------------------------------------------------------
Erstellt am: 01. März 2021
Bearbeitet am: 03. Juni 2021
Steckbrief
Gordon Earle Moore
* 3. Januar 1929 in San Francisco
verheiratet, 2 Kinder
Robert Norton Noyce
* 12. Dezember 1927 in Burlington, Iowa
† 3. Juni 1990 in Austin, Texas
2x verheiratet, 4 Kinder
Intel ist vorallem für PC-Mikroprozessoren bekannt. Sie haben im PC-Segment einen Anteil von circa 80 %. Weitere Schwerpunkte sind Chipsätze und Mainboards. Nicht zu vergessen die Halbleiter. Wie ihr sehen könnt, ein breit aufgestelltes Unternehmen. Wir beschäftigen uns heute aber mit den Gründern hinter der Marke.
Die Anfänge
Gordon Earle Moore ist Jahrgang 1929. Seine Geburtsstadt ist San Francisco. 1950 erhielt er einen Bachelor in Chemie. Außerdem 1954 einen Doktor in Chemie und Physik. Sein späterer Weggefährte Robert Norton Noyce ist zwei Jahre älter. Seinen Bachelor in Physik schloss er 1949 ab. Vier Jahre später erhielt er seinen Doktor.
Die ersten gemeinsamen Schritte
Moore und Noyce taten sich 1957 mit sechs anderen Ingenieuren zusammen. Gemeinsam gründeten sie die Firma Fairchild. Geschäftsfeld war die Halbleiterindustrie. 1959 gelang Noyce die Erfindung eines integrierten Schaltkreises. Allerdings war er damit nicht alleine. Auch andere Personen und Firmen arbeiteten am gleichen Prinzip. Daher kann Noyce die Erfindung nicht alleine beanspruchen. Gordon Moore stellte 1965 das "Moore'sche Gesetz" auf. In diesem sagte er zum Beispiel die Entwicklung der Chipindustrie vorher. Außerdem wird erstmals die jährliche Verdoppelung der Prozessorleistung erwähnt. Viele Experten taten das als Spinnerei ab.
Gründung von Intel
1968 verlassen beide Fairchild. Gemeinsam gründet man Intel. Wenig später stößt Andy Grove hinzu. Er hat ebenfalls eine Vergangenheit bei Fairchild. Ziel von Intel ist es, Arbeitsspeicher auf Halbleiterbasis zu entwickeln. 1975 gelingt endlich der große Durchbruch. Der DRAM Speicher wird vorgestellt. Anfangs ist es ein großer Erfolg. Aber nur, bis japanische Hersteller den Markt beherrschen. Der einsetzende Rückgang bei Umsätzen zwingt Intel zu einer Umorientierung. Sie stellen die DRAM Produktion ein. Neuer Schwerpunkt sind Mikroprozessoren. Grund dafür ist der Erfolg von IBM bei PCs.
Intel heute
Das bisherige Hauptprodukt, der x86 Prozessor, wird immer weniger verbaut. Aus diesem Grund schrumpfte in den letzten Jahren die Bedeutung von Intel. Einerseits verliert der Konzern kurz gesagt Marktanteile. Andererseits gibt es im Geschäft mit Prozessoren immer mehr Konkurrenz. Diese sind hoch spezialisiert.
Die Intel-Gründer privat
Wusstet ihr, dass Noyce 1969 Investor bei AMD wurde? Auch AMD fing auf dem Halbleitermarkt an. Somit investierte Noyce in einen unmittelbaren Mitbewerber. Er starb 1990 an einem Herzinfarkt. Den Nobelpreis für Physik bekam er zu Lebenszeiten nicht verliehen. Moore lebt weiterhin in Kalifornien. Er widmet sich seiner Stiftung. Diese befasst sich mit Aspekten des Umweltschutzes. Moore ist verheiratet.
Noch keine Kommentare vorhanden.
Was denkst du?