MARKENBLOG

Spotify-Logo Bedeutung und Geschichte

---------------------------
von Brandmaster Flash
0 Shares
Spotify-Logo Bedeutung und Geschichte

------------------------------------------------------

Erstellt am: 19. Dezember 2020

Bearbeitet am: 12. April 2021

Spotify-Logo Bedeutung und Geschichte

Spotify gehört wohl zu den Apps, die wir heute am meisten verwenden. Ob es nun einfach nur für Musik, Podcasts oder sogar Hörbücher ist. Spotify begleitet unseren Alltag. Deshalb beschäftigen wir uns in diesem Beitrag mit der Bedeutung und Geschichte vom Spotify-Logo.

Was bedeutet eigentlich "Spotify"?

Beschäftigen wir uns dafür also zunächst einmal mit dem Namen "Spotify." Was bedeutet er überhaupt? Die Antwort hierauf ist ganz einfach. Denn der Name ist eine Kombination zweier Verben aus dem Englischen. So besteht er einerseits aus "to spot" (also "entdecken") und andererseits aus "to identify" ("identifizieren"). Durch das Verschmelzen beider Worte entstand dann 2006 das Unternehmen "Spotify" in Schweden. Da das nun geklärt ist, können wir uns in Ruhe die Geschichte des Logos anschauen. Beginnen wir dafür mit:

Das erste Spotify-Logo

Erst im Jahr 2008 kam es zu einem ersten richtigen Logo des Unternehmens. Genau zu dieser Zeit verbreitete sich Spotify in mehreren Ländern Europas. Jedenfalls zeigte das erste Logo des Unternehmens ein grünes, abgerundetes Quadrat, in dem der Name "Spotify" zu sehen war. Den Name bildete man dabei im unteren Teil des Quadrates ab und er fiel vor allem durch sein hüpfendes "o" auf. Denn über dem Buchstaben waren drei gebogene Linien mit zunehmender Dicke abgebildet. In ihrer Darstellung erinnerten sie an das Wi-Fi-Symbol. Jedoch werden mit dem Symbol eigentlich Schallwellen dargestellt. Damit entsteht ein Zusammenhang zur Musik. Insgesamt wirkte das Schriftbild dadurch verspielt. Es war in einer Schriftart mit leichten Serifen geschrieben, bei der jeder Buchstabe eine dunkelgrüne Umrandung bekam. Ansonsten war der Markenname einfach nur weiß.

Das erste Spotify-Logo

Spotify-Logo 2008 2013


 Ein eigenes Symbol

Sieben Jahre später wurde ein neues Logo entworfen. Das neue Logo beinhaltete zum ersten Mal ein eigenes Symbol. Und dieses Symbol ist eines, das auch heute noch verwendet wird. Es zeigt einen grün ausgefüllten Kreis, in dem drei weiße Schallwellen zu sehen sind. Rechts daneben steht der Markenname in schwarzer serifenloser Schrift, wobei die hier verwendete Schriftart an Gotham erinnert. Auffällig am Schriftbild ist die Verbindung zwischen dem "f" und dem "y." Sie sind die einzigen Buchstaben, die so nah aneinander stehen und sich dabei berühren. Außerdem wird das Spotify-Logo hier auf weißem Hintergrund abgebildet. So ist also nur das Wellen-Symbol farbig.

Spotify Logo 2013 2015


Das Spotify-Logo heute

Und damit sind wir auch schon beim heutigen Logo von 2015. Auf dem ersten Blick sieht das Logo genauso aus wie vorher. Zumindest bis auf die Farbe. Und genau so ist es auch. Denn das Spotify-Logo hat auch eigentlich nur die Farbe geändert. Dafür wurde ein neues Neon-Grün gewählt. Dieses neue Grün ist hier aber nicht mehr nur im Symbol zu sehen. Heute wird auch der Markenname im selben Grünton dargestellt. Im Großen und Ganzen wird mit dem Logo und seinen Farben eine fröhliche Stimmung hervorgerufen. Passend für einen Musikstreamingdienst, oder?

Spotify Logo 2015 bis heute


Fazit

Wie du gesehen hast, hat Spotify ziemlich schnell ein für sich passendes Logo entdeckt. Dabei ist sich das Unternehmen farblich und mit seinen Formen immer treu geblieben.

Weitere spannende Fakten über die Marke Spotify findest du in diesem Beitrag.

Logo Design: Wie designe ich das perfekte Logo?

Du willst ein perfektes Logo designen? Dann interessiert dich bestimmt unser YouTube-Video über die 7 Logoarten. Wir freuen uns, wenn dir das Video gefällt und du unseren Kanal abonnierst. Wir sagen schon mal Danke!

Abonniere uns auf YouTube

Jetzt Abonnieren
Brandmaster  Flash
Brandmaster Flash
Der Brandmaster Flash schreibt für dich Blogbeiträge rund um das Thema Marke, Branding, Design und Startup. Wir freuen uns über dein Feedback und selbstverständlich, wenn du unsere Beiträge teilst. Wir sagen jetzt schon mal Danke für deine Zeit.
Kostenloser Newsletter

Schließe dich über 1.000 smarten Abonnenten an

Deine Daten sind sicher. Hier ist unsere Datenschutzerklärung.

Noch keine Kommentare vorhanden.

Was denkst du?

© 2022 DASIMPERIUM.WTF

Dein Blog über Marke, Branding, Marketing und Design

DatenschutzImpressum
..