------------------------------------------------------
Erstellt am: 03. März 2021
Bearbeitet am: 13. April 2021
In diesem Artikel schauen wir uns den Begriff der sogenannten Corporate Identity an. Oft wird für das Wort auch die Abkürzung CI verwendet. Bestimmt hast du das schon einmal gehört und dich gefragt, was das eigentlich ist. Ready zu erfahren, was dahinter steckt? Dann bist du hier genau richtig!
Definition
Die Bedeutung des Wortes kann man sehr gut ableiten und sich merken, wenn man weiß, was "corporate" heißt. Das kann nämlich mit "gemeinsam" oder "gesellschaftlich" übersetzt werden. Also, eine gemeinsame Identität. Corporate Identity umfasst alle Merkmale, mit denen ein Unternehmen seine eigene Identität schafft. Dabei soll diese Identität der Marke von den internen (Mitarbeiter, Führungskräfte) und externen Adressaten (Öffentlichkeit) ähnlich wahrgenommen werden. Ziel ist es, dass die Marke einen hohen Wiedererkennungswert aufweist.
Damit dies optimal gelingt, ist es wichtig, dass das Unternehmen seine Aktivitäten aufeinander abstimmt und in Balance bringt. Das sind die visuellen Elementen sowie, das Verhalten der Firma und ihre Kommunikation. Corporate Identity lässt sich in sieben Bereiche teilen: Corporate Design, Communication, Culture, Behaviour, Language, und Philosophy, sowie Corporate Soul.
Drei Säulen der Corporate Identity
Das sind ganz schön viele! Daher werden sie oft in drei Bereiche geteilt: Corporate Design, Corporate Communication & Corporate Behavior.
Das sind alle Elemente die das äußere und innere Erscheinungsbild des Unternehmens ausmachen. Darunter fallen beispielsweise Farben, Schriften, Logo etc. Diese nehmen wir immer als erstes wahr und daher sorgt es für den ersten Eindruck.
Wie der Name schon sagt, geht es hier um Kommunikation. Dadurch verbreitet das Unternehmen seine Message über alle relevanten Kanäle. Das geschieht z.B. durch die Öffentlichkeitsarbeit, das Sponsoring, Social Media, Werbung etc.
Hier geht es um das Verhalten der Mitarbeiter untereinander und um das Verhalten zum Kunden. Darunter fallen die Bereiche die Kundenansprache, das Beschwerdemanagement und der Dresscode.
Fazit
Und das war schon die Erklärung des Begriffes! Noch einmal zum Mitnehmen: Corporate Identity beschreibt alle Elemente, die die Identität eines Unternehmens formen. Das sind alle noch so kleinsten Details, die dabei eine Rolle spielen. Gar nicht so schwer oder? Zudem super interessant und sehr nützlich, darüber Bescheid zu wissen. Noch mehr Artikel zu Themen im Marketingbereich findest du auf unserer Webseite!
Noch keine Kommentare vorhanden.
Was denkst du?