MARKENBLOG

Was ist das Amazon Flywheel?

---------------------------
von Brandmaster Flash
0 Shares
Was ist das Amazon Flywheel?

------------------------------------------------------

Erstellt am: 29. März 2021

Bearbeitet am: 20. Juli 2021

Das Amazon Flywheel skizzierte anfangs Gründer Jeff Bezos auf einer Serviette. Dabei war anfangs nicht klar, dass dies ein so beliebtes Modell werden würden. Das Flywheel soll aufzeigen, wie man Wachstum mit seiner Marke generiert. Bereit mehr zu erfahren?


Definition Flywheel


Der Begriff des Flywheels wurde aus der Mechanik genommen. Denn heute wird das Flywheel oftmals direkt mit Unternehmenswachstum in Verbindung gebracht. Doch ursprünglich ist es ein Gebilde, welche aufgebrachte Energie speichern und über eine sehr lange Zeit hinweg effektiv nutzen kann. Je mehr Energie das Flywheel bekommt, desto schneller läuft es. Und dies wurde von Jeff Bezos nun auf das Wachstum von Unternehmen übertragen.


Wie funktioniert das Amazon Flywheel?


In der Mitte des Flywheels steht das Wachstum, welches erreicht werden soll. Das Flywheel beginnt jedoch beim Kundenerlebnis. Ist dieses Kundenerlebnis positiv, so führt dies zu mehr Traffic auf der Website. Denn zufriedene Kunden erzählen anderen Menschen davon. Dieser hohe Traffic soll dann wiederum Verkäufer anziehen, mit denen das Unternehmen zusammenarbeitet. Je mehr Verkäufer aktiv sind, desto größter wird wiederum das Sortiment. Damit haben die Kunden eine immer größere Auswahl. Zudem führt diese Auswahl zu einem positiverem Kundenerlebnis.

Nun gibt es noch einen zweiten Kreislauf beim Flywheel. Dieser beginnt beim Wachstum. Denn je höher das Wachstum, desto mehr Kosten können langfristig eingespart werden. Eine bessere Kostenstruktur ist also das Ergebnis. Diese Struktur ermöglich es für das Unternehmen dann, günstigere Preise für die Produkte anzubieten. Diese günstigeren Preise führen dann wieder zu einem positiven Kundenerlebnis.


Die Umsetzung bei Amazon


Amazon selbst hat das Flywheel deutlich umgesetzt. Denn durch den Traffic auf der Website gab es andere Verkäufer, die auch ihre Waren dort verkaufen wollten. Die Anzahl an Sellern und Resellern stieg also auf der Plattform an. Diese führten dazu, dass es auf Amazon so ein umfangreiches Angebot gibt. Denn allein in Deutschland gibt es momentan ungefähr 300 Millionen aktive Angebote. Auch weitere Angebote, wie die Prime Days, führen zu mehr Traffic und damit wieder zu einer größeren Produktauswahl. Dabei ist an Amazon zu sehen, dass ein Wachstum auch günstigere Preise mit sich bringt. Denn viele Produkte bekommt man dort einfach am günstigsten!


Fazit


Das Amazon Flywheel zeigt Unternehmen also auf, wie sie ein stärkeres Wachstum erreichen. Vor allem das Kundenerlebnis ist hier ein entscheidender Faktor. Denn ohne ihn würde es den Kreislauf gar nicht geben. Dabei kann dieses durch die Qualität, Preis und Leistung, den Kundenservice, die Lieferung, die Website und noch weitere Faktoren beeinflusst werden.

Abonniere uns auf YouTube

Jetzt Abonnieren
Brandmaster  Flash
Brandmaster Flash
Der Brandmaster Flash schreibt für dich Blogbeiträge rund um das Thema Marke, Branding, Design und Startup. Wir freuen uns über dein Feedback und selbstverständlich, wenn du unsere Beiträge teilst. Wir sagen jetzt schon mal Danke für deine Zeit.
Kostenloser Newsletter

Schließe dich über 1.000 smarten Abonnenten an

Deine Daten sind sicher. Hier ist unsere Datenschutzerklärung.

Noch keine Kommentare vorhanden.

Was denkst du?

© 2022 DASIMPERIUM.WTF

Dein Blog über Marke, Branding, Marketing und Design

DatenschutzImpressum
..