------------------------------------------------------
Erstellt am: 18. Dezember 2020
Bearbeitet am: 12. April 2021
Das Nike Logo ist eines der bekanntesten Logos weltweit. Man nennt es auch den Nike Swoosh. Aber wieso eigentlich? Wie viel hat das Logo überhaupt gekostet? Und hatte Nike überhaupt schon mal ein anderes Logo? All das erfährst du jetzt.
Fangen wir erstmal mit dem Namen an. Was bedeutet Nike?
Nike: Die griechische Siegesgöttin
Das Unternehmen Nike Inc. wurde zunächst als “Blue Ribbon Sports” 1964 gegründet. Der damalige Name beruhte auf einer blaue Schärpe. Diese wurde in den USA den Siegern von Wettläufen verliehen. Jedoch sollte der Name dann in Dimension Six geändert werde. Doch dann kam es anders. Denn der erste Vollzeit Mitarbeiter hatte in der Nacht vor der Patentanmeldung einen Traum. In diesem Traum erschien ihm der Name Nike, den er dann vorschlug. Nun musste man sich zwischen den beiden Namen entscheiden. Dabei fiel auf, dass die meisten erfolgreichen Marken einen kurzen Namen ohne viele Silben haben. Daher entschied man sich für Nike.
Nike ist heute nach der Siegesgöttin aus der griechischen Mythologie benannt. Sie ist als Statue oft mit Flügeln zu sehen. Damit erschien sie den beiden Gründern Bill Bowerman und Philip Knight als passendes Symbol für ihre Marke.
Aber was bedeutet Nike Swoosh?
Wie schon erwähnt, bezeichnet Nike Swoosh den Haken des Nike-Logos. “Rauschen” ist die deutsche Übersetzung des Wortes “Swoosh”. Aber was ist überhaupt damit gemeint? Swoosh ist das Geräusch der Flügel, die sich fortbewegen. Es präsentiert Bewegung und Dynamik. Und genau das soll es auch.
Jedoch hat Swoosh auch im Basketball noch eine Bedeutung. Denn es ist das Geräusch, das entsteht, wenn der Ball das Netz trifft. Das wird dann entweder swish oder swoosh genannt. Es ist also ein bestimmtes Geräusch. Wusstest du das schon?
Carolyn Davidson
Das erste Nike Logo wurde 1971 von einer Grafikdesignstudentin entworfen. Ihr Name war Carolyn Davidson. Sie sollte ein Logo entwickeln, das Bewegung ausdrückt. Und dafür bekam sie übrigens nur 35 US-Dollar.
Obwohl sie Nike mehrere Entwürfe zeigte, waren die Gründer nicht wirklich begeistert vom Ergebnis. Dennoch entschieden sie sich letztendlich für eines der Designs und verwendeten es.
Nachdem das Unternehmen erfolgreich wurde, machten sie Carolyn Davidson nachträglich ein Geschenk. Sie schenkten ihr einen goldenen diamantbesetzten Ring. Dieser enthielt das Nike Swoosh. Außerdem bekam sie zusätzlich noch ein paar Aktien geschenkt.
Die alten Nike Logos
Tatsächlich sah das Nike Logo nicht immer so aus, wie es heute aussieht. Während es heute nur aus dem Nike Swoosh besteht, war früher noch der Name des Unternehmens mit dargestellt.
Im Jahr 1978 wurde das Nike Logo mit dem Swoosh und dem Namen verwendet. Beides war in schwarz auf weißem Hintergrund zu sehen. Für den Namen verwendete man die Schriftart Futura Bold.
Der Name Nike war oberhalb des Hakens in kursiven Großbuchstaben zu sehen. Dabei schnitt das “E” das Ende des Hakens. Wohingegen das “N” Abstand vom Anfang des Hakens nahm. Dadurch sah das Logo aus, als wäre es in Bewegung.
Das rote Logo
1985 erschien dann eine andere Variante des Logos. Während die Form des Logos dabei gleich blieb, hatte es nun eine andere Farbe. Das Logo war nun in weiß auf einem roten Rechteck abgebildet. Ungefähr zu dieser Zeit wurde auch der Slogan “Just Do It” eingeführt.
Das Nike-Logo heute
Nur zehn Jahre später entschied sich das Unternehmen dafür, dass der Nike Swoosh als Logo ausreicht. Daher entfernten sie den Namen aus dem Logo. Das heutige Logo wird oft in schwarz abgebildet. Auf Stoff hat es manchmal auch andere Farben wie z.B. rot.
Fazit
Wie du sehen kannst, ist das Nike Logo größtenteils gleich geblieben. Es ist schon erstaunlich, dass das Design von Carolyn Davidson sich so gut gehalten hat. Dieses zeitlose Symbol musste nie verändert werden. Und heute ist es das erste, woran wir denken, wenn wir die Marke “Nike” hören.
Du willst ein perfektes Logo designen? Dann interessiert dich bestimmt unser YouTube-Video über die 7 Logo arten. Wir freuen uns, wenn dir das Video gefällt und du unseren Kanal abonnierst. Wir sagen schon mal Danke!
Wenn dir der Beitrag gefallen hat und du mehr über die Geschichte anderer Marken erfahren möchtest, sieh dir auch die Beiträge über Adidas, Air Jordan und Puma an.
Noch keine Kommentare vorhanden.
Was denkst du?