------------------------------------------------------
Erstellt am: 10. März 2021
Bearbeitet am: 23. Juni 2021
Steckbrief
William Redington "Bill" Hewlett
* 20. Mai 1913 in Ann Arbor, Michigan
† 12. Januar 2001 in Palo Alto, Kalifornien
verheiratet, 5 Kinder
David Packard
* 7. September 1912 in Pueblo, Colorado
† 26. März 1996 in Stanford, Kalifornien
verheiratet, 1 Kind
William Hewlett und David Packard sind die heutigen Hauptdarsteller. Wir erzählen euch aus dem Leben der beiden und wie sie nicht nur HP sondern auch nebenher das Silicon Valley gründeten.
William Hewlett
wird im Mai 1913 als William Redington Hewlett geboren. 1936 erreicht er den Bachelor an der Stanford University. Drei Jahre später legt er den Master am MIT ab. Ebenfalls 1939 heiratet er seine Frau Flora. Gemeinsam haben sie fünf Kinder. Hewlett ist von 1964 bis 1977 Präsident und von 1968 bis 1977 CEO von HP. Er verstirbt im Januar 2001.
David Packard
kommt im September 1912 zur Welt. Nach dem Erwerb des Bachelors an der Stanford University arbeitet Packard bis 1938 für General Electric. Anschließend kehrt er an die Stanford-Universität zurück, wo er den Master im Bereich Elektrotechnik erhält. Ebenfalls 1938 heiratet er seine Frau Lucile. Gemeinsam haben sie vier Kinder. David verstirbt im März 1996. Übrigens: Von 1969 - 1971 war David Packard stellvertretender Verteidigungsminister der USA.
Die Gründung von HP
William Hewlett und David Packard lernen sich während ihres Studiums in Stanford kennen. Beide studieren Elektrotechnik. Schließlich gründen sie 1939 mit 538 Dollar ihre Firma. Standort ist eine Garage in der Nähe von Palo Alto. Packard ist gut in der Verwaltung, während Hewlett das technische Wissen beisteuert.
Der Name des Unternehmens ist nicht originell, da er aus den Anfangsbuchstaben der Nachnamen besteht. Sie sagten einmal, sie hätten damals eine Münze geworfen. David Packard gewann, bestand aber nicht auf den Sieg. Beide einigten sich darauf, ihre Firma Hewlett-Packard Company zu nennen.
HP produziert und verkauft erst einmal verschiedene Arten von Waren für die Landwirtschaft und die Wirtschaft. Dabei handelt es sich um Produkte wie zum Beispiel Taschenrechner, Ausrüstung für Bowlingbahnen oder automatische Spülungen. Erst später konzentriert man sich auf die Herstellung von High-End-Elektronik.
Mehr über die Entstehung und Geschichte des HP Logos findest du in diesem Beitrag.
Das erste Produkt der neu gegründeten Firma ist ein Audio-Oszillator 200A zum Testen von Audiogeräten. Das spätere Modell 200B ist von so hoher Qualität, dass es das legendäre Filmstudio Walt Disney kauft. Es findet Verwendung im Film Fantasia. Inzwischen wächst HP weiter. Zwei Jahre nach der Gründung erzielt das Unternehmen einen Umsatz von mehr als 100.000 US-Dollar. Noch einmal zwei Jahre weiter circa eine Million US-Dollar. Am 8. August 1947 wird Hewlett-Packard in eine Aktiengesellschaft umgewandelt und am 6. November 1957 schließlich an der Börse gehandelt.
Hewlett-Packard wächst zum weltgrößten Hersteller von elektronischen Test- und Messinstrumenten heran. Außerdem wird HP zu einem großen Hersteller von zum Beispiel Taschenrechnern, Computern und Druckern. Und nebenher gilt die Garage als Gründungsort des Silicon-Valleys.
Noch keine Kommentare vorhanden.
Was denkst du?