------------------------------------------------------
Erstellt am: 19. Dezember 2020
Bearbeitet am: 12. April 2021
Nestle S.A. ist der größte Nahrungsmittelkonzern auf der ganzen Welt. Das schweizer Unternehmen gehört außerdem zu den Unternehmen mit dem meisten Umsatz. Sicherlich fällt dir sofort ein, wie das Nestle Logo aussieht. Aber kennst du auch seine Geschichte? Das sehen wir uns heute an.
1. Der Name Nestle
Zuallererst starten wir mit dem Namen des Unternehmens. Es wurde 1866 von Henri Nestlé gegründet. Ursprünglich hieß er eigentlich Heinrich Nestle. Er änderte aber 1839 seinen Namen. Natürlich basiert der Unternehmensname auf dem Namen des Gründers.
Du denkst, das war schon alles? Nicht ganz. Um das Logo besser zu verstehen, brauchen wir auch die Bedeutung des Namens. Vielleicht fragst du dich:
Was bedeutet das Nestle Logo?
Und um genau diese Frage beantworten zu können, betrachten wir mal den Namen "Nestle". Tatsächlich werden diesem Namen mehrere Bedeutungen zugewiesen. So soll er einerseits "Nest" oder "Kleines Nest" bedeuten. Allerdings wird er andererseits von einer Quelle auch als "Vogel" übersetzt.
Daher ist die Bedeutung hier nicht ganz eindeutig. Tatsache ist: Es hat irgendwas mit einem Vogelnest zu tun. Und genau das zeigt uns auch das erste Logo.
2. Das Wappen
Das erste Nestle Logo zeigt das Wappen der Familie Nestle. Zu sehen ist ein Schild mit spitzen Enden, auf dem ein Ritterhelm mit Federn positioniert ist. Auf dem Schild selbst ist ein Vogel in einem Nest abgebildet. Insgesamt scheint sich das gesamte Wappen auf den Nachnamen des Gründers zu beziehen.
3. Das Vogelnest-Symbol
Nur zwei Jahre später entwarf Henri Nestlé das heute bekannte Vogelnest-Symbol – oder zumindest einen detaillierten Vorentwurf davon. Darauf abgebildet war ein Vogelnest auf einem Ast mit Blättern, wobei im Nest drei kleine Küken von ihrer Mutter gefüttert wurden.
Damit spielte es auch auf das damalige Hauptprodukt an: Babynahrung. Schließlich entwickelte das Unternehmen damals ein "Kindermehl", das Muttermilch ersetzen konnte. Insgesamt sah das Nestle Logo sehr detailliert aus. Deshalb vereinfachte man es auch in allen darauffolgenden Versionen immer wieder.
4. Das Symbol und der Schriftzug
Um das ganze etwas übersichtlicher für dich zu gestalten, schauen wir uns in diesem Abschnitt gleich zwei ähnliche Varianten des Logos an. Denn 1938 erschien die erste Variante mit Schriftzug. Dabei war der Name "Nestle" in schwarzen Großbuchstaben einer klassischen Schrift auf dem Vogelnest-Symbol zu sehen.
Es bedeckte dabei große Teile des Symbols. Allerdings erkennt man auch hier schon eine leicht abstraktere Version des Vogelnest-Symbols. Am auffälligsten ist dabei der Ast-Anfang unter dem Nest.
Zum 100 jährigen Jubiläum besserte man das Nestle Logo dann 1966 nochmal aus. Hierfür wurde das Nest weiter vereinfacht, sodass z.B. der Anfang des Astes unten links nur noch einen Kreis bildete. Zudem wurde die Schrift etwas dünner, aber dafür umso starrer. Denn die Linien der Buchstaben sehen nun sehr gerade und genau aus.
5. Zwei Prototypen
In diesem Abschnitt schauen wir uns wieder zwei ähnliche Versionen des Logos an. Diese beiden bilden die Prototypen der heutigen Version. Davon gestaltete man die erste 1984. Wieder vereinfachte man hierbei das Nest etwas. Diesmal wurde sogar ein Küken aus dem Nest entfernt, womit von nun an nur noch zwei zu sehen waren.
Eine weitere Neuheit bildet die Position des Markennamens. Er befindet sich nun unter dem Vogelnest in einer serifenlosen Schrift, die der Schriftart Helvetica ähnelt. Nur das "N" ist großgeschrieben.
Besonders auffällig daran ist die Linie, die sich von oben rechts des Buchstabens bis zum Ende des Wortes zieht. Dabei wird es zum Betonungsstrich über dem letzten "E". Diese Version wurde bis 1995 verwendet. Die folgende Version sah fast genauso aus. Das Schriftbild wurde lediglich etwas verfeinert und das Nest abstrahiert.
6. Das Nestle Logo heute
Damit sind wir auch schon beim heutigen Nestle Logo gelandet. Es wird seit 2015 verwendet. Ziel des neuen Designs war die Anpassung an die digitalen Geräte. Daher wurde das Logo etwas weicher und das Vogelnest-Symbol noch etwas abstrakter, was übrigens besonders an den offenen Enden des Asts erkennbar ist.
Fazit
Das Unternehmen Nestle ist sich von Anfang an treu geblieben. Das gesamte Logo, so wie es heute ist, basiert praktisch auf dem Familienwappen und dem ersten Nest-Entwurf des Gründers. Dadurch wird deutlich, wie gut dieses Logo das Unternehmen und seine Herkunft präsentiert.
Willst du mehr über die Marke Nestle erfahren, empfehlen wir dir das Portrait des Nestle Gründers "Henri Nestle" und "10 Fakten über die Marke Nestle" zu lesen.
Du willst ein perfektes Logo designen? Dann interessiert dich bestimmt unser YouTube-Video über die 7 Logoarten. Wir freuen uns, wenn dir das Video gefällt und du unseren Kanal abonnierst. Wir sagen schon mal Danke!
Noch keine Kommentare vorhanden.
Was denkst du?