------------------------------------------------------
Erstellt am: 22. Februar 2021
Bearbeitet am: 03. Juni 2021
Steckbrief
Asa Griggs Candler
* 30. Dezember 1851 in Villa Rica, Georgia
† 12. März 1929 in Atlanta, Georgia
war Bürgermeister Atlantas
2x verheiratet, insgesamt 3 Kinder
Neben Leitungswasser dürfte Coca Cola wohl das Getränk sein, welches fast überall zu bekommen ist. Kaum ein Mensch auf diesem Planeten, der nicht schon davon hörte. Wir stellen euch heute den Gründer genauer vor.
Die Anfänge
Es ist seither ein großes Geheimnis, wie das exakte Rezept von Coca Cola lautet. Spoiler: auch wir wissen es nicht. Dafür können wir euch aber sagen, wer für den Erfolg verantwortlich ist. Sein Name: Asa Griggs Candler. Er erfand die Formel für das Getränk aber nicht. Das war John Pemberton. John wurde 1831 in Knoxville, Georgia geboren. Nach seinem Schulabschluss ging er nach Philadelphia. Dort absolvierte er ein einjähriges Praktikum als Pharmazeut. Im Alter von 24 Jahren begann er mit dem Mixen von Markenprodukten. Etwa 1885 wurde er morphiumsüchtig. John experimentierte mit der Cocapflanze. Diese sollte seine Morphiumsucht reduzieren. Zufällig entstand dadurch zwei Jahre später die berühmte Coca Cola Rezeptur.
Im Juni 1887 bekam er das Patent für das Getränk. Aufgrund seiner Drogensucht war er in der Not, Geld zu beschaffen. Hierdurch verkaufte er schon zwei Tage später 2/3 des Patents. Käufer war Asa Griggs Candler. Das restliche Drittel hielt Johns Sohn Charley. Auch dieser war drogenabhängig. John Pemberton starb im August 1888, sein Sohn sechs Jahre später. Da hielt Asa schon alle Anteile an dem Patent. Auch Charley verkaufte, um seine Drogensucht zu finanzieren.
Asa Candler zahlte 2300 US-$ für die Rechte an der Rezeptur. Mit anderen Worten ein Schnäppchen. Auch für damalige Verhältnisse. Dass ihm der Erfolg von Coca Cola ein Vermögen einbrachte, dürfte klar sein. 1892 gründete Asa "The Coca Cola Company" mit Sitz in Atlanta. Ein Jahr später ließ er den Markennamen schützen. 1895 gab es das Getränk in den ganzen USA, ein Jahr später auch schon im benachbarten Ausland.
Allerdings zog sich Asa 1917 aus dem Konzern zurück. Er wurde Bürgermeister in Atlanta. Somit übernahm sein Sohn Howard den Vorsitz. Zu Weihnachten 1917 verschenkte er 90% der stimmberechtigten Aktien an Verwandte. Allerdings verkaufte Howard ohne das Wissen seines Vaters 1919 das Unternehmen. Er kassierte dafür rund 25 Millionen Dollar. Zum Vergleich: 2019 machte der Konzern rund 37 Milliarden US-$ Umsatz. Asa Candler verstarb an den Folgen eines Schlaganfalls 1929.
Mehr über die Entstehung und Geschichte des Coca Cola Logos erfährst du in diesem Beitrag.
Das Unternehmen
Coca Cola vertreibt über 3000 verschiedene Getränke. Bereits seit 1929 gibt es eine deutsche Niederlassung. Einen großen Teil ihres Erfolgs verdankt Coca Cola dem US Militär. Während des zweiten Weltkriegs versprach der Konzern jedem Soldaten eine Coke für 5 Cent. Dafür wurden extra Abfüllanlagen an Kriegsschauplätzen errichtet. Auch McDonalds schenkt in seinen Restaurants weltweit Coca Cola aus.
Noch keine Kommentare vorhanden.
Was denkst du?