------------------------------------------------------
Erstellt am: 18. Dezember 2020
Bearbeitet am: 28. April 2021
Der japanische Autohersteller Nissan gehört zu den bekanntesten Auto und Motor Sport weltweit. Daher ist auch das Markenlogo sehr bekannt. Es wurde erst vor kurzem geändert. Kennst du schon das neue Nissan Logo? Wenn nicht, dann findest du es hier. Denn hier beschäftigen wir uns heute mit der Geschichte des Logos.
Um dir das Ganze zu erleichtern, haben wir dir eine Übersicht zu den einzelnen Logos erstellt:
1. Das erste Nissan Logo
Nissan wurde 1933 gegründet und basierte auf der Automarke "Datsun". Daher wurde auf dem ersten Logo fürs erste auf "Datsun" verwiesen und später erst auf "Nissan". Hierbei stand der Name "Datsun" einerseits für die Investoren des Unternehmens mit dem Kürzel "DAT": Den, Aoyama und Takuchi.
Andererseits mit "SUN" aber auch für die "Sonne", wobei der heutige Name des Unternehmens dann praktisch auf diesen zweiten Teil eingeht. Denn "Nissan" besteht aus "Ni", der "Sonne", und "ssan", der "Geburt".
Das erste Nissan Logo
Das erste Logo zeigt einen roten Kreis, der auf die japanische Flagge hinweist. Hierbei handelt es sich um die "aufgehende Sonne" der Flagge. Darüber platziert ist ein abgerundetes blaues Rechteck, in das der Name "Nissan" in weißen Großbuchstaben geschrieben war.
Hierfür verwendete man eine serifenlose Schrift. Sie verdeutlicht das Selbstvertrauen des Unternehmens. Das gesamte Logo wird von einem weißen Rand umgeben, der einen grauen Schatten wirft.
2. Neue Form
7 Jahre später entwarf man ein neues Logo. Das neue Nissan Logo zeigte eine Form, die unten aussah wie ein abgerundetes Trapez oder Rechteck. Diese Form öffnete sich oberhalb wie eine Flasche oder ein T-Shirt. Dafür wurden in der oberen eckigen Form scharfe statt abgerundete Kanten eingesetzt.
Im oberen Bereich zu sehen ist außerdem auch noch das ehemalige Logo als kleines minimalistisches Symbol. Es besteht im Grunde nur aus weißen Linien. Direkt darunter findet man den Markennamen in einer etwas anderen Schriftart. Bei dieser werden alle Buchstaben abgerundet bis auf das "S".
Denn die beiden "S" haben scharfe Kanten. Allerdings war das noch nicht alles. Hierbei tanzt auch das "A" aus der Reihe. Es ist etwas größer als die anderen Buchstaben und sticht damit hervor. Abgesehen davon besitzt das Nissan Logo auch hier eine weiße Umrandung mit grauen Schatten.
3. Das Rechteck
Im Jahr 1950 wird es dann nochmal ganz anders. Von nun an besteht das Design aus einem abgerundeten roten Rechteck, in dem der Name "Nissan" platziert wurde. Auch hier wird die Form wieder von einer weißen Umrandung mit einem grauen Schatten umgeben.
Am Auffälligsten ist jedoch die neue Schrift. Sie ist etwas kantiger und spitzer. So sehen die beiden "S" zum Beispiel sehr aus wie zwei fünfen. Aber auch das "A" hat plötzlich einen eckig abgerundete Spitze. Das Logo tritt insgesamt etwas stärker in Erscheinung als seine Vorgänger.
Nach nur 9 Jahren wird das Rechteck immer minimalistischer. Es hat im Nissan Logo von 1959 keinen Rand und keinen Schatten mehr. Im Grunde ist das ganze Rechteck so weit geschrumpft, dass es nur noch hinter den Buchstaben zu sehen ist. Hier werden die Buchstaben noch kantiger, wobei das "A" wieder eine Spitze hat.
4. Die Handschrift
Da sich der Vorgänger nur ein Jahr hielt, kam 1960 ein weiteres Logo heraus. Diesmal sah es wirklich komplett anders aus als alles vorherige. Es bestand nur noch aus dem Schriftzug "Nissan" in einer dünnen roten Schreibschrift. Dadurch wirkte es moderner, aber auch eleganter.
