil des Namens "Linked" in schwarz zu sehen. Während der zweite Teil "in" in weiß in einem blauen, abgerundeten Quadrat abgebildet wird. Übrigens wird bei Platzmangel nur der zweite Teil als Logo-Symbol verwendet.
Leichte Modifizierungen:
2011-2019
Wenn man sich das zweite Logo der Marke anschaut, dann springt einem die Ähnlichkeit zur ersten Version ins Auge. Denn im Grunde sieht es fast genauso aus wie sein Vorgänger. Schließlich kam es nur zu leichten Verfeinerungen, die kaum auffallen.
So wurden die Buchstaben etwas auseinander gezogen, damit das ganze etwas leichter zu lesen ist. Allerdings fällt das fast gar nicht auf. Das einzige etwas auffälligere neue Merkmal ist am "E" zu erkennen. Denn die untere Linie des "E"s wurde verändert. Sie wurde etwas gebogener.
Das LinkedIn Logo heute:
Seit 2019
Im Jahr 2017 kaufte Microsoft die Marke LinkedIn auf. Wobei es erst zwei Jahre später zu einer Änderung am Logo kam. Aber auch hier hat sich nicht viel Neues am Logo getan. So ist es nach wie vor in derselben Schriftart geschrieben. Diese ist entweder Source Sans Pro-Light oder -Semibold, welche der Typograph Paul D. Hunt gestaltete.
Der einzige, markante Unterschied stellt die Farbe dar. Denn das Schwarz ist komplett aus dem Logo verschwunden. Dafür ist der "Linked"-Teil nun in blauer Schrift zu sehen. Während der Rest gleich blieb.
Warum eigentlich Blau?
Zum Ursprung der gewählten Farbe im LinkedIn Logo gibt es mehrere Annahmen. So könnte es einerseits ein Trend der Zeit gewesen sein. Ein Beispiel der Zeit stellt das Blau des Facebook-Logos dar. Andererseits war einer der Gründer Manager bei PayPal. Daher könnte auch das ein Grund für die Farbauswahl gewesen sein.
Fazit
Das LinkedIn Logo hat sich im Laufe der Zeit kaum verändert. Im Grunde kam es nur zu leichten Modifikationen der Schrift und zu einem kleinen Farbwechsel. Wobei selbst der Farbwechsel kein richtiger Wechsel war. Denn eigentlich hat sich dabei nur die Farbe der einen Hälfte auf das gesamte Logo übertragen. Nichtsdestotrotz ist das LinkedIn Logo ein Logo mit hohem Wiedererkennungswert.
Weiter spannende Fakten über das LinkedIn Logo findest du in diesem Beitrag.
Du willst ein perfektes Logo designen? Dann interessiert dich bestimmt unser YouTube-Video über die 7 Logoarten. Wir freuen uns, wenn dir das Video gefällt und du unseren Kanal abonnierst. Wir sagen schon mal Danke!
Noch keine Kommentare vorhanden.
Was denkst du?