------------------------------------------------------
Erstellt am: 01. Dezember 2020
Bearbeitet am: 23. August 2021
PayPal gehört wohl zu den Dingen, die wir gerade heute am meisten verwenden. Ob wir nun schnell und einfach für unsere Online-Bestellungen oder unser vom Lieferdienst bestelltes Essen bezahlen wollen. Das PayPal-Logo kennt jeder. Deshalb befassen wir uns heute mal genauer mit seiner Geschichte.
Der Name und das erste Logo
Hast du dich auch schon mal gefragt, was "PayPal" eigentlich bedeutet? Tatsächlich ist die Antwort darauf ganz simpel. Denn "PayPal" basiert auf "pen pal", was auf Deutsch "Brieffreund" bedeutet. Daher ist ein "pay pal" sowas wie ein "Bezahlfreund." Wobei PayPal 1998 eigentlich unter "Confinity" gegründet wurde.
Später wurde es dann durch einen Zusammenschluss mit "X.com" zu "PayPal". Jedenfalls tut das nicht viel zur Sache, denn das erste PayPal-Logo von 1999 zeigt auch schon den Namen "PayPal." Das Logo besteht auch hier schon nur aus dem Namen.
Dieser ist in einer weißen serifenlosen Schrift mit einer blauen Umrandung zu sehen. Außerdem sind die beiden "P"s großgeschrieben. Dabei ist das gesamte Wort kursiv dargestellt.
Zwei Blautöne
Das Problem eines Bezahldienstes ist, dass es nicht ständig sein Logo ändern kann. Schließlich würde hierbei schnell der Verdacht entstehen, dass es sich um kein seriöses Zahlungssystem handelt. Grund dafür ist das Vertrauen der Verbraucher. Es wird durch zu auffällige Änderungen beeinflusst.
Daher sieht auch das neue PayPal-Logo von 2007 nicht komplett anders aus als sein Vorgänger. Gleichzeitig bildet es auch schon den Prototypen des heutigen Logos. Für das neue Logo wurden zwei verschiedene Blautöne verwendet. So wird "Pay" in einem Dunkelblau und "Pal" in einem Hellblau dargestellt.
Kritik und Modifizierung
Die Umrandung ist übrigens komplett aus dem Logo verschwunden. Daher kritisierten die Designer an dieser Version, dass sie nicht so gut mit verschiedenen Hintergründen funktioniert wie die alte Version. Schließlich würde es bei einem blauen Hintergrund schwer zu erkennen sein.
Im Jahr 2012 wurde dann auch die Schriftart modifiziert. Sie sieht im Grunde genauso aus wie in der ersten Version. Nur eben etwas runder.
Das PayPal-Logo heute
Die heutige Version wurde 2014 von Yves Behar entworfen. Behar ist der Gründer des Design- und Brandingunternehmens "fuseproject," mit der er sich gemeinsam um ein Rebranding der Marke "PayPal" gekümmert hat. Ziel war dabei die Anpassung an die moderne digitale Welt.
Hierfür gestalteten sie das bekannte Monogramm mit den zwei "P"s, die sich überlappen. Außerdem tauschten sie die Schrift in eine moderne Futura Schriftart, was auf den ersten Blick vielleicht nicht auffällt. Allerdings erkennt man das gut an den "a"s, die hier eine ganz andere Schreibweise haben als vorher.
Dabei wurde auch der Abstand der Buchstaben etwas vergrößert. Aber auch die Farben wurde etwas aufgefrischt und sind jetzt kräftiger. Mithilfe der Farbauffrischung wird Offenheit und Vertrauen vermittelt. Insgesamt ist das heutige Logo frischer und moderner.
Fazit
Das war's auch schon mit der Geschichte des PayPal-Logos. Wie du sehen konntest, hat sich das Logo über die Jahre kaum verändert und ist sich sowohl in der Farbgebung als auch in der Schriftart größtenteils treu geblieben. Schließlich wurden immer nur ähnliche Farben und Schriftarten verwendet.
Wenn du mehr über du mehr über PayPal erfahren möchtest ist dieser Beitrag vielleicht genau das Richtige für dich.
Du willst ein perfektes Logo designen? Dann interessiert dich bestimmt unser YouTube-Video über die 7 Logoarten. Wir freuen uns, wenn dir das Video gefällt und du unseren Kanal abonnierst. Wir sagen schon mal Danke!
Noch keine Kommentare vorhanden.
Was denkst du?