Übrigens war dieses Logo auf Autos in Silber abgebildet und nicht in Rot. Was dafür sorgte, dass es etwas hochwertiger aussah.
5. Zwei Logos, die aus der Reihe tanzen
Du dachtest, dass das Schreibschrift-Logo aus der Reihe tanzt. Aber die folgenden zwei Stück tanzen umso mehr heraus. Schließlich war das Schreibschrift-Logo noch rot. Das Nissan Logo von 1967 hingegen war Braun. Die Buchstaben von "Nissan" wurden in Weiß-Grau mit einer braunen Umrandung dargestellt.
Dabei war die Schriftart mit leichten Serifen versehen und in kursiv. Insgesamt erschien es wenig zum bisherigen Erscheinungsbild der Marke zu passen. Sodass dann drei Jahre später eine weitere Version gestaltet wurde, die ebenfalls etwas aus der Reihe tanzte: das grau-schwarze Rechteck.
Diesmal war wirklich alles eckig: das Rechteck, der graue Rahmen und die Schrift. Hierfür wurde der Markenname in einer klassischeren eckigen Schrift mit Serifen in grau auf dem schwarzen Rechteck abgebildet, wobei das Rechteck eine graue Umrandung besaß. Im Großen und Ganzen wirkte es technologisch.
6. Nochmal zurück zum Vergangenen
Im Jahr 1983 kam es dann zu einem neuen Nissan Logo. Das neue Logo zeigte Teile aus der Vergangenheit. Es war ein blaues Rechteck, in dem auf der linken Seite in einem weißen Rechteck das erste Logo zu sehen war. Diesmal war es aber nicht abstrahiert. Es war detailliert.
Rechts daneben wurde auf blauem Hintergrund der Markenname in weißen Buchstaben der alten Schrift gezeigt.
7. Renault und das neue Logo
Als Nissan von Renault gekauft wurde, musste ein neues Logo her. Deshalb zeigte das Nissan Logo von 2001 einen silbernen Ring, auf dem ein silberner Balken zu sehen war. Die ganze Form war hierbei dreidimensional abgebildet.
Jedenfalls war nun der Name "Nissan" in schwarzen Großbuchstaben der Schriftart des letzten Logos zu sehen. Des Weiteren wurden auch Schatten im Ring hinzugefügt. Insgesamt erschien es als modernes Emblem.
8. Das neue Nissan Logo 2020
Und dann kam 2020. Das Unternehmen entschied sich für ein neues minimalistischeres Logo und entfernte jeglichen 3D-Schnickschnack. Zu sehen waren nur noch zwei schwarze Bögen, die zusammen mit dem Wort "Nissan" einen Kreis bilden.
Dabei sind die Enden der Bögen mit nach außen geknickten Linien versehen, die den ehemaligen Balken darstellen sollen. Grund für die Änderung des Logos sei der Blick in die Zukunft. Das neue Nissan Logo soll auf den Elektroautos beleuchtet zu sehen sein.
Allerdings ist es nicht nur auf den Elektroautos zu sehen. Es zeigt sich beispielsweise auch auf der Webseite und auf den Autohäusern des Unternehmens. Manchmal soll es in Videos auch pulsieren und vor unterschiedlichen Hintergründen gezeigt werden.
Fazit
Das Nissan Logo hat eine lange Reise hinter sich, bei der es zwar nicht immer an seinen Traditionen festgehalten hat, aber letztendlich doch noch einen Teil des ersten Logos im heutigen Logo beinhaltet.
Wenn du mehr spannende Logo Entwicklungen der größten Automobilmarken kennenlernen möchtest, sind unsere Beiträge über Kia, Audi und Mercedes genau das Richtige für dich.
Du willst ein perfektes Logo designen? Dann interessiert dich bestimmt unser YouTube-Video über die 7 Logo arten. Wir freuen uns, wenn dir das Video gefällt und du unseren Kanal abonnierst. Wir sagen schon mal Danke!
Noch keine Kommentare vorhanden.
Was denkst du